Franz Jost, Christine Spillmann, Sandra Waldis M.Sc.L.ac, Johannes Hickelsberger
{"title":"胚胎学第2部分:器官发育","authors":"Franz Jost, Christine Spillmann, Sandra Waldis M.Sc.L.ac, Johannes Hickelsberger","doi":"10.1007/s15009-023-5857-7","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><h2>Zusammenfassung</h2><div><p>In der ZAA 02-2022 haben die Autoren nachgewiesen, dass zur Entwicklung des Embryos die Genhierarchie mit den Kontrollgenen oder Transkriptionsfaktoren — z.B. zur Induktion der Leberentwicklung aus der Herzanlage — allein nicht genügt. Es braucht dazu ein — für die wissenschaftliche Medizin nicht greifbares — energetisches Raster und einen energetischen Impuls. Nur dann entwickeln sich der Embryo und seine Organe korrekt. Die Autoren beschreiben die Ontogenese. Aber auch die Entwicklung des ersten Lebens auf unserem Planeten und die Phylogenese geschieht nicht ohne energetische Einwirkung. Die Autoren zeigen, was für energetische Impulse die Organe brauchen zu ihrer Entwicklung, ausgeführt durch die Meridiane. Damit wird auch die Grundlage gelegt für die postfötale Energetik des Organismus und seiner Organe, wie die Gesetze des Energiekreislaufs oder die Beziehung der Nieren zum Dreierwärmer.</p></div></div>","PeriodicalId":100072,"journal":{"name":"Akupunktur & Aurikulomedizin","volume":"49 2","pages":"18 - 29"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s15009-023-5857-7.pdf","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Embryologie — Teil 2: Organentwicklung\",\"authors\":\"Franz Jost, Christine Spillmann, Sandra Waldis M.Sc.L.ac, Johannes Hickelsberger\",\"doi\":\"10.1007/s15009-023-5857-7\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><h2>Zusammenfassung</h2><div><p>In der ZAA 02-2022 haben die Autoren nachgewiesen, dass zur Entwicklung des Embryos die Genhierarchie mit den Kontrollgenen oder Transkriptionsfaktoren — z.B. zur Induktion der Leberentwicklung aus der Herzanlage — allein nicht genügt. Es braucht dazu ein — für die wissenschaftliche Medizin nicht greifbares — energetisches Raster und einen energetischen Impuls. Nur dann entwickeln sich der Embryo und seine Organe korrekt. Die Autoren beschreiben die Ontogenese. Aber auch die Entwicklung des ersten Lebens auf unserem Planeten und die Phylogenese geschieht nicht ohne energetische Einwirkung. Die Autoren zeigen, was für energetische Impulse die Organe brauchen zu ihrer Entwicklung, ausgeführt durch die Meridiane. Damit wird auch die Grundlage gelegt für die postfötale Energetik des Organismus und seiner Organe, wie die Gesetze des Energiekreislaufs oder die Beziehung der Nieren zum Dreierwärmer.</p></div></div>\",\"PeriodicalId\":100072,\"journal\":{\"name\":\"Akupunktur & Aurikulomedizin\",\"volume\":\"49 2\",\"pages\":\"18 - 29\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s15009-023-5857-7.pdf\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Akupunktur & Aurikulomedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s15009-023-5857-7\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Akupunktur & Aurikulomedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s15009-023-5857-7","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
In der ZAA 02-2022 haben die Autoren nachgewiesen, dass zur Entwicklung des Embryos die Genhierarchie mit den Kontrollgenen oder Transkriptionsfaktoren — z.B. zur Induktion der Leberentwicklung aus der Herzanlage — allein nicht genügt. Es braucht dazu ein — für die wissenschaftliche Medizin nicht greifbares — energetisches Raster und einen energetischen Impuls. Nur dann entwickeln sich der Embryo und seine Organe korrekt. Die Autoren beschreiben die Ontogenese. Aber auch die Entwicklung des ersten Lebens auf unserem Planeten und die Phylogenese geschieht nicht ohne energetische Einwirkung. Die Autoren zeigen, was für energetische Impulse die Organe brauchen zu ihrer Entwicklung, ausgeführt durch die Meridiane. Damit wird auch die Grundlage gelegt für die postfötale Energetik des Organismus und seiner Organe, wie die Gesetze des Energiekreislaufs oder die Beziehung der Nieren zum Dreierwärmer.