{"title":"从业者的测试顺序","authors":"H. Kubat, E. Schulze","doi":"10.1055/a-1084-5763","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Was macht eine „gute Sensomotorik“ in der kraniozervikalen Region aus? Bei Patienten mit kraniozervikalen Symptomen (Nacken-, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Ohrsensationen) ist häufig die sensomotorische Leistungsfähigkeit gestört. Dieser 3. Teil der Artikelreihe beschreibt spezifische sensomotorische Tests zur Überprüfung der notwendigen HWS-Funktionen wie den Joint-Position-Error- und modifizierten Fly-Test sowie sequenzielle Kopf- und Augenbewegungen.","PeriodicalId":53828,"journal":{"name":"Manuelle Therapie","volume":"24 1","pages":"36 - 42"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1084-5763","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Testsequenzen für den Praktiker\",\"authors\":\"H. Kubat, E. Schulze\",\"doi\":\"10.1055/a-1084-5763\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Was macht eine „gute Sensomotorik“ in der kraniozervikalen Region aus? Bei Patienten mit kraniozervikalen Symptomen (Nacken-, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Ohrsensationen) ist häufig die sensomotorische Leistungsfähigkeit gestört. Dieser 3. Teil der Artikelreihe beschreibt spezifische sensomotorische Tests zur Überprüfung der notwendigen HWS-Funktionen wie den Joint-Position-Error- und modifizierten Fly-Test sowie sequenzielle Kopf- und Augenbewegungen.\",\"PeriodicalId\":53828,\"journal\":{\"name\":\"Manuelle Therapie\",\"volume\":\"24 1\",\"pages\":\"36 - 42\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1084-5763\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Manuelle Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1084-5763\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Manuelle Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1084-5763","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Was macht eine „gute Sensomotorik“ in der kraniozervikalen Region aus? Bei Patienten mit kraniozervikalen Symptomen (Nacken-, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Ohrsensationen) ist häufig die sensomotorische Leistungsfähigkeit gestört. Dieser 3. Teil der Artikelreihe beschreibt spezifische sensomotorische Tests zur Überprüfung der notwendigen HWS-Funktionen wie den Joint-Position-Error- und modifizierten Fly-Test sowie sequenzielle Kopf- und Augenbewegungen.