老年在社会营养方面的暴力经验与挑战

M. Neise, S. Zank
{"title":"老年在社会营养方面的暴力经验与挑战","authors":"M. Neise, S. Zank","doi":"10.5771/9783845276687-459","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Kontext demografischer Alterungsprozesse moderner Gesellschaften ist ein zunehmendes Interesse am Thema Gewalt gegenüber älteren Menschen im sozialen Nahraum1 zu verzeichnen (Phelan, 2013). Der wissenschaftliche Ursprung dieses einschlägigen Diskurses ist in der medizinischen Fachliteratur der 1970er Jahre verortet (Gorbien & Eisenstein, 2005), in der unter den Termini granny battering oder granny abuse, Gewalterfahrungen älterer Menschen in interpersonellen Kontexten erstmals Aufmerksamkeit erlangte (Baker, 1975; Burston, 1975). Aufgrund kritischer Stimmen an einer genderspezifischen Unterscheidung wurde das Phänomen früh als battered older person syndrom klassifiziert und unter dem gender-neutralen Sammelbegriff elder abuse in das breitere Forschungsspektrum zur familialen Gewalt eingebettet (Barnett et al., 2011). Interessanterweise wurde das Phänomen zunächst als spezifische Frage des Alterns und der pflegerischen Versorgung konzeptualisiert und weckte primär gerontologische und pflegespezifische Forschungsinteressen (Bonnie & Wallace, 2003). In den 1980er Jahren wurde das Phänomen schließlich als bedeutsames soziales Problem der amerikanischen Gesellschaft identifiziert, in Folge dessen das Thema auch politische Aufmerksamkeit erlangte. Schließlich wurden Strukturen mit originärer Zuständigkeit für Fälle von Gewalt gegenüber älteren Personen wie die Adult Protective Services (APS), die eine individuelle Fallbegleitung und zentrale Fallregistrierung ermöglichen, implementiert (Nerenberg, 2008).","PeriodicalId":23809,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Alternsforschung","volume":"17 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Gewalterfahrungen älterer Menschen im sozialen Nahraum – Befunde und Herausforderungen\",\"authors\":\"M. Neise, S. Zank\",\"doi\":\"10.5771/9783845276687-459\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Kontext demografischer Alterungsprozesse moderner Gesellschaften ist ein zunehmendes Interesse am Thema Gewalt gegenüber älteren Menschen im sozialen Nahraum1 zu verzeichnen (Phelan, 2013). Der wissenschaftliche Ursprung dieses einschlägigen Diskurses ist in der medizinischen Fachliteratur der 1970er Jahre verortet (Gorbien & Eisenstein, 2005), in der unter den Termini granny battering oder granny abuse, Gewalterfahrungen älterer Menschen in interpersonellen Kontexten erstmals Aufmerksamkeit erlangte (Baker, 1975; Burston, 1975). Aufgrund kritischer Stimmen an einer genderspezifischen Unterscheidung wurde das Phänomen früh als battered older person syndrom klassifiziert und unter dem gender-neutralen Sammelbegriff elder abuse in das breitere Forschungsspektrum zur familialen Gewalt eingebettet (Barnett et al., 2011). Interessanterweise wurde das Phänomen zunächst als spezifische Frage des Alterns und der pflegerischen Versorgung konzeptualisiert und weckte primär gerontologische und pflegespezifische Forschungsinteressen (Bonnie & Wallace, 2003). In den 1980er Jahren wurde das Phänomen schließlich als bedeutsames soziales Problem der amerikanischen Gesellschaft identifiziert, in Folge dessen das Thema auch politische Aufmerksamkeit erlangte. Schließlich wurden Strukturen mit originärer Zuständigkeit für Fälle von Gewalt gegenüber älteren Personen wie die Adult Protective Services (APS), die eine individuelle Fallbegleitung und zentrale Fallregistrierung ermöglichen, implementiert (Nerenberg, 2008).\",\"PeriodicalId\":23809,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Alternsforschung\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Alternsforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783845276687-459\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Alternsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845276687-459","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

在现代社会的人口老龄化过程中,在社会营养成分中针对老年人的暴力行为大大增加了人们的厌恶。(2013年)剑兰是20世纪70年代的医学文献中借鉴的一种科学文献,并于2005年编纂兰,该文献介绍了剑兰,并介绍了在相互间了解老年暴力事件的剑兰Burston, 1975) .由于性别区别的批评,转变现象早被授予巴特ed older综合症。值得注意的是,早期的研究成果提出,将其视为有关老龄问题和护理的一个特定问题,直到现在才为人所熟悉。(《20世纪80年代,人们最终认定这一现象是美国社会所面临的重大社会问题,于是这个问题也引起了政治关注。最后,一个有管辖权的机制终于得以实施,可以识别一个独立的案件和一个中央登记局(内伦伯格,2008年)。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Gewalterfahrungen älterer Menschen im sozialen Nahraum – Befunde und Herausforderungen
Im Kontext demografischer Alterungsprozesse moderner Gesellschaften ist ein zunehmendes Interesse am Thema Gewalt gegenüber älteren Menschen im sozialen Nahraum1 zu verzeichnen (Phelan, 2013). Der wissenschaftliche Ursprung dieses einschlägigen Diskurses ist in der medizinischen Fachliteratur der 1970er Jahre verortet (Gorbien & Eisenstein, 2005), in der unter den Termini granny battering oder granny abuse, Gewalterfahrungen älterer Menschen in interpersonellen Kontexten erstmals Aufmerksamkeit erlangte (Baker, 1975; Burston, 1975). Aufgrund kritischer Stimmen an einer genderspezifischen Unterscheidung wurde das Phänomen früh als battered older person syndrom klassifiziert und unter dem gender-neutralen Sammelbegriff elder abuse in das breitere Forschungsspektrum zur familialen Gewalt eingebettet (Barnett et al., 2011). Interessanterweise wurde das Phänomen zunächst als spezifische Frage des Alterns und der pflegerischen Versorgung konzeptualisiert und weckte primär gerontologische und pflegespezifische Forschungsinteressen (Bonnie & Wallace, 2003). In den 1980er Jahren wurde das Phänomen schließlich als bedeutsames soziales Problem der amerikanischen Gesellschaft identifiziert, in Folge dessen das Thema auch politische Aufmerksamkeit erlangte. Schließlich wurden Strukturen mit originärer Zuständigkeit für Fälle von Gewalt gegenüber älteren Personen wie die Adult Protective Services (APS), die eine individuelle Fallbegleitung und zentrale Fallregistrierung ermöglichen, implementiert (Nerenberg, 2008).
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Soziale Netzwerke im Alter Alterssicherung und Armut Lebensqualitäten in der Hochaltrigkeit Theorien der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung Spiritualität und Alter – Spiritualität im Alter
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1