{"title":"胰腺一切的中心","authors":"Rüdiger Rudat","doi":"10.1055/a-2002-8709","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine Pathologie der Bauchspeicheldrüse ist vielfach Wegbereiter für weitere Pathologien desselben Organs. Grund dafür ist die enge Verknüpfung der endokrinen und exokrinen Anteile sowie die vergleichbaren Pathogenese-Faktoren der unterschiedlichen Erkrankungen. Phytotherapeutika und Komplexhomöopathika sind aufgrund ihrer Multi-Target-Wirkungen und der großen therapeutischen Breite ideale Mittel, um bei Diabetes, Exokriner Pankreas-Insuffizienz und chronischer Pankreatitis helfend einzugreifen.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"37 1","pages":"10 - 15"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Bauchspeicheldrüse – der Blick fürs Ganze\",\"authors\":\"Rüdiger Rudat\",\"doi\":\"10.1055/a-2002-8709\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Eine Pathologie der Bauchspeicheldrüse ist vielfach Wegbereiter für weitere Pathologien desselben Organs. Grund dafür ist die enge Verknüpfung der endokrinen und exokrinen Anteile sowie die vergleichbaren Pathogenese-Faktoren der unterschiedlichen Erkrankungen. Phytotherapeutika und Komplexhomöopathika sind aufgrund ihrer Multi-Target-Wirkungen und der großen therapeutischen Breite ideale Mittel, um bei Diabetes, Exokriner Pankreas-Insuffizienz und chronischer Pankreatitis helfend einzugreifen.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"37 1\",\"pages\":\"10 - 15\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2002-8709\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2002-8709","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Eine Pathologie der Bauchspeicheldrüse ist vielfach Wegbereiter für weitere Pathologien desselben Organs. Grund dafür ist die enge Verknüpfung der endokrinen und exokrinen Anteile sowie die vergleichbaren Pathogenese-Faktoren der unterschiedlichen Erkrankungen. Phytotherapeutika und Komplexhomöopathika sind aufgrund ihrer Multi-Target-Wirkungen und der großen therapeutischen Breite ideale Mittel, um bei Diabetes, Exokriner Pankreas-Insuffizienz und chronischer Pankreatitis helfend einzugreifen.