{"title":"屏幕上的画面在图形便装上的双重记忆","authors":"Gudrun Heidemann","doi":"10.1080/00787191.2022.2095809","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Fotografien werden in Comics gemeinhin handwerklich abstrahiert, wodurch es zu einer medialen Abkühlung (McLuhan) und Remediation (Bolter, Grusin) kommt. Wenn (Licht)Bilder als Zeitzeugnisse Graphic Memoirs in den Innenseiten von Front- und Rückencover rahmen, so provozieren diese Aufnahmen aus dem Off eine performative Rezeption im blätternden Nachvollzug, um einen Abgleich mit dem Nachgezeichneten in der eigentlichen Narration vorzunehmen. Dieses Verfahren ist Rutu Modans Das Erbe und Karin Bachers/Tyto Albas Tante Wussi gemeinsam. Modans Bildherstellung durch Acting-Painting geht zudem auf Fotografien zurück, die sich in exakten Nachzeichnungen minimierter Posen und Gesten niederschlägt, während Tyto Alba Kunststile der 1920er/30er Jahre aktualisiert. In beiden Fällen wird durch die grafischen Variationen gleichermaßen ein mehrfachbelichtetes Shoah-Erinnern ins Bild gesetzt, womit samt der verbalen Erzählung die Nachgeneration eine ebenso vage wie wahre Familiengeschichte Shoah-Überlebender performativ vergegenwärtigt.","PeriodicalId":53844,"journal":{"name":"OXFORD GERMAN STUDIES","volume":"51 1","pages":"224 - 248"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-04-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"(Licht)Bilder aus dem Off. Mehrfachbelichtetes Shoah-Erinnern in Graphic Memoirs\",\"authors\":\"Gudrun Heidemann\",\"doi\":\"10.1080/00787191.2022.2095809\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Fotografien werden in Comics gemeinhin handwerklich abstrahiert, wodurch es zu einer medialen Abkühlung (McLuhan) und Remediation (Bolter, Grusin) kommt. Wenn (Licht)Bilder als Zeitzeugnisse Graphic Memoirs in den Innenseiten von Front- und Rückencover rahmen, so provozieren diese Aufnahmen aus dem Off eine performative Rezeption im blätternden Nachvollzug, um einen Abgleich mit dem Nachgezeichneten in der eigentlichen Narration vorzunehmen. Dieses Verfahren ist Rutu Modans Das Erbe und Karin Bachers/Tyto Albas Tante Wussi gemeinsam. Modans Bildherstellung durch Acting-Painting geht zudem auf Fotografien zurück, die sich in exakten Nachzeichnungen minimierter Posen und Gesten niederschlägt, während Tyto Alba Kunststile der 1920er/30er Jahre aktualisiert. In beiden Fällen wird durch die grafischen Variationen gleichermaßen ein mehrfachbelichtetes Shoah-Erinnern ins Bild gesetzt, womit samt der verbalen Erzählung die Nachgeneration eine ebenso vage wie wahre Familiengeschichte Shoah-Überlebender performativ vergegenwärtigt.\",\"PeriodicalId\":53844,\"journal\":{\"name\":\"OXFORD GERMAN STUDIES\",\"volume\":\"51 1\",\"pages\":\"224 - 248\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2022-04-03\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OXFORD GERMAN STUDIES\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1080/00787191.2022.2095809\",\"RegionNum\":3,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OXFORD GERMAN STUDIES","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1080/00787191.2022.2095809","RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
(Licht)Bilder aus dem Off. Mehrfachbelichtetes Shoah-Erinnern in Graphic Memoirs
Fotografien werden in Comics gemeinhin handwerklich abstrahiert, wodurch es zu einer medialen Abkühlung (McLuhan) und Remediation (Bolter, Grusin) kommt. Wenn (Licht)Bilder als Zeitzeugnisse Graphic Memoirs in den Innenseiten von Front- und Rückencover rahmen, so provozieren diese Aufnahmen aus dem Off eine performative Rezeption im blätternden Nachvollzug, um einen Abgleich mit dem Nachgezeichneten in der eigentlichen Narration vorzunehmen. Dieses Verfahren ist Rutu Modans Das Erbe und Karin Bachers/Tyto Albas Tante Wussi gemeinsam. Modans Bildherstellung durch Acting-Painting geht zudem auf Fotografien zurück, die sich in exakten Nachzeichnungen minimierter Posen und Gesten niederschlägt, während Tyto Alba Kunststile der 1920er/30er Jahre aktualisiert. In beiden Fällen wird durch die grafischen Variationen gleichermaßen ein mehrfachbelichtetes Shoah-Erinnern ins Bild gesetzt, womit samt der verbalen Erzählung die Nachgeneration eine ebenso vage wie wahre Familiengeschichte Shoah-Überlebender performativ vergegenwärtigt.
期刊介绍:
Oxford German Studies is a fully refereed journal, and publishes in English and German, aiming to present contributions from all countries and to represent as wide a range of topics and approaches throughout German studies as can be achieved. The thematic coverage of the journal continues to be based on an inclusive conception of German studies, centred on the study of German literature from the Middle Ages to the present, but extending a warm welcome to interdisciplinary and comparative topics, and to contributions from neighbouring areas such as language study and linguistics, history, philosophy, sociology, music, and art history. The editors are literary scholars, but seek advice from specialists in other areas as appropriate.