{"title":"年龄和犯罪倾向","authors":"F. Kunz, T. Görgen","doi":"10.5771/9783845276687-491","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Thema Alter(n) und Straffälligkeit beinhaltet drei Dimensionen: Zum einen geht es um Zusammenhänge zwischen dem Lebensalter und Straffälligkeit. Hierbei kann eine (aggregierte) Querschnittperspektive (Alter und Straffälligkeit) von einer (individuellen) Längsschnittbzw. Lebensverlaufsperspektive (Altern und Straffälligkeit) unterschieden werden. Zum anderen geht es speziell um Straffälligkeit im Alter. Der Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags liegt auf dem letztgenannten Themenbereich. Da zum Verständnis von Kriminalität im höheren Lebensalter basale Kenntnisse zu den allgemeineren Zusammenhängen von Alter und Kriminalität hilfreich sind, werden diese zunächst einführend skizziert.","PeriodicalId":23809,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Alternsforschung","volume":"13 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Alter(n) und Straffälligkeit\",\"authors\":\"F. Kunz, T. Görgen\",\"doi\":\"10.5771/9783845276687-491\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Thema Alter(n) und Straffälligkeit beinhaltet drei Dimensionen: Zum einen geht es um Zusammenhänge zwischen dem Lebensalter und Straffälligkeit. Hierbei kann eine (aggregierte) Querschnittperspektive (Alter und Straffälligkeit) von einer (individuellen) Längsschnittbzw. Lebensverlaufsperspektive (Altern und Straffälligkeit) unterschieden werden. Zum anderen geht es speziell um Straffälligkeit im Alter. Der Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags liegt auf dem letztgenannten Themenbereich. Da zum Verständnis von Kriminalität im höheren Lebensalter basale Kenntnisse zu den allgemeineren Zusammenhängen von Alter und Kriminalität hilfreich sind, werden diese zunächst einführend skizziert.\",\"PeriodicalId\":23809,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Alternsforschung\",\"volume\":\"13 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Alternsforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783845276687-491\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Alternsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845276687-491","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das Thema Alter(n) und Straffälligkeit beinhaltet drei Dimensionen: Zum einen geht es um Zusammenhänge zwischen dem Lebensalter und Straffälligkeit. Hierbei kann eine (aggregierte) Querschnittperspektive (Alter und Straffälligkeit) von einer (individuellen) Längsschnittbzw. Lebensverlaufsperspektive (Altern und Straffälligkeit) unterschieden werden. Zum anderen geht es speziell um Straffälligkeit im Alter. Der Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags liegt auf dem letztgenannten Themenbereich. Da zum Verständnis von Kriminalität im höheren Lebensalter basale Kenntnisse zu den allgemeineren Zusammenhängen von Alter und Kriminalität hilfreich sind, werden diese zunächst einführend skizziert.