{"title":"魏玛、希特勒与“德国人”——一个社会心理条件体系","authors":"D. Frey, Helmut Rez, Melissa Hehnen","doi":"10.1026/0033-3042/a000556","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass Menschen ein Grundbedürfnis nach Kontrolle haben. Die Theorie der kognizierten Kontrolle definiert ein Kontrollerleben als die Möglichkeit oder Wahrnehmung, Phänomene erklären, vorhersagen und / oder beeinflussen zu können. Aus Sicht der Autor_innen kann diese Theorie einen aufschlussreichen Beitrag zur Analyse des Aufstiegs der nationalsozialistischen Bewegung in Deutschland und der Akklamation weiter Teile der Bevölkerung leisten. Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Jahre der Weimarer Republik waren geprägt von gravierenden Krisenerscheinungen, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlich verbreiteten Wahrnehmungs- und Einstellungsmuster bei weiten Teilen der damaligen deutschen Bevölkerung das Erleben eines Kontrollverlustes auslösten. Gleichzeitig verliehen Hitler und die nationalsozialistische Bewegung diesem Erleben Ausdruck, dramatisierten es, griffen mit einfachen „Erklärungen“ und „Lösungen“ damals verbreitete Vorurteile und Sehnsüchte auf und stellten die kognizierte Kontrolle in der Wahrnehmung weiter Bevölkerungskreise nach ihrer „Machtergreifung“ durch ihre Aktivitäten und Propaganda wieder her. Auf Grundlage der Theorie der kognizierten Kontrolle werden die Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur, ihre Akzeptanz und Unterstützung durch weite Teile der deutschen Bevölkerung in einem systematischen Rahmen analysiert. Zudem bietet die Theorie in Bezug auf gegenwärtige Entwicklungen hin zu antiliberalen Gesellschaften und Regimen einen aufschlussreichen Analyserahmen und Anhaltspunkte für die Prävention solcher Entwicklungen.","PeriodicalId":51866,"journal":{"name":"Psychologische Rundschau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.4000,"publicationDate":"2022-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Weimar, Hitler und „die Deutschen“ – ein sozialpsychologisches Bedingungssystem\",\"authors\":\"D. Frey, Helmut Rez, Melissa Hehnen\",\"doi\":\"10.1026/0033-3042/a000556\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass Menschen ein Grundbedürfnis nach Kontrolle haben. Die Theorie der kognizierten Kontrolle definiert ein Kontrollerleben als die Möglichkeit oder Wahrnehmung, Phänomene erklären, vorhersagen und / oder beeinflussen zu können. Aus Sicht der Autor_innen kann diese Theorie einen aufschlussreichen Beitrag zur Analyse des Aufstiegs der nationalsozialistischen Bewegung in Deutschland und der Akklamation weiter Teile der Bevölkerung leisten. Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Jahre der Weimarer Republik waren geprägt von gravierenden Krisenerscheinungen, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlich verbreiteten Wahrnehmungs- und Einstellungsmuster bei weiten Teilen der damaligen deutschen Bevölkerung das Erleben eines Kontrollverlustes auslösten. Gleichzeitig verliehen Hitler und die nationalsozialistische Bewegung diesem Erleben Ausdruck, dramatisierten es, griffen mit einfachen „Erklärungen“ und „Lösungen“ damals verbreitete Vorurteile und Sehnsüchte auf und stellten die kognizierte Kontrolle in der Wahrnehmung weiter Bevölkerungskreise nach ihrer „Machtergreifung“ durch ihre Aktivitäten und Propaganda wieder her. Auf Grundlage der Theorie der kognizierten Kontrolle werden die Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur, ihre Akzeptanz und Unterstützung durch weite Teile der deutschen Bevölkerung in einem systematischen Rahmen analysiert. Zudem bietet die Theorie in Bezug auf gegenwärtige Entwicklungen hin zu antiliberalen Gesellschaften und Regimen einen aufschlussreichen Analyserahmen und Anhaltspunkte für die Prävention solcher Entwicklungen.\",\"PeriodicalId\":51866,\"journal\":{\"name\":\"Psychologische Rundschau\",\"volume\":\" \",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":1.4000,\"publicationDate\":\"2022-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Psychologische Rundschau\",\"FirstCategoryId\":\"102\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000556\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"心理学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"PSYCHOLOGY, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychologische Rundschau","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000556","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"PSYCHOLOGY, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
Weimar, Hitler und „die Deutschen“ – ein sozialpsychologisches Bedingungssystem
Zusammenfassung. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass Menschen ein Grundbedürfnis nach Kontrolle haben. Die Theorie der kognizierten Kontrolle definiert ein Kontrollerleben als die Möglichkeit oder Wahrnehmung, Phänomene erklären, vorhersagen und / oder beeinflussen zu können. Aus Sicht der Autor_innen kann diese Theorie einen aufschlussreichen Beitrag zur Analyse des Aufstiegs der nationalsozialistischen Bewegung in Deutschland und der Akklamation weiter Teile der Bevölkerung leisten. Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Jahre der Weimarer Republik waren geprägt von gravierenden Krisenerscheinungen, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlich verbreiteten Wahrnehmungs- und Einstellungsmuster bei weiten Teilen der damaligen deutschen Bevölkerung das Erleben eines Kontrollverlustes auslösten. Gleichzeitig verliehen Hitler und die nationalsozialistische Bewegung diesem Erleben Ausdruck, dramatisierten es, griffen mit einfachen „Erklärungen“ und „Lösungen“ damals verbreitete Vorurteile und Sehnsüchte auf und stellten die kognizierte Kontrolle in der Wahrnehmung weiter Bevölkerungskreise nach ihrer „Machtergreifung“ durch ihre Aktivitäten und Propaganda wieder her. Auf Grundlage der Theorie der kognizierten Kontrolle werden die Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur, ihre Akzeptanz und Unterstützung durch weite Teile der deutschen Bevölkerung in einem systematischen Rahmen analysiert. Zudem bietet die Theorie in Bezug auf gegenwärtige Entwicklungen hin zu antiliberalen Gesellschaften und Regimen einen aufschlussreichen Analyserahmen und Anhaltspunkte für die Prävention solcher Entwicklungen.
期刊介绍:
Herausgegeben im Namen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, zugleich Informationsorgan des Berufsverbandes Deutscher Psychologen.