Ines Köhler-Zülch(1941–2019)

IF 0.1 4区 社会学 0 FOLKLORE FABULA Pub Date : 2019-11-01 DOI:10.1515/fabula-2019-0023
Christine Shojaei Kawan
{"title":"Ines Köhler-Zülch(1941–2019)","authors":"Christine Shojaei Kawan","doi":"10.1515/fabula-2019-0023","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Am 24. April 2019 starb Ines Köhler-Zülch in ihrem Haus in Göttingen, nach schwerer Krankheit, gegen die sie anderthalb Jahre lang mit großer Tapferkeit gekämpft hatte. Bis zum Ausbruch des Übels schien sie unverwüstlich, kaum ein halbes Jahr zuvor war sie noch, im Februar 2017, auf abenteuerlicher Langlauftour allein in den Harzer Bergen unterwegs gewesen. Ines, die Frau mit dem Pferdeschwanz, – erinnernd an Picassos Sylvette – und mit dem beschwingten Gang, war die Flinkheit in Person, immer in Eile, dabei nie aufgeregt, ein Wunder an Energie, ein Organisationstalent, voll freundlicher Aufgeschlossenheit, lebhaft und gesprächig, dabei aber stets distanziert, abwägend und reflektiert, eingefleischte Raucherin und Kaffeekonsumentin, Frühaufsteherin und Nichtautofahrerin, in ihrer wissenschaftlichen Arbeit äußerst präzise, gewissenhaft, systematisch, kritisch. „Von ihr habe ich gelernt, dass man die Dinge aus allen Winkeln betrachten muss, dass alles seine zwei Seiten hat”, sagte mir eine ihrer ehemaligen Hilfskräfte in der Arbeitsstelle Enzyklopädie des Märchens. 1974 war Ines Köhler, Slavistin und Südosteuropa-Spezialistin, nach Göttingen gekommen, wo sie bis 2006 in der Redaktion des von Kurt Ranke gegründeten, seit 1980 zur Göttinger Akademie der Wissenschaften gehörigen Langzeitunternehmens Enzyklopädie des Märchens (EM) tätig war; nach dem Eintritt in den Ruhestand fungierte sie als Mitherausgeberin, zeitweise (2008–2010) auch als Arbeitsstellenleiterin. Sie war eine Mittlerin zwischen Ost und West, setzte sich, im Beruf wie im privaten Leben, für ‚ihreʻ Länder, ihre Spezialgebiete ebenso ein wie für die Belange Verfolgter und Benachteiligter, in der Theorie wie in der Praxis. Während des Zweiten Weltkriegs, am 10. Juni 1941, in Magdeburg geboren, hat sie sowohl die junge DDR als auch die im Wirtschaftsaufschwung begriffene Bundesrepublik erlebt, in der sie jedoch – zunächst bedingt durch ‚Republikflucht‘ und dann den unerwarteten Tod des Vaters – die Erfahrung plötzlicher Verarmung machen musste. Dennoch wählte sie im Studium eher marginalisierte Fächer, die nicht unbedingt gesicherte Berufsaussichten versprachen: Nachdem","PeriodicalId":42252,"journal":{"name":"FABULA","volume":"60 1","pages":"372 - 377"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2019-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/fabula-2019-0023","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ines Köhler-Zülch (1941–2019)\",\"authors\":\"Christine Shojaei Kawan\",\"doi\":\"10.1515/fabula-2019-0023\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Am 24. April 2019 starb Ines Köhler-Zülch in ihrem Haus in Göttingen, nach schwerer Krankheit, gegen die sie anderthalb Jahre lang mit großer Tapferkeit gekämpft hatte. Bis zum Ausbruch des Übels schien sie unverwüstlich, kaum ein halbes Jahr zuvor war sie noch, im Februar 2017, auf abenteuerlicher Langlauftour allein in den Harzer Bergen unterwegs gewesen. Ines, die Frau mit dem Pferdeschwanz, – erinnernd an Picassos Sylvette – und mit dem beschwingten Gang, war die Flinkheit in Person, immer in Eile, dabei nie aufgeregt, ein Wunder an Energie, ein Organisationstalent, voll freundlicher Aufgeschlossenheit, lebhaft und gesprächig, dabei aber stets distanziert, abwägend und reflektiert, eingefleischte Raucherin und Kaffeekonsumentin, Frühaufsteherin und Nichtautofahrerin, in ihrer wissenschaftlichen Arbeit äußerst präzise, gewissenhaft, systematisch, kritisch. „Von ihr habe ich gelernt, dass man die Dinge aus allen Winkeln betrachten muss, dass alles seine zwei Seiten hat”, sagte mir eine ihrer ehemaligen Hilfskräfte in der Arbeitsstelle Enzyklopädie des Märchens. 1974 war Ines Köhler, Slavistin und Südosteuropa-Spezialistin, nach Göttingen gekommen, wo sie bis 2006 in der Redaktion des von Kurt Ranke gegründeten, seit 1980 zur Göttinger Akademie der Wissenschaften gehörigen Langzeitunternehmens Enzyklopädie des Märchens (EM) tätig war; nach dem Eintritt in den Ruhestand fungierte sie als Mitherausgeberin, zeitweise (2008–2010) auch als Arbeitsstellenleiterin. Sie war eine Mittlerin zwischen Ost und West, setzte sich, im Beruf wie im privaten Leben, für ‚ihreʻ Länder, ihre Spezialgebiete ebenso ein wie für die Belange Verfolgter und Benachteiligter, in der Theorie wie in der Praxis. Während des Zweiten Weltkriegs, am 10. Juni 1941, in Magdeburg geboren, hat sie sowohl die junge DDR als auch die im Wirtschaftsaufschwung begriffene Bundesrepublik erlebt, in der sie jedoch – zunächst bedingt durch ‚Republikflucht‘ und dann den unerwarteten Tod des Vaters – die Erfahrung plötzlicher Verarmung machen musste. Dennoch wählte sie im Studium eher marginalisierte Fächer, die nicht unbedingt gesicherte Berufsaussichten versprachen: Nachdem\",\"PeriodicalId\":42252,\"journal\":{\"name\":\"FABULA\",\"volume\":\"60 1\",\"pages\":\"372 - 377\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2019-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/fabula-2019-0023\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"FABULA\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/fabula-2019-0023\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"FOLKLORE\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"FABULA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/fabula-2019-0023","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"FOLKLORE","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

24日.2019年4月22日,伊内丝库勒的马农在哥廷根她得重病去世,她曾勇敢地战斗了一年半。灾难爆发之前,莫妮克几乎没有什么耐力,只是在2017年2月,她独自长途跋涉到哈尔茨山。在舞台是马尾女孩,回顾毕加索Sylvette及与beschwingten走廊时,Flinkheit在人匆匆忙忙,同时不会兴奋,能源是个奇迹充分友好的福分,组织能力,活泼健谈,但同时仍不断疏远abwägend和反映积习难Raucherin Kaffeekonsumentin挂和Nichtautofahrerin其科学工作十分明确、认真系统混乱从她身上,我学到了必须从各个角度来看待,那你以后说,“一切都是正反两面的一个前给我个助手,工作中的百科全书的童话. 1974年是伊克勒Slavistin Südosteuropa-Spezialistin来到哥廷根,在那里直到2006年在小编的是库尔特·藤派的,自从1980年成为Göttinger科学院,均应征Langzeitunternehmens童话的百科全书(埃隆·马斯克)服务过;退休后,她担任助理编辑的工作,虽然有时是在2008年至2010年,但也偶尔担任助理。她是个Mittlerin东方与西方之间,在职业和私营领域,为‚ʻ国家、Spezialgebiete同样有问题,他的群体在理论还是实践中,.怎么回事?1941年6月,在马格德堡出生,她年轻的东德和正在经历经济的德国经历了,然而,先是由于‚叛逃的父亲的意外死亡,经验做突然的.然而,她选择的科目虽然较边缘化,但却承诺学习不一定有稳定的职业前景
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Ines Köhler-Zülch (1941–2019)
Am 24. April 2019 starb Ines Köhler-Zülch in ihrem Haus in Göttingen, nach schwerer Krankheit, gegen die sie anderthalb Jahre lang mit großer Tapferkeit gekämpft hatte. Bis zum Ausbruch des Übels schien sie unverwüstlich, kaum ein halbes Jahr zuvor war sie noch, im Februar 2017, auf abenteuerlicher Langlauftour allein in den Harzer Bergen unterwegs gewesen. Ines, die Frau mit dem Pferdeschwanz, – erinnernd an Picassos Sylvette – und mit dem beschwingten Gang, war die Flinkheit in Person, immer in Eile, dabei nie aufgeregt, ein Wunder an Energie, ein Organisationstalent, voll freundlicher Aufgeschlossenheit, lebhaft und gesprächig, dabei aber stets distanziert, abwägend und reflektiert, eingefleischte Raucherin und Kaffeekonsumentin, Frühaufsteherin und Nichtautofahrerin, in ihrer wissenschaftlichen Arbeit äußerst präzise, gewissenhaft, systematisch, kritisch. „Von ihr habe ich gelernt, dass man die Dinge aus allen Winkeln betrachten muss, dass alles seine zwei Seiten hat”, sagte mir eine ihrer ehemaligen Hilfskräfte in der Arbeitsstelle Enzyklopädie des Märchens. 1974 war Ines Köhler, Slavistin und Südosteuropa-Spezialistin, nach Göttingen gekommen, wo sie bis 2006 in der Redaktion des von Kurt Ranke gegründeten, seit 1980 zur Göttinger Akademie der Wissenschaften gehörigen Langzeitunternehmens Enzyklopädie des Märchens (EM) tätig war; nach dem Eintritt in den Ruhestand fungierte sie als Mitherausgeberin, zeitweise (2008–2010) auch als Arbeitsstellenleiterin. Sie war eine Mittlerin zwischen Ost und West, setzte sich, im Beruf wie im privaten Leben, für ‚ihreʻ Länder, ihre Spezialgebiete ebenso ein wie für die Belange Verfolgter und Benachteiligter, in der Theorie wie in der Praxis. Während des Zweiten Weltkriegs, am 10. Juni 1941, in Magdeburg geboren, hat sie sowohl die junge DDR als auch die im Wirtschaftsaufschwung begriffene Bundesrepublik erlebt, in der sie jedoch – zunächst bedingt durch ‚Republikflucht‘ und dann den unerwarteten Tod des Vaters – die Erfahrung plötzlicher Verarmung machen musste. Dennoch wählte sie im Studium eher marginalisierte Fächer, die nicht unbedingt gesicherte Berufsaussichten versprachen: Nachdem
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
FABULA
FABULA FOLKLORE-
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
18
期刊介绍: Fabula is a medium of discussion for issues of all kinds which are of interest to international folk narrative research. The journal contains eight divisions: Articles, Minor Contributions, Research Reports and Conference Reports, News, Projects and Queries, Reviews, Bibliographical Notes, and Books Received. Principal themes of the article section are the study of popular narrative traditions in their various forms (fairy tales, legends, jokes and anecdotes, exempla, fables, ballads, etc.), the interrelationship between oral and literary traditions as well as the contemporary genres. Interest focuses on Europe and overseas countries which are influenced by European civilization, but still, there is quite a number of contributions from other culture areas.
期刊最新文献
Obituary Dan Ben-Amos The Wicked Stepmother Ddakjibon: Ein populärer Lesestoff in der koreanischen Moderne (Re)-Killing of a Sacred Deer: Myths, Ecology, and Hegemony in Murathan Mungan’s Deer Curses Expression of Subdued Voices in Select Folktales of Kashmir: A Subaltern Approach
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1