这是你的什么药

M. C. Polidori, P. Häussermann
{"title":"这是你的什么药","authors":"M. C. Polidori, P. Häussermann","doi":"10.5771/9783845276687-249","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die 83jährige Frau M. leidet an einer leichtgradigen Alzheimer-Krankheit, lebt jedoch alleine und weitgehend selbstständig ohne Hilfsmittel mobil in der eigenen Häuslichkeit. Vorbekannt sind ein Bluthochdruck, eine Herzinsuffizienz sowie eine Zuckerkrankheit. Es besteht der Pflegerad 2. Frau M. wird durch ihren Hausarzt in den Sommermonaten wegen Bauchschmerzen, erstmals aufgefallener nächtlicher Unruhe und wiederholten Stürzen in die Notaufnahme eines Kreiskrankenhauses eingewiesen. Zusätzlich bestehen subfebrile Temperaturen (37,8 °C) und Atemnot bei Belastung. Bei der Aufnahme zeigt sich eine dehydrierte und obstipierte Patientin mit einer Hüftprellung links, weder klinisch noch radiologisch zeigen sich initial Hinweise auf eine Fraktur oder Lungenentzündung. Die Aufnahme der Patientin erfolgt in der Geriatrischen Abteilung des Hauses. Einen Hüftprotektor-Gürtel möchte die Patientin nicht tragen, da sie dieser bei bestehender Dranginkontinenz stört und die Patientin Sorge hat, nicht rechtzeitig die Toilette zu erreichen. Im Labor zeigen sich dann massiv erhöhte Entzündungswerte, die Patientin verschlechtert sich in den Tagen nach der Aufnahme zunehmend, klagt auch in Ruhe über Atemnot. Im Röntgen-Thorax zeigt sich ein pneumonisches Infiltrat. Es wird die Diagnose einer Lungenentzündung gestellt und die Patientin erhält Antibiotika. Drei Tage nach der Aufnahme stürzt die jetzt zunehmend unkooperative und delirante Patientin aus dem Bett, wobei sie sich eine Schenkelhalsfraktur rechts zuzieht. Zur operativen Versorgung wird Fr. M. dann in die Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses verlegt. Hier ist die Patientin weiterhin unruhig, aber auch erstmals aggressiv und auch nur noch schwer mobilisierbar. Fr. M. wird daher in die Psychiatrische Abteilung des Hauses weiterverlegt und dort auf einer geschützten gerontopsychiatrischen Station aufgenommen. Die bestehende Unruhe verschlechtert sich durch den Umgebungswechsel erneut. Nach Abklingen des Delirs und Stabilisierung des Gesamtzustandes wird Frau M. nach dreiwöchiger Behandlung rollatorpflichtig auf eigenen Wunsch und in Absprache mit der vorsorgebevollmächtigten Tochter in ein offenes Seniorenheim verlegt. Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird der Pflegegrad 3 gewährt. Die Zahl der Medikamente wurde im Verlauf der Behandlung bis zur Entlassung von neun auf sechs reduziert.","PeriodicalId":23809,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Alternsforschung","volume":"12 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Körperliche Gesundheit und Altersmedizin\",\"authors\":\"M. C. Polidori, P. Häussermann\",\"doi\":\"10.5771/9783845276687-249\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die 83jährige Frau M. leidet an einer leichtgradigen Alzheimer-Krankheit, lebt jedoch alleine und weitgehend selbstständig ohne Hilfsmittel mobil in der eigenen Häuslichkeit. Vorbekannt sind ein Bluthochdruck, eine Herzinsuffizienz sowie eine Zuckerkrankheit. Es besteht der Pflegerad 2. Frau M. wird durch ihren Hausarzt in den Sommermonaten wegen Bauchschmerzen, erstmals aufgefallener nächtlicher Unruhe und wiederholten Stürzen in die Notaufnahme eines Kreiskrankenhauses eingewiesen. Zusätzlich bestehen subfebrile Temperaturen (37,8 °C) und Atemnot bei Belastung. Bei der Aufnahme zeigt sich eine dehydrierte und obstipierte Patientin mit einer Hüftprellung links, weder klinisch noch radiologisch zeigen sich initial Hinweise auf eine Fraktur oder Lungenentzündung. Die Aufnahme der Patientin erfolgt in der Geriatrischen Abteilung des Hauses. Einen Hüftprotektor-Gürtel möchte die Patientin nicht tragen, da sie dieser bei bestehender Dranginkontinenz stört und die Patientin Sorge hat, nicht rechtzeitig die Toilette zu erreichen. Im Labor zeigen sich dann massiv erhöhte Entzündungswerte, die Patientin verschlechtert sich in den Tagen nach der Aufnahme zunehmend, klagt auch in Ruhe über Atemnot. Im Röntgen-Thorax zeigt sich ein pneumonisches Infiltrat. Es wird die Diagnose einer Lungenentzündung gestellt und die Patientin erhält Antibiotika. Drei Tage nach der Aufnahme stürzt die jetzt zunehmend unkooperative und delirante Patientin aus dem Bett, wobei sie sich eine Schenkelhalsfraktur rechts zuzieht. Zur operativen Versorgung wird Fr. M. dann in die Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses verlegt. Hier ist die Patientin weiterhin unruhig, aber auch erstmals aggressiv und auch nur noch schwer mobilisierbar. Fr. M. wird daher in die Psychiatrische Abteilung des Hauses weiterverlegt und dort auf einer geschützten gerontopsychiatrischen Station aufgenommen. Die bestehende Unruhe verschlechtert sich durch den Umgebungswechsel erneut. Nach Abklingen des Delirs und Stabilisierung des Gesamtzustandes wird Frau M. nach dreiwöchiger Behandlung rollatorpflichtig auf eigenen Wunsch und in Absprache mit der vorsorgebevollmächtigten Tochter in ein offenes Seniorenheim verlegt. Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird der Pflegegrad 3 gewährt. Die Zahl der Medikamente wurde im Verlauf der Behandlung bis zur Entlassung von neun auf sechs reduziert.\",\"PeriodicalId\":23809,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Alternsforschung\",\"volume\":\"12 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Alternsforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783845276687-249\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Alternsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845276687-249","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

83岁的m女士患有轻微老年痴呆,并立即独立生活,没有借助辅助装置。知道是血压高血压心脏衰竭和糖尿病是我们住在二院在夏天的时候,m夫人被她的家庭医生诊断为腹痛,第一次出现夜间焦虑,经常跌倒在附近的克兰医院急诊室。除了存在subfebrile温度(37.8°C)和呼吸急促.负担在你入院时,一位脱水和证实腰部骨折的患者左侧出现了脱水和硬化的症状,但是从临床和放射角度看并没有直接的骨折或肺炎的迹象。病人在医院的居室显现。病人不愿意戴口罩皮带,因为失禁妨碍了陈设失禁抱歉不能及时上厕所在实验室,更多的人受到感染,病人在接受治疗后几天越来越差,她也开始平静地抱怨呼吸急促。x射线检查显示曾导致肺炎他们诊断出了肺炎,患者服用了抗生素。在入院三天之后,有一位行为不太合作且精神错乱的病人从床上脱落,腿部右侧骨折。外科诊疗科的病人转到皮德罗医院的外科不行病人可能一直焦虑但也开始变得咄咄逼人因此,我们需要把他转移到医院的精神科并安置在受保护的天竺颈病房内。周围的动荡因为周遭的变化而加剧。在整个情况变得不复杂并稳定之后,m夫人在经过三个星期的劳力士治疗后愿意将自己的义务转移到养老院,与出于安全考虑而受到监禁的女儿协商。MDK是医疗中心规定的3级护理等级。在治疗期间,药物的数目从9增至6。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Körperliche Gesundheit und Altersmedizin
Die 83jährige Frau M. leidet an einer leichtgradigen Alzheimer-Krankheit, lebt jedoch alleine und weitgehend selbstständig ohne Hilfsmittel mobil in der eigenen Häuslichkeit. Vorbekannt sind ein Bluthochdruck, eine Herzinsuffizienz sowie eine Zuckerkrankheit. Es besteht der Pflegerad 2. Frau M. wird durch ihren Hausarzt in den Sommermonaten wegen Bauchschmerzen, erstmals aufgefallener nächtlicher Unruhe und wiederholten Stürzen in die Notaufnahme eines Kreiskrankenhauses eingewiesen. Zusätzlich bestehen subfebrile Temperaturen (37,8 °C) und Atemnot bei Belastung. Bei der Aufnahme zeigt sich eine dehydrierte und obstipierte Patientin mit einer Hüftprellung links, weder klinisch noch radiologisch zeigen sich initial Hinweise auf eine Fraktur oder Lungenentzündung. Die Aufnahme der Patientin erfolgt in der Geriatrischen Abteilung des Hauses. Einen Hüftprotektor-Gürtel möchte die Patientin nicht tragen, da sie dieser bei bestehender Dranginkontinenz stört und die Patientin Sorge hat, nicht rechtzeitig die Toilette zu erreichen. Im Labor zeigen sich dann massiv erhöhte Entzündungswerte, die Patientin verschlechtert sich in den Tagen nach der Aufnahme zunehmend, klagt auch in Ruhe über Atemnot. Im Röntgen-Thorax zeigt sich ein pneumonisches Infiltrat. Es wird die Diagnose einer Lungenentzündung gestellt und die Patientin erhält Antibiotika. Drei Tage nach der Aufnahme stürzt die jetzt zunehmend unkooperative und delirante Patientin aus dem Bett, wobei sie sich eine Schenkelhalsfraktur rechts zuzieht. Zur operativen Versorgung wird Fr. M. dann in die Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses verlegt. Hier ist die Patientin weiterhin unruhig, aber auch erstmals aggressiv und auch nur noch schwer mobilisierbar. Fr. M. wird daher in die Psychiatrische Abteilung des Hauses weiterverlegt und dort auf einer geschützten gerontopsychiatrischen Station aufgenommen. Die bestehende Unruhe verschlechtert sich durch den Umgebungswechsel erneut. Nach Abklingen des Delirs und Stabilisierung des Gesamtzustandes wird Frau M. nach dreiwöchiger Behandlung rollatorpflichtig auf eigenen Wunsch und in Absprache mit der vorsorgebevollmächtigten Tochter in ein offenes Seniorenheim verlegt. Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) wird der Pflegegrad 3 gewährt. Die Zahl der Medikamente wurde im Verlauf der Behandlung bis zur Entlassung von neun auf sechs reduziert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Soziale Netzwerke im Alter Alterssicherung und Armut Lebensqualitäten in der Hochaltrigkeit Theorien der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung Spiritualität und Alter – Spiritualität im Alter
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1