当代中国宗教研究对宗教的认识

J. Zheng
{"title":"当代中国宗教研究对宗教的认识","authors":"J. Zheng","doi":"10.4000/zjr.1256","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die postkoloniale Religionswissenschaft fragt nach der wissenschaftlichen Definition des Begriffs »Religion«, wahrend im Alltag ein konsensbasiertes Verstandnis von Religion existiert. Der vorliegende Beitrag untersucht welche Auswirkung diese Sichtweisen auf die Religionswissenschaft in China hat. Er geht der Frage nach, inwiefern ein Phanomen wissenschaftlich als »religios« definiert bzw. anerkannt werden kann. Dazu werden im Folgenden die Theorien von drei zeitgenossischen chinesischen Religionsforschenden – Zhuo Xinping, Lv Daji und Mu Zhongjian – vorgestellt. Alle drei Religionswissenschaftler/innen betonen den kulturellen Charakter und die soziale Bedeutung von Religion, anstatt, wie bisher ublich, Religion als Instrument der Politik oder als psychologisches Gift zu interpretieren: Zur Etablierung einer objektiven und neutralen Position in der Religionswissenschaft verwendet Zhuo Xinping vor allem die Methode »Xuanzhi« (Beobachten vor Beurteilen). Lv Daji interpretiert Religion als eigenstandiges System kultureller Symbole, indem er die Marxistische Religionstheorie wieder aufgreift. Mu Zhongjian versucht, die Besonderheit der Religion(en) in China herauszuarbeiten. Im Zuge der Bemuhungen der chinesischen Religionsforschenden wird Religion, so die in diesem Beitrag vertretende These, in der chinesischen Gesellschaft zunehmend als kulturelles Phanomen betrachtet.","PeriodicalId":30031,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Junge Religionswissenschaft","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-05-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Eine Einführung in das Religionsverständnis der zeitgenössischen chinesischen Religionswissenschaft\",\"authors\":\"J. Zheng\",\"doi\":\"10.4000/zjr.1256\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die postkoloniale Religionswissenschaft fragt nach der wissenschaftlichen Definition des Begriffs »Religion«, wahrend im Alltag ein konsensbasiertes Verstandnis von Religion existiert. Der vorliegende Beitrag untersucht welche Auswirkung diese Sichtweisen auf die Religionswissenschaft in China hat. Er geht der Frage nach, inwiefern ein Phanomen wissenschaftlich als »religios« definiert bzw. anerkannt werden kann. Dazu werden im Folgenden die Theorien von drei zeitgenossischen chinesischen Religionsforschenden – Zhuo Xinping, Lv Daji und Mu Zhongjian – vorgestellt. Alle drei Religionswissenschaftler/innen betonen den kulturellen Charakter und die soziale Bedeutung von Religion, anstatt, wie bisher ublich, Religion als Instrument der Politik oder als psychologisches Gift zu interpretieren: Zur Etablierung einer objektiven und neutralen Position in der Religionswissenschaft verwendet Zhuo Xinping vor allem die Methode »Xuanzhi« (Beobachten vor Beurteilen). Lv Daji interpretiert Religion als eigenstandiges System kultureller Symbole, indem er die Marxistische Religionstheorie wieder aufgreift. Mu Zhongjian versucht, die Besonderheit der Religion(en) in China herauszuarbeiten. Im Zuge der Bemuhungen der chinesischen Religionsforschenden wird Religion, so die in diesem Beitrag vertretende These, in der chinesischen Gesellschaft zunehmend als kulturelles Phanomen betrachtet.\",\"PeriodicalId\":30031,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Junge Religionswissenschaft\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-05-02\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Junge Religionswissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4000/zjr.1256\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Junge Religionswissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4000/zjr.1256","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

后殖民时期的宗教研究要求对“宗教”一词进行科学定义,而在日常生活中,对宗教的理解是基于共识的。本文考察了这些观点对中国宗教研究的影响。他研究了一个现象在多大程度上被科学地定义为“宗教”的问题。可以被识别。以下介绍了中国当代宗教研究者卓新平、吕大吉和穆仲坚三位的理论。三位宗教学者都强调宗教的文化特征和社会意义,而不是像迄今为止那样将宗教解释为政治工具或心理毒药。卓新平在宗教研究中主要采用“先观察后判断”的方法来确立客观中立的立场。吕大吉通过对马克思主义宗教理论的重新审视,将宗教解释为一个独立的文化符号体系。穆仲坚试图突出中国宗教的特殊性。在中国宗教研究者的努力过程中,宗教越来越被视为中国社会的一种文化现象。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Eine Einführung in das Religionsverständnis der zeitgenössischen chinesischen Religionswissenschaft
Die postkoloniale Religionswissenschaft fragt nach der wissenschaftlichen Definition des Begriffs »Religion«, wahrend im Alltag ein konsensbasiertes Verstandnis von Religion existiert. Der vorliegende Beitrag untersucht welche Auswirkung diese Sichtweisen auf die Religionswissenschaft in China hat. Er geht der Frage nach, inwiefern ein Phanomen wissenschaftlich als »religios« definiert bzw. anerkannt werden kann. Dazu werden im Folgenden die Theorien von drei zeitgenossischen chinesischen Religionsforschenden – Zhuo Xinping, Lv Daji und Mu Zhongjian – vorgestellt. Alle drei Religionswissenschaftler/innen betonen den kulturellen Charakter und die soziale Bedeutung von Religion, anstatt, wie bisher ublich, Religion als Instrument der Politik oder als psychologisches Gift zu interpretieren: Zur Etablierung einer objektiven und neutralen Position in der Religionswissenschaft verwendet Zhuo Xinping vor allem die Methode »Xuanzhi« (Beobachten vor Beurteilen). Lv Daji interpretiert Religion als eigenstandiges System kultureller Symbole, indem er die Marxistische Religionstheorie wieder aufgreift. Mu Zhongjian versucht, die Besonderheit der Religion(en) in China herauszuarbeiten. Im Zuge der Bemuhungen der chinesischen Religionsforschenden wird Religion, so die in diesem Beitrag vertretende These, in der chinesischen Gesellschaft zunehmend als kulturelles Phanomen betrachtet.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
3
审稿时长
15 weeks
期刊最新文献
Erin K. Wilson, Religion and World Politics: Connecting Theory with Practice Spirituelle Episteme Jason Ānanda Josephson Storm, Metamodernism: The Future of Theory Weibliche Beschneidung: (k)ein religionswissenschaftliches Thema? Up or Out. Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit des religionswissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1