在reinhart jirgl的小说中提出时间的概念,向敌人告别(1995)

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS COLLOQUIA GERMANICA Pub Date : 2021-06-28 DOI:10.4000/germanica.10699
Johanna Vollmeyer
{"title":"在reinhart jirgl的小说中提出时间的概念,向敌人告别(1995)","authors":"Johanna Vollmeyer","doi":"10.4000/germanica.10699","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Reinhard Jirgl ubt in seinem Roman Abschied von den Feinden Zeitkritik in doppeltem Sinn. Einerseits verhandelt er die unterschiedlichen Zeitregime im geteilten wie auch im vereinten Deutschland. Dadurch macht er Chronopolitik als Herrschaftsmechanismus des jeweiligen Ordnungssystems sichtbar, verweist zugleich aber auch auf Desynchronisationen innerhalb der Gesellschaft. Beides erlaubt ihm eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialgeschichtlichen Begebenheiten seit der Nachkriegszeit. Anhand der vom Autor formulierten Kritik wird auch das Zeitkonzept deutlich, auf dem Jirgls Verstandnis von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beruht. Demnach ist die Vorstellung von Zeit als Abfolge homogener, leerer und identischer Einheiten hinfallig, da sich Zeit vielmehr performativ materialisiert.","PeriodicalId":41515,"journal":{"name":"COLLOQUIA GERMANICA","volume":"57 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-06-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Im Zug der Zeit – Zeitkonzeptionen in Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden (1995)\",\"authors\":\"Johanna Vollmeyer\",\"doi\":\"10.4000/germanica.10699\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Reinhard Jirgl ubt in seinem Roman Abschied von den Feinden Zeitkritik in doppeltem Sinn. Einerseits verhandelt er die unterschiedlichen Zeitregime im geteilten wie auch im vereinten Deutschland. Dadurch macht er Chronopolitik als Herrschaftsmechanismus des jeweiligen Ordnungssystems sichtbar, verweist zugleich aber auch auf Desynchronisationen innerhalb der Gesellschaft. Beides erlaubt ihm eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialgeschichtlichen Begebenheiten seit der Nachkriegszeit. Anhand der vom Autor formulierten Kritik wird auch das Zeitkonzept deutlich, auf dem Jirgls Verstandnis von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beruht. Demnach ist die Vorstellung von Zeit als Abfolge homogener, leerer und identischer Einheiten hinfallig, da sich Zeit vielmehr performativ materialisiert.\",\"PeriodicalId\":41515,\"journal\":{\"name\":\"COLLOQUIA GERMANICA\",\"volume\":\"57 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-06-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"COLLOQUIA GERMANICA\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4000/germanica.10699\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"文学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"LANGUAGE & LINGUISTICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"COLLOQUIA GERMANICA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4000/germanica.10699","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

reinhart jir果在他的小说《告别敌人的时间批判》以双重的方式进行。一方面,他就不同的时间制度和在统一的德国进行谈判。这使组织的纪律性作为这一组织的规则的统治工具,同时也使社会的“去一致”思想不再一致。这两种说法都让他审视战后社会历史。除了作者所进行的评论外,许多人对约瑟对于现在、过去和未来的理解,都包含在时间概念中。换句话说,“时间”是指同一件东西,意思是同一件东西呈现出相同的形态,而时间又是实体。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Im Zug der Zeit – Zeitkonzeptionen in Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden (1995)
Reinhard Jirgl ubt in seinem Roman Abschied von den Feinden Zeitkritik in doppeltem Sinn. Einerseits verhandelt er die unterschiedlichen Zeitregime im geteilten wie auch im vereinten Deutschland. Dadurch macht er Chronopolitik als Herrschaftsmechanismus des jeweiligen Ordnungssystems sichtbar, verweist zugleich aber auch auf Desynchronisationen innerhalb der Gesellschaft. Beides erlaubt ihm eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialgeschichtlichen Begebenheiten seit der Nachkriegszeit. Anhand der vom Autor formulierten Kritik wird auch das Zeitkonzept deutlich, auf dem Jirgls Verstandnis von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beruht. Demnach ist die Vorstellung von Zeit als Abfolge homogener, leerer und identischer Einheiten hinfallig, da sich Zeit vielmehr performativ materialisiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
36
期刊最新文献
Espaces réels, virtuels et simulés dans Drohnenland (2014), roman policier et roman de science-fiction de Tom Hillenbrand Walter Benjamin, Sur le concept d’histoire Dietmar Daths Reflexionen über Literatur, besonders Science-Fiction Steffen Mau, Lütten Klein – Vivre en Allemagne de l’Est. Une société en transition Hélène Barrière, Susanne Böhmisch (dir.), Corps-frontière. Perspectives littéraires, artistiques et anthropologiques
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1