“高效能”一种经训练的物理治疗师对理疗专业化的有效运用

IF 0.9 Q4 GEOSCIENCES, MULTIDISCIPLINARY Physio-Geo Pub Date : 2009-06-01 DOI:10.1055/s-0028-1109435
H. Höppner, ©. Georg, Thieme Verlag, KG Stuttgart, New York
{"title":"“高效能”一种经训练的物理治疗师对理疗专业化的有效运用","authors":"H. Höppner, ©. Georg, Thieme Verlag, KG Stuttgart, New York","doi":"10.1055/s-0028-1109435","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Korrespondenzadresse Prof. Dr. rer. pol. Heidi Hoppner. PT, M. P.H, Dipl.-Sozialwirtin, Vorstandsvorsitzende Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe/ HVG e. V. Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit heidi.hoeppner@fh-kiel.de „Akademiker sind begehrt – Arbeitsmarkt fur Akademiker in Deutschland“ lautete die Titelzeile der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 20./21.09.2008. Die Auswertung von Stellenausschreibungen in Printmedien zeigte neue Arbeitsfelder im Gesundheitswesen. Weiter im Text: „Die Einsatzgebiete der Gesuchten sind breit gestreut: Ein Viertel der Aufgaben entfallt auf den Bereich Gesundheit, Forschung und Lehre.“ Gute Voraussetzungen also, die Anstrengungen um ein breites und gutes Angebot an Studienplatzen fur die Physiotherapie in Deutschland fortzusetzen und auf Absolventen zu bauen. Warum also meine kritische Frage, die an der Effektivitat des Umgangs mit unseren High Potentials moglicherweise Zweifel erkennen lasst? Wie ist deren Beitrag fur die Professionalisierung der Physiotherapie bislang zu werten? Sehen die Betroffenen diese Aufgabe eigentlich selbst – und wenn ja, haben sie die Bedingungen, die sie brauchen, ihre Potenziale auch entwickeln zu konnen? Wir haben lange auf die Absolventen und Absolventen der ersten Studiengange Physiotherapie in Deutschland gewartet. Scherfer hies sie 2003 in seinem Beitrag treffend willkommen: „Was ist eigentlich ein Bachelor – und warum heisen wir Sie herzlich willkommen?“ [3]. Das war vor gut 5 Jahren. Seit 2002 verlassen Bachelor-Absolventen nun erfreulicherweise regelmasig deutsche Hochschulen und seit 2005 auch Master-Absolventen. Schatzungsweise 1–2% der ca. 80000 Berufsangehorigen der Physiotherapie sind aktuell akademisch ausgebildet. Die Etablierung der Studiengange zeigte in den letzten 8 Jahren dynamische Tendenz. Mit einem weiteren kontinuierlichen Anstieg studierter Physiotherapeuten an der Gesamtberufsgruppe kann also gerechnet werden. Fur alle merkbar ist: Die Absolventen verandern die Physiotherapieszene in Deutschland, z.B. durch ihre Beitrage in Fachzeitschriften, ihre Prasenz auf Tagungen und Kongressen oder gegebenenfalls auch im konkreten Praxisoder Stationsalltag. Doch reicht das aus? Konnen wir uns mit diesem Resultat zufriedengeben? Sind wir auf dem richtigen Weg und die Anzahl und Zeit werden es schon richten? Da einen bekanntlich im Wesentlichen ja Fragen und weniger gleich eine Antwort weiterbringen, mochte ich die Chance dieses Gasteditorials nutzen, und meine Uberlegungen und Fragen als Professorin seit Beginn der Etablierung von Studiengangen Deutschland dazu ausern. Was wissen wir und was konnen wir zum jetzigen Zeitpunkt uber die Karrieren der Absolventen wissen sowie aus vorliegenden Ergebnissen wirklich ruckschliesen? Wie munden die Absolventen konkret in die Arbeitswelt ein und konnen sie dort „das Neue“ auch zum Einsatz bringen? Was ist das Mehr in der Physiotherapie durch die Studierten. Kurz: Lassen sich auch im konkreten Arbeitsalltag Professionalisierungstendenzen erkennen? Besonders liegt mir jedoch folgende Frage am Herzen: Geht die These meines Kommentars fur den GEK-Report 2007 Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe – Ein Beitrag zur Qualitatssicherung und Effektivitatssteigerung gesundheitlicher Versorgung in Deutschland [1] wirklich auf? Auf das Ergebnis solcher Untersuchungen werden wir warten mussen. Gerade den Effekt dieser Intervention in der Strukturqualitat (veranderte Ausbildung von Therapeuten) in Outcomeoder Output-Variablen in der Versorgungsforschung abzubilden, ist ein anspruchsvolles, jedoch meines Erachtens lohnenswertes Unterfangen. Es wird keine offentliche Legitimation der Akademisierung geben, wenn nicht Effekte fur die Gesundheitsversorgung nachweisbar sind. Als „teilnehmende Beobachterin“ erlaube ich mir also den Akademisierungsprozess zum Zwecke der Professionalisierung mit besonderem Akzent auf die Nutzung der Ressource Absolventen zu kommentieren und auf Probleme hinweisen. Bisher gibt es meines Wissens keine Ergebnisse breit angelegter und aussagekraftiger Untersuchungen uber die Absolventen der Studienprogramme fur Gesundheitsfachberufe (Physio-, Ergotherapie, Logopadie) in Deutschland. Der Hochschulverbund wird sich dieser Aufgabe in absehbarer Zeit stellen. Einzelne Ergebnisse der Absolventenbefragungen sind aufgrund der Studienmodelle noch stark verzerrt: Ob jemand mit 23 Jahren in einem dualen Modell seinen Bachelor-Degree erwirbt oder im Alter von Mitte 30, d.h. nach einer Ausbildung und Berufserfahrung, einen 6semestrigen Studiengang anschliest, sind vollig unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen. Wenn ich im Folgenden die Situation von Absolventen skizziere, geschieht dies ohne Anspruch auf die Gute statistischer Daten. Die Einschatzung beruht auf Ergebnissen der Absolventenbefragungen meiner und anderer Hochschulen. Vor allem handelt es sich jedoch um Begegnungen mit Arbeitgebern und Absolventen in ganz unterschiedlichen Kontexten, wie z.B. ZiPT (Zukunftsinitiative Physiotherapie), HVG (Hochschulverband Gesundheitsfachberufe) oder die Erfahrungen eines Workshops im letzten Jahr, die mich zu den Uberlegungen angeregt haben. In Kooperation mit dem IFK (Bundesverband selbststandiger Physiotherapeuten) und dem Engagement ei-","PeriodicalId":42379,"journal":{"name":"Physio-Geo","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.9000,"publicationDate":"2009-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"„High Potentials” – Zum (in)effektiven Einsatz studierter Physiotherapeuten für die Professionalisierung der Physiotherapie\",\"authors\":\"H. Höppner, ©. Georg, Thieme Verlag, KG Stuttgart, New York\",\"doi\":\"10.1055/s-0028-1109435\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Korrespondenzadresse Prof. Dr. rer. pol. Heidi Hoppner. PT, M. P.H, Dipl.-Sozialwirtin, Vorstandsvorsitzende Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe/ HVG e. V. Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit heidi.hoeppner@fh-kiel.de „Akademiker sind begehrt – Arbeitsmarkt fur Akademiker in Deutschland“ lautete die Titelzeile der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 20./21.09.2008. Die Auswertung von Stellenausschreibungen in Printmedien zeigte neue Arbeitsfelder im Gesundheitswesen. Weiter im Text: „Die Einsatzgebiete der Gesuchten sind breit gestreut: Ein Viertel der Aufgaben entfallt auf den Bereich Gesundheit, Forschung und Lehre.“ Gute Voraussetzungen also, die Anstrengungen um ein breites und gutes Angebot an Studienplatzen fur die Physiotherapie in Deutschland fortzusetzen und auf Absolventen zu bauen. Warum also meine kritische Frage, die an der Effektivitat des Umgangs mit unseren High Potentials moglicherweise Zweifel erkennen lasst? Wie ist deren Beitrag fur die Professionalisierung der Physiotherapie bislang zu werten? Sehen die Betroffenen diese Aufgabe eigentlich selbst – und wenn ja, haben sie die Bedingungen, die sie brauchen, ihre Potenziale auch entwickeln zu konnen? Wir haben lange auf die Absolventen und Absolventen der ersten Studiengange Physiotherapie in Deutschland gewartet. Scherfer hies sie 2003 in seinem Beitrag treffend willkommen: „Was ist eigentlich ein Bachelor – und warum heisen wir Sie herzlich willkommen?“ [3]. Das war vor gut 5 Jahren. Seit 2002 verlassen Bachelor-Absolventen nun erfreulicherweise regelmasig deutsche Hochschulen und seit 2005 auch Master-Absolventen. Schatzungsweise 1–2% der ca. 80000 Berufsangehorigen der Physiotherapie sind aktuell akademisch ausgebildet. Die Etablierung der Studiengange zeigte in den letzten 8 Jahren dynamische Tendenz. Mit einem weiteren kontinuierlichen Anstieg studierter Physiotherapeuten an der Gesamtberufsgruppe kann also gerechnet werden. Fur alle merkbar ist: Die Absolventen verandern die Physiotherapieszene in Deutschland, z.B. durch ihre Beitrage in Fachzeitschriften, ihre Prasenz auf Tagungen und Kongressen oder gegebenenfalls auch im konkreten Praxisoder Stationsalltag. Doch reicht das aus? Konnen wir uns mit diesem Resultat zufriedengeben? Sind wir auf dem richtigen Weg und die Anzahl und Zeit werden es schon richten? Da einen bekanntlich im Wesentlichen ja Fragen und weniger gleich eine Antwort weiterbringen, mochte ich die Chance dieses Gasteditorials nutzen, und meine Uberlegungen und Fragen als Professorin seit Beginn der Etablierung von Studiengangen Deutschland dazu ausern. Was wissen wir und was konnen wir zum jetzigen Zeitpunkt uber die Karrieren der Absolventen wissen sowie aus vorliegenden Ergebnissen wirklich ruckschliesen? Wie munden die Absolventen konkret in die Arbeitswelt ein und konnen sie dort „das Neue“ auch zum Einsatz bringen? Was ist das Mehr in der Physiotherapie durch die Studierten. Kurz: Lassen sich auch im konkreten Arbeitsalltag Professionalisierungstendenzen erkennen? Besonders liegt mir jedoch folgende Frage am Herzen: Geht die These meines Kommentars fur den GEK-Report 2007 Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe – Ein Beitrag zur Qualitatssicherung und Effektivitatssteigerung gesundheitlicher Versorgung in Deutschland [1] wirklich auf? Auf das Ergebnis solcher Untersuchungen werden wir warten mussen. Gerade den Effekt dieser Intervention in der Strukturqualitat (veranderte Ausbildung von Therapeuten) in Outcomeoder Output-Variablen in der Versorgungsforschung abzubilden, ist ein anspruchsvolles, jedoch meines Erachtens lohnenswertes Unterfangen. Es wird keine offentliche Legitimation der Akademisierung geben, wenn nicht Effekte fur die Gesundheitsversorgung nachweisbar sind. Als „teilnehmende Beobachterin“ erlaube ich mir also den Akademisierungsprozess zum Zwecke der Professionalisierung mit besonderem Akzent auf die Nutzung der Ressource Absolventen zu kommentieren und auf Probleme hinweisen. Bisher gibt es meines Wissens keine Ergebnisse breit angelegter und aussagekraftiger Untersuchungen uber die Absolventen der Studienprogramme fur Gesundheitsfachberufe (Physio-, Ergotherapie, Logopadie) in Deutschland. Der Hochschulverbund wird sich dieser Aufgabe in absehbarer Zeit stellen. Einzelne Ergebnisse der Absolventenbefragungen sind aufgrund der Studienmodelle noch stark verzerrt: Ob jemand mit 23 Jahren in einem dualen Modell seinen Bachelor-Degree erwirbt oder im Alter von Mitte 30, d.h. nach einer Ausbildung und Berufserfahrung, einen 6semestrigen Studiengang anschliest, sind vollig unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen. Wenn ich im Folgenden die Situation von Absolventen skizziere, geschieht dies ohne Anspruch auf die Gute statistischer Daten. Die Einschatzung beruht auf Ergebnissen der Absolventenbefragungen meiner und anderer Hochschulen. Vor allem handelt es sich jedoch um Begegnungen mit Arbeitgebern und Absolventen in ganz unterschiedlichen Kontexten, wie z.B. ZiPT (Zukunftsinitiative Physiotherapie), HVG (Hochschulverband Gesundheitsfachberufe) oder die Erfahrungen eines Workshops im letzten Jahr, die mich zu den Uberlegungen angeregt haben. In Kooperation mit dem IFK (Bundesverband selbststandiger Physiotherapeuten) und dem Engagement ei-\",\"PeriodicalId\":42379,\"journal\":{\"name\":\"Physio-Geo\",\"volume\":null,\"pages\":null},\"PeriodicalIF\":0.9000,\"publicationDate\":\"2009-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Physio-Geo\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0028-1109435\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"GEOSCIENCES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Physio-Geo","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1109435","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"GEOSCIENCES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

比如ZiPT(未来疗展)、破内器(icca医疗专业小组)和去年的组经验启发了我与国际自由之家心理医生协会合作并作出志愿行动
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
„High Potentials” – Zum (in)effektiven Einsatz studierter Physiotherapeuten für die Professionalisierung der Physiotherapie
Korrespondenzadresse Prof. Dr. rer. pol. Heidi Hoppner. PT, M. P.H, Dipl.-Sozialwirtin, Vorstandsvorsitzende Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe/ HVG e. V. Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit heidi.hoeppner@fh-kiel.de „Akademiker sind begehrt – Arbeitsmarkt fur Akademiker in Deutschland“ lautete die Titelzeile der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am 20./21.09.2008. Die Auswertung von Stellenausschreibungen in Printmedien zeigte neue Arbeitsfelder im Gesundheitswesen. Weiter im Text: „Die Einsatzgebiete der Gesuchten sind breit gestreut: Ein Viertel der Aufgaben entfallt auf den Bereich Gesundheit, Forschung und Lehre.“ Gute Voraussetzungen also, die Anstrengungen um ein breites und gutes Angebot an Studienplatzen fur die Physiotherapie in Deutschland fortzusetzen und auf Absolventen zu bauen. Warum also meine kritische Frage, die an der Effektivitat des Umgangs mit unseren High Potentials moglicherweise Zweifel erkennen lasst? Wie ist deren Beitrag fur die Professionalisierung der Physiotherapie bislang zu werten? Sehen die Betroffenen diese Aufgabe eigentlich selbst – und wenn ja, haben sie die Bedingungen, die sie brauchen, ihre Potenziale auch entwickeln zu konnen? Wir haben lange auf die Absolventen und Absolventen der ersten Studiengange Physiotherapie in Deutschland gewartet. Scherfer hies sie 2003 in seinem Beitrag treffend willkommen: „Was ist eigentlich ein Bachelor – und warum heisen wir Sie herzlich willkommen?“ [3]. Das war vor gut 5 Jahren. Seit 2002 verlassen Bachelor-Absolventen nun erfreulicherweise regelmasig deutsche Hochschulen und seit 2005 auch Master-Absolventen. Schatzungsweise 1–2% der ca. 80000 Berufsangehorigen der Physiotherapie sind aktuell akademisch ausgebildet. Die Etablierung der Studiengange zeigte in den letzten 8 Jahren dynamische Tendenz. Mit einem weiteren kontinuierlichen Anstieg studierter Physiotherapeuten an der Gesamtberufsgruppe kann also gerechnet werden. Fur alle merkbar ist: Die Absolventen verandern die Physiotherapieszene in Deutschland, z.B. durch ihre Beitrage in Fachzeitschriften, ihre Prasenz auf Tagungen und Kongressen oder gegebenenfalls auch im konkreten Praxisoder Stationsalltag. Doch reicht das aus? Konnen wir uns mit diesem Resultat zufriedengeben? Sind wir auf dem richtigen Weg und die Anzahl und Zeit werden es schon richten? Da einen bekanntlich im Wesentlichen ja Fragen und weniger gleich eine Antwort weiterbringen, mochte ich die Chance dieses Gasteditorials nutzen, und meine Uberlegungen und Fragen als Professorin seit Beginn der Etablierung von Studiengangen Deutschland dazu ausern. Was wissen wir und was konnen wir zum jetzigen Zeitpunkt uber die Karrieren der Absolventen wissen sowie aus vorliegenden Ergebnissen wirklich ruckschliesen? Wie munden die Absolventen konkret in die Arbeitswelt ein und konnen sie dort „das Neue“ auch zum Einsatz bringen? Was ist das Mehr in der Physiotherapie durch die Studierten. Kurz: Lassen sich auch im konkreten Arbeitsalltag Professionalisierungstendenzen erkennen? Besonders liegt mir jedoch folgende Frage am Herzen: Geht die These meines Kommentars fur den GEK-Report 2007 Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe – Ein Beitrag zur Qualitatssicherung und Effektivitatssteigerung gesundheitlicher Versorgung in Deutschland [1] wirklich auf? Auf das Ergebnis solcher Untersuchungen werden wir warten mussen. Gerade den Effekt dieser Intervention in der Strukturqualitat (veranderte Ausbildung von Therapeuten) in Outcomeoder Output-Variablen in der Versorgungsforschung abzubilden, ist ein anspruchsvolles, jedoch meines Erachtens lohnenswertes Unterfangen. Es wird keine offentliche Legitimation der Akademisierung geben, wenn nicht Effekte fur die Gesundheitsversorgung nachweisbar sind. Als „teilnehmende Beobachterin“ erlaube ich mir also den Akademisierungsprozess zum Zwecke der Professionalisierung mit besonderem Akzent auf die Nutzung der Ressource Absolventen zu kommentieren und auf Probleme hinweisen. Bisher gibt es meines Wissens keine Ergebnisse breit angelegter und aussagekraftiger Untersuchungen uber die Absolventen der Studienprogramme fur Gesundheitsfachberufe (Physio-, Ergotherapie, Logopadie) in Deutschland. Der Hochschulverbund wird sich dieser Aufgabe in absehbarer Zeit stellen. Einzelne Ergebnisse der Absolventenbefragungen sind aufgrund der Studienmodelle noch stark verzerrt: Ob jemand mit 23 Jahren in einem dualen Modell seinen Bachelor-Degree erwirbt oder im Alter von Mitte 30, d.h. nach einer Ausbildung und Berufserfahrung, einen 6semestrigen Studiengang anschliest, sind vollig unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen. Wenn ich im Folgenden die Situation von Absolventen skizziere, geschieht dies ohne Anspruch auf die Gute statistischer Daten. Die Einschatzung beruht auf Ergebnissen der Absolventenbefragungen meiner und anderer Hochschulen. Vor allem handelt es sich jedoch um Begegnungen mit Arbeitgebern und Absolventen in ganz unterschiedlichen Kontexten, wie z.B. ZiPT (Zukunftsinitiative Physiotherapie), HVG (Hochschulverband Gesundheitsfachberufe) oder die Erfahrungen eines Workshops im letzten Jahr, die mich zu den Uberlegungen angeregt haben. In Kooperation mit dem IFK (Bundesverband selbststandiger Physiotherapeuten) und dem Engagement ei-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Physio-Geo
Physio-Geo GEOSCIENCES, MULTIDISCIPLINARY-
CiteScore
1.50
自引率
0.00%
发文量
19
审稿时长
8 weeks
期刊最新文献
Jacques BAUER Reconstitution spatiale et simulation des changements futurs de l'occupation du sol dans la Réserve de Biosphère de la basse vallée de l'Ouémé (RB-BVO) au Bénin À la découverte des Walser en Suisse. Parcours d'un géographe dans les villages alpins des Walser, Henri ROUGIER, 2022 Evaluation of TAMSAT data for rainfall estimates in the northern part of Cameroon Les effets des moulins à eau sur la température des cours d'eau : l'exemple du moulin de Thévalles
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1