下载PDF
{"title":"‹Vielwisserei教授没有洞悉›(Herakl .大卫229b 40):安东文化的知识,提高了功效","authors":"Wytse H. Keulen","doi":"10.1515/anab-2019-0004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 1. Medien und Berufe der ‹Vielwisserei›: Polemik und Instrumentalisierung . . . . 74 1.1. ‹Vielwisserei› als Überlebensstrategie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 1.2. Die Römer und die Zweite Sophistik: Abgrenzung und Aneignung . . . . . 79 2. ‹Vielwisserei› und ihre moralischen Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.1. Akademische Entgleisungen: Favorin und Lucius . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 2.2. ‹Vielwisserei› als Parodie philosophischer Gesprächskultur (curiositas) . . . 88 2.3. ‹Vielwisserei› als Suchtverhalten (negotiositas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. Der Sprung von der ‹Vielwisserei› zur Lesekompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.1. Allegorisierende Interpretationsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3.2. Die vielfarbige Göttin und ihr vielwissender Apostel . . . . . . . . . . . . . . . . 96 4. ‹Vielwisserei› und die Macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4.1. Die Performanz von Wissen als Herrschaftslegitimation . . . . . . . . . . . . . 100 4.2. Fronto der reisende Büchernarr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108","PeriodicalId":42033,"journal":{"name":"ANTIKE UND ABENDLAND","volume":"65-66 1","pages":"70 - 114"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-09-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/anab-2019-0004","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"‹Vielwisserei lehrt keine Einsicht› (Herakl. DK 22 B 40): Wissenskompetenz und verstehende Lektüre in der Antoninischen Bildungskultur\",\"authors\":\"Wytse H. Keulen\",\"doi\":\"10.1515/anab-2019-0004\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 1. Medien und Berufe der ‹Vielwisserei›: Polemik und Instrumentalisierung . . . . 74 1.1. ‹Vielwisserei› als Überlebensstrategie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 1.2. Die Römer und die Zweite Sophistik: Abgrenzung und Aneignung . . . . . 79 2. ‹Vielwisserei› und ihre moralischen Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.1. Akademische Entgleisungen: Favorin und Lucius . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 2.2. ‹Vielwisserei› als Parodie philosophischer Gesprächskultur (curiositas) . . . 88 2.3. ‹Vielwisserei› als Suchtverhalten (negotiositas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. Der Sprung von der ‹Vielwisserei› zur Lesekompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.1. Allegorisierende Interpretationsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3.2. Die vielfarbige Göttin und ihr vielwissender Apostel . . . . . . . . . . . . . . . . 96 4. ‹Vielwisserei› und die Macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4.1. Die Performanz von Wissen als Herrschaftslegitimation . . . . . . . . . . . . . 100 4.2. Fronto der reisende Büchernarr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108\",\"PeriodicalId\":42033,\"journal\":{\"name\":\"ANTIKE UND ABENDLAND\",\"volume\":\"65-66 1\",\"pages\":\"70 - 114\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-09-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/anab-2019-0004\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ANTIKE UND ABENDLAND\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/anab-2019-0004\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"历史学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"CLASSICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ANTIKE UND ABENDLAND","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/anab-2019-0004","RegionNum":4,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"CLASSICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
引用
批量引用