{"title":"Lokalisationsdiagnostik von Nebenschilddrüsenadenomen mittels PET/CT","authors":"A. Odparlik, A. Hering","doi":"10.1055/a-1128-8903","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die häufigste Ursache eines primären Hyperparathyreoidismus ist ein funktionell relevantes Nebenschilddrüsenadenom, welches meist solitär, teils jedoch auch ektop vorkommen kann. In Vorbereitung der kausalen Therapie, dem operativen Vorgehen, ist eine exakte Lokalisationsdiagnostik essenziell um den Eingriff genau zu planen und so wenig traumatisch wie möglich zu gestalten. Dadurch kann die Häufigkeit von Komplikationen wie postoperativem Hypoparathyreoidismus, aber z. B. auch einer Recurrensparese deutlich vermindert werden. In der Regeldiagnostik kommen zervikaler Ultraschall, MRT und 99 mTc-MIBI-Szintigrafie zur Anwendung. Bei fehlendem oder uneindeutigem Befund kann eine ergänzende PET-Diagnostik (18F-Cholin; 11C-Cholin; 11C-Methionin) erfolgen, wodurch häufig doch noch eine Lokalisierung gelingt. Im Vergleich zum Einsatz von Subtraktionsszintigrafie und SPECT/CT wird für den Einsatz der PET/CT zudem eine niedrigere Strahlenexposition für die Patienten beschrieben.","PeriodicalId":11083,"journal":{"name":"Der Nuklearmediziner","volume":"155 1","pages":"244 - 248"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Nuklearmediziner","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1128-8903","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lokalisationsdiagnostik von Nebenschilddrüsenadenomen mittels PET/CT
Zusammenfassung Die häufigste Ursache eines primären Hyperparathyreoidismus ist ein funktionell relevantes Nebenschilddrüsenadenom, welches meist solitär, teils jedoch auch ektop vorkommen kann. In Vorbereitung der kausalen Therapie, dem operativen Vorgehen, ist eine exakte Lokalisationsdiagnostik essenziell um den Eingriff genau zu planen und so wenig traumatisch wie möglich zu gestalten. Dadurch kann die Häufigkeit von Komplikationen wie postoperativem Hypoparathyreoidismus, aber z. B. auch einer Recurrensparese deutlich vermindert werden. In der Regeldiagnostik kommen zervikaler Ultraschall, MRT und 99 mTc-MIBI-Szintigrafie zur Anwendung. Bei fehlendem oder uneindeutigem Befund kann eine ergänzende PET-Diagnostik (18F-Cholin; 11C-Cholin; 11C-Methionin) erfolgen, wodurch häufig doch noch eine Lokalisierung gelingt. Im Vergleich zum Einsatz von Subtraktionsszintigrafie und SPECT/CT wird für den Einsatz der PET/CT zudem eine niedrigere Strahlenexposition für die Patienten beschrieben.