{"title":"实践者的测试序列","authors":"H. Kubat, E. Schulze","doi":"10.1055/a-0978-3902","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Okulomotorische Tests sind bei Patienten mit kraniozervikalen Symptomen wie Nacken-, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Ohrsensationen eine Notwendigkeit, um adäquat und zielgerichtet behandeln zu können. Dieser 2. Teil der Artikelreihe zu Tests bei kraniozervikalen Beschwerden beschreibt die Anwendung und den Nutzen okulomotorischer Tests wie dem Blickfolge-, Sakkaden-, Vergenz- und Kopfimpulstest.","PeriodicalId":53828,"journal":{"name":"Manuelle Therapie","volume":"23 1","pages":"190 - 195"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-0978-3902","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Testsequenzen für den Praktiker\",\"authors\":\"H. Kubat, E. Schulze\",\"doi\":\"10.1055/a-0978-3902\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Okulomotorische Tests sind bei Patienten mit kraniozervikalen Symptomen wie Nacken-, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Ohrsensationen eine Notwendigkeit, um adäquat und zielgerichtet behandeln zu können. Dieser 2. Teil der Artikelreihe zu Tests bei kraniozervikalen Beschwerden beschreibt die Anwendung und den Nutzen okulomotorischer Tests wie dem Blickfolge-, Sakkaden-, Vergenz- und Kopfimpulstest.\",\"PeriodicalId\":53828,\"journal\":{\"name\":\"Manuelle Therapie\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"190 - 195\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-0978-3902\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Manuelle Therapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-0978-3902\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Manuelle Therapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-0978-3902","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Okulomotorische Tests sind bei Patienten mit kraniozervikalen Symptomen wie Nacken-, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder Ohrsensationen eine Notwendigkeit, um adäquat und zielgerichtet behandeln zu können. Dieser 2. Teil der Artikelreihe zu Tests bei kraniozervikalen Beschwerden beschreibt die Anwendung und den Nutzen okulomotorischer Tests wie dem Blickfolge-, Sakkaden-, Vergenz- und Kopfimpulstest.