{"title":"冠状动脉心脏病:慢性冠状综合征在被临床使用时的最新情况","authors":"C. Goetz, P. Meyer, Constantin von zur Mühlen","doi":"10.1055/a-1062-1101","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Myokardperfusionsszintigrafie (MPS) hat sich im Bereich der klinischen Anwendung und Methodik in Deutschland in den 10 letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Die neue europäische Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung des neu definierten chronischen Koronarsyndroms hat die Rolle der nicht invasiven Bildgebung und damit der nuklearmedizinischen Verfahren bestätigt und gestärkt. Die MPS liefert wertvolle Beiträge zur klinischen Prognoseeinschätzung und Therapieentscheidung aufgrund des Zusammenhanges von szintigrafisch nachgewiesener Perfusionsstörung mit der Häufigkeit von kardiovaskulärem Tod und nicht tödlichem Herzinfarkt. In diesem Artikel wird ein Überblick über die Einsatzbereiche, die aktuellen Leitlinien und den momentanen Stellenwert der MPS sowie eine kurze Zusammenfassung der praktischen Anwendung des Verfahrens gegeben.","PeriodicalId":11083,"journal":{"name":"Der Nuklearmediziner","volume":"38 1","pages":"20 - 27"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-02-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Koronare Herzkrankheit: Aktueller Stand der klinischen Anwendung der Myokardperfusionsszintigrafie im Rahmen des chronischen Koronarsyndroms\",\"authors\":\"C. Goetz, P. Meyer, Constantin von zur Mühlen\",\"doi\":\"10.1055/a-1062-1101\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Myokardperfusionsszintigrafie (MPS) hat sich im Bereich der klinischen Anwendung und Methodik in Deutschland in den 10 letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Die neue europäische Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung des neu definierten chronischen Koronarsyndroms hat die Rolle der nicht invasiven Bildgebung und damit der nuklearmedizinischen Verfahren bestätigt und gestärkt. Die MPS liefert wertvolle Beiträge zur klinischen Prognoseeinschätzung und Therapieentscheidung aufgrund des Zusammenhanges von szintigrafisch nachgewiesener Perfusionsstörung mit der Häufigkeit von kardiovaskulärem Tod und nicht tödlichem Herzinfarkt. In diesem Artikel wird ein Überblick über die Einsatzbereiche, die aktuellen Leitlinien und den momentanen Stellenwert der MPS sowie eine kurze Zusammenfassung der praktischen Anwendung des Verfahrens gegeben.\",\"PeriodicalId\":11083,\"journal\":{\"name\":\"Der Nuklearmediziner\",\"volume\":\"38 1\",\"pages\":\"20 - 27\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-02-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Nuklearmediziner\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1062-1101\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Nuklearmediziner","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1062-1101","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Koronare Herzkrankheit: Aktueller Stand der klinischen Anwendung der Myokardperfusionsszintigrafie im Rahmen des chronischen Koronarsyndroms
Zusammenfassung Die Myokardperfusionsszintigrafie (MPS) hat sich im Bereich der klinischen Anwendung und Methodik in Deutschland in den 10 letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Die neue europäische Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung des neu definierten chronischen Koronarsyndroms hat die Rolle der nicht invasiven Bildgebung und damit der nuklearmedizinischen Verfahren bestätigt und gestärkt. Die MPS liefert wertvolle Beiträge zur klinischen Prognoseeinschätzung und Therapieentscheidung aufgrund des Zusammenhanges von szintigrafisch nachgewiesener Perfusionsstörung mit der Häufigkeit von kardiovaskulärem Tod und nicht tödlichem Herzinfarkt. In diesem Artikel wird ein Überblick über die Einsatzbereiche, die aktuellen Leitlinien und den momentanen Stellenwert der MPS sowie eine kurze Zusammenfassung der praktischen Anwendung des Verfahrens gegeben.