{"title":"儿童和青少年糖尿病视网膜病变的减少","authors":"","doi":"10.1055/a-2053-6446","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die diabetische Retinopathie (DR) ist weltweit die vierthäufigste Augenerkrankung bei Erwachsenen und kann zur Erblindung führen. Wie eine aktuelle internationale Kohorten-Studie zeigt, ist die Komplikation bei Kindern und Jugendlichen rückläufig. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist jedoch darauf hin, dass bestimmte Patientengruppen in Deutschland dennoch zu selten auf diabetesbedingte Augenerkrankungen gescreent werden.\n","PeriodicalId":38916,"journal":{"name":"Diabetes Aktuell","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Rückgang der diabetischen Retinopathie bei Kindern und Jugendlichen\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2053-6446\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Die diabetische Retinopathie (DR) ist weltweit die vierthäufigste Augenerkrankung bei Erwachsenen und kann zur Erblindung führen. Wie eine aktuelle internationale Kohorten-Studie zeigt, ist die Komplikation bei Kindern und Jugendlichen rückläufig. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist jedoch darauf hin, dass bestimmte Patientengruppen in Deutschland dennoch zu selten auf diabetesbedingte Augenerkrankungen gescreent werden.\\n\",\"PeriodicalId\":38916,\"journal\":{\"name\":\"Diabetes Aktuell\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Diabetes Aktuell\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2053-6446\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diabetes Aktuell","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2053-6446","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Rückgang der diabetischen Retinopathie bei Kindern und Jugendlichen
Die diabetische Retinopathie (DR) ist weltweit die vierthäufigste Augenerkrankung bei Erwachsenen und kann zur Erblindung führen. Wie eine aktuelle internationale Kohorten-Studie zeigt, ist die Komplikation bei Kindern und Jugendlichen rückläufig. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist jedoch darauf hin, dass bestimmte Patientengruppen in Deutschland dennoch zu selten auf diabetesbedingte Augenerkrankungen gescreent werden.