{"title":"每年——有效解决猫狗对噪音的恐惧","authors":"D. Zurr, C. Brendieck-Worm, H. Kübler","doi":"10.1055/a-1258-7971","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Geräuschängste bei Hund und Katze stellen ein relativ häufiges, aber meist wenig beachtetes Problem dar. Oftmals zwingen erst Ausnahmesituationen, wie das Feuerwerk an Silvester, die Tierhalter zum konkreten Handeln. Unmittelbar vor dem Ereignis bleibt dem behandelnden Tierarzt dann nur noch ein Notfallplan, der sich aus Maßnahmen zur Abschirmung des Tieres, sozialer Unterstützung und sensorischem Feedback zusammensetzt – gegebenenfalls unterstützt durch die Gabe von Psychopharmaka. Regulationsmedizinische Ansätze, wie Phytotherapie oder Bach-Blüten-Therapie, brauchen etwas mehr Zeit (Beginn mindestens 1 Woche vor Silvester), zeigen dann aber gute Wirksamkeit ohne unerwünschte Nebenwirkungen oder unvorhersehbare Reaktionen. Besonders effektiv ist ihr Einsatz im Rahmen einer Verhaltenstherapie bei Tieren, die generell ängstlich sind und auch auf andere Auslöser als Geräusche reagieren.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"34 1","pages":"128 - 139"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1258-7971","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Alle Jahre wieder – Geräuschängsten von Hund und Katze wirksam begegnen\",\"authors\":\"D. Zurr, C. Brendieck-Worm, H. Kübler\",\"doi\":\"10.1055/a-1258-7971\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Geräuschängste bei Hund und Katze stellen ein relativ häufiges, aber meist wenig beachtetes Problem dar. Oftmals zwingen erst Ausnahmesituationen, wie das Feuerwerk an Silvester, die Tierhalter zum konkreten Handeln. Unmittelbar vor dem Ereignis bleibt dem behandelnden Tierarzt dann nur noch ein Notfallplan, der sich aus Maßnahmen zur Abschirmung des Tieres, sozialer Unterstützung und sensorischem Feedback zusammensetzt – gegebenenfalls unterstützt durch die Gabe von Psychopharmaka. Regulationsmedizinische Ansätze, wie Phytotherapie oder Bach-Blüten-Therapie, brauchen etwas mehr Zeit (Beginn mindestens 1 Woche vor Silvester), zeigen dann aber gute Wirksamkeit ohne unerwünschte Nebenwirkungen oder unvorhersehbare Reaktionen. Besonders effektiv ist ihr Einsatz im Rahmen einer Verhaltenstherapie bei Tieren, die generell ängstlich sind und auch auf andere Auslöser als Geräusche reagieren.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"34 1\",\"pages\":\"128 - 139\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1258-7971\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1258-7971\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1258-7971","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Alle Jahre wieder – Geräuschängsten von Hund und Katze wirksam begegnen
Zusammenfassung Geräuschängste bei Hund und Katze stellen ein relativ häufiges, aber meist wenig beachtetes Problem dar. Oftmals zwingen erst Ausnahmesituationen, wie das Feuerwerk an Silvester, die Tierhalter zum konkreten Handeln. Unmittelbar vor dem Ereignis bleibt dem behandelnden Tierarzt dann nur noch ein Notfallplan, der sich aus Maßnahmen zur Abschirmung des Tieres, sozialer Unterstützung und sensorischem Feedback zusammensetzt – gegebenenfalls unterstützt durch die Gabe von Psychopharmaka. Regulationsmedizinische Ansätze, wie Phytotherapie oder Bach-Blüten-Therapie, brauchen etwas mehr Zeit (Beginn mindestens 1 Woche vor Silvester), zeigen dann aber gute Wirksamkeit ohne unerwünschte Nebenwirkungen oder unvorhersehbare Reaktionen. Besonders effektiv ist ihr Einsatz im Rahmen einer Verhaltenstherapie bei Tieren, die generell ängstlich sind und auch auf andere Auslöser als Geräusche reagieren.