{"title":"人体触碰激活自愈体能量的实验分析:Gyoki体共振","authors":"Vidan Damljanovic, O. Faehnle","doi":"10.4172/2327-5162.1000270","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vidan Damljanovic erhielt sein Diplom als Physiotherapeut 1981 in Belgrad, Serbien, sein Diplom als Shiatsuterapeut 2007 am Kaiko Institut in Zürich, Schweiz und arbeitet und unterrichtet bis heute auf diesem Gebiet. Von 1983 bis 1988 arbeitete er an der Poliklinik Belgrad und von 1988 bis 1995 als Physiotherapeut am Krankenhaus Heiden, Heiden, Schweiz. Seit 1995 und bis heute leitet er eine Physiotherapiepraxis in Au, Schweiz. Er hat kontinuierlich verschiedene Fortbildungskurse zur Manuellen Therapie und MTT (Medizinische Trainingstherapie) in Europa und Japan besucht: u.a. Maitland, Cyriax, Mc Kenzie, Manuelle Therapiemethoden von Brian Mulligan, Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF) und Osteopathie. Dieser Spur folgend, hatte er einen starken Fokus auf Seiki und konzentriert sich dabei auf die Shiatsu-Physiotherapie. Er wendet Seiki täglich in seiner Praxis an und unterrichtet dieses Thema in verschiedenen Workshops in ganz Europa; begleitet von regelmäßigen Schulungen in Shiatsu und vor allem in Seiki bei Akinobu und Kyoko Kishi. Seit 2013 leitet Vidan Seiki Seminare. Außerdem unterrichtet und trainiert er seit mehr als 33 Jahren Kendo und leitet seit 1999 den Bushikan Kendo Club, Au, Schweiz, und nahm an mehreren Europaund Weltmeisterschaften teil.","PeriodicalId":90094,"journal":{"name":"Alternative & integrative medicine","volume":"07 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.4172/2327-5162.1000270","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Experimental Analysis of Human Touch Activated Self-healing Body Energy: Gyoki Body Resonancing\",\"authors\":\"Vidan Damljanovic, O. Faehnle\",\"doi\":\"10.4172/2327-5162.1000270\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Vidan Damljanovic erhielt sein Diplom als Physiotherapeut 1981 in Belgrad, Serbien, sein Diplom als Shiatsuterapeut 2007 am Kaiko Institut in Zürich, Schweiz und arbeitet und unterrichtet bis heute auf diesem Gebiet. Von 1983 bis 1988 arbeitete er an der Poliklinik Belgrad und von 1988 bis 1995 als Physiotherapeut am Krankenhaus Heiden, Heiden, Schweiz. Seit 1995 und bis heute leitet er eine Physiotherapiepraxis in Au, Schweiz. Er hat kontinuierlich verschiedene Fortbildungskurse zur Manuellen Therapie und MTT (Medizinische Trainingstherapie) in Europa und Japan besucht: u.a. Maitland, Cyriax, Mc Kenzie, Manuelle Therapiemethoden von Brian Mulligan, Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF) und Osteopathie. Dieser Spur folgend, hatte er einen starken Fokus auf Seiki und konzentriert sich dabei auf die Shiatsu-Physiotherapie. Er wendet Seiki täglich in seiner Praxis an und unterrichtet dieses Thema in verschiedenen Workshops in ganz Europa; begleitet von regelmäßigen Schulungen in Shiatsu und vor allem in Seiki bei Akinobu und Kyoko Kishi. Seit 2013 leitet Vidan Seiki Seminare. Außerdem unterrichtet und trainiert er seit mehr als 33 Jahren Kendo und leitet seit 1999 den Bushikan Kendo Club, Au, Schweiz, und nahm an mehreren Europaund Weltmeisterschaften teil.\",\"PeriodicalId\":90094,\"journal\":{\"name\":\"Alternative & integrative medicine\",\"volume\":\"07 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.4172/2327-5162.1000270\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Alternative & integrative medicine\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4172/2327-5162.1000270\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Alternative & integrative medicine","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4172/2327-5162.1000270","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Experimental Analysis of Human Touch Activated Self-healing Body Energy: Gyoki Body Resonancing
Vidan Damljanovic erhielt sein Diplom als Physiotherapeut 1981 in Belgrad, Serbien, sein Diplom als Shiatsuterapeut 2007 am Kaiko Institut in Zürich, Schweiz und arbeitet und unterrichtet bis heute auf diesem Gebiet. Von 1983 bis 1988 arbeitete er an der Poliklinik Belgrad und von 1988 bis 1995 als Physiotherapeut am Krankenhaus Heiden, Heiden, Schweiz. Seit 1995 und bis heute leitet er eine Physiotherapiepraxis in Au, Schweiz. Er hat kontinuierlich verschiedene Fortbildungskurse zur Manuellen Therapie und MTT (Medizinische Trainingstherapie) in Europa und Japan besucht: u.a. Maitland, Cyriax, Mc Kenzie, Manuelle Therapiemethoden von Brian Mulligan, Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF) und Osteopathie. Dieser Spur folgend, hatte er einen starken Fokus auf Seiki und konzentriert sich dabei auf die Shiatsu-Physiotherapie. Er wendet Seiki täglich in seiner Praxis an und unterrichtet dieses Thema in verschiedenen Workshops in ganz Europa; begleitet von regelmäßigen Schulungen in Shiatsu und vor allem in Seiki bei Akinobu und Kyoko Kishi. Seit 2013 leitet Vidan Seiki Seminare. Außerdem unterrichtet und trainiert er seit mehr als 33 Jahren Kendo und leitet seit 1999 den Bushikan Kendo Club, Au, Schweiz, und nahm an mehreren Europaund Weltmeisterschaften teil.