{"title":"狗棒——整骨和理疗的基础","authors":"Nicole Röhrmann, A. L. Louis, Isabel Raabe","doi":"10.1055/a-1258-7960","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Rute des Hundes ist auf verschiedene Weise ein Signalgeber und dient nicht nur der Kommunikation mit Artgenossen, sondern auch mit Tierärzten und Therapeuten. Durch ihre enge Beziehung zu Wirbelsäule und Becken, aber auch zum Nervensystem und dem umliegenden Weichteilgewebe gibt sie Aufschluss über innere und äußere Spannungen. Dies kann in der Physiotherapie und Osteopathie sowohl diagnostisch als auch therapeutisch hilfreich sein.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"34 1","pages":"147 - 154"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Die Hunderute – Grundlagen der osteopathischen und physiotherapeutischen Therapie\",\"authors\":\"Nicole Röhrmann, A. L. Louis, Isabel Raabe\",\"doi\":\"10.1055/a-1258-7960\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Rute des Hundes ist auf verschiedene Weise ein Signalgeber und dient nicht nur der Kommunikation mit Artgenossen, sondern auch mit Tierärzten und Therapeuten. Durch ihre enge Beziehung zu Wirbelsäule und Becken, aber auch zum Nervensystem und dem umliegenden Weichteilgewebe gibt sie Aufschluss über innere und äußere Spannungen. Dies kann in der Physiotherapie und Osteopathie sowohl diagnostisch als auch therapeutisch hilfreich sein.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"34 1\",\"pages\":\"147 - 154\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1258-7960\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1258-7960","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Die Hunderute – Grundlagen der osteopathischen und physiotherapeutischen Therapie
Zusammenfassung Die Rute des Hundes ist auf verschiedene Weise ein Signalgeber und dient nicht nur der Kommunikation mit Artgenossen, sondern auch mit Tierärzten und Therapeuten. Durch ihre enge Beziehung zu Wirbelsäule und Becken, aber auch zum Nervensystem und dem umliegenden Weichteilgewebe gibt sie Aufschluss über innere und äußere Spannungen. Dies kann in der Physiotherapie und Osteopathie sowohl diagnostisch als auch therapeutisch hilfreich sein.