{"title":"矛盾的合并:90联盟的价值观/绿色作为新的中产阶级的训词和拥护者","authors":"Julian-Christoph Müller, Astrid Séville","doi":"10.5771/0340-0425-2022-1-90","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag setzt sich mit der Form politischer Ansprache von Bündnis 90/Die Grünen auseinander. Diese ist gegenwärtig gekennzeichnet durch den reflexiven Umgang mit politischen Werten und den gezielten Einsatz von Paradoxien. Das antizipierte Gegenüber der Partei ist jene von Andreas Reckwitz beschriebene „neue Mittelklasse“. Indem die Grünen in ihrer politischen Kommunikation weniger auf gemeinsame Werte abstellen, sondern stattdessen an die Reflexivität der Einzelnen appellieren, erproben sie derzeit so etwas wie eine Vergemeinschaftung der Singularitäten.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"21 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Paradoxe Kopplungen: Die Wertekommunikation von Bündnis 90/Die Grünen als Ansprache und Fürsprache einer neuen Mittelklasse\",\"authors\":\"Julian-Christoph Müller, Astrid Séville\",\"doi\":\"10.5771/0340-0425-2022-1-90\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag setzt sich mit der Form politischer Ansprache von Bündnis 90/Die Grünen auseinander. Diese ist gegenwärtig gekennzeichnet durch den reflexiven Umgang mit politischen Werten und den gezielten Einsatz von Paradoxien. Das antizipierte Gegenüber der Partei ist jene von Andreas Reckwitz beschriebene „neue Mittelklasse“. Indem die Grünen in ihrer politischen Kommunikation weniger auf gemeinsame Werte abstellen, sondern stattdessen an die Reflexivität der Einzelnen appellieren, erproben sie derzeit so etwas wie eine Vergemeinschaftung der Singularitäten.\",\"PeriodicalId\":36222,\"journal\":{\"name\":\"Leviathan (Germany)\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Leviathan (Germany)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2022-1-90\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Arts and Humanities\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Leviathan (Germany)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2022-1-90","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
Paradoxe Kopplungen: Die Wertekommunikation von Bündnis 90/Die Grünen als Ansprache und Fürsprache einer neuen Mittelklasse
Der Beitrag setzt sich mit der Form politischer Ansprache von Bündnis 90/Die Grünen auseinander. Diese ist gegenwärtig gekennzeichnet durch den reflexiven Umgang mit politischen Werten und den gezielten Einsatz von Paradoxien. Das antizipierte Gegenüber der Partei ist jene von Andreas Reckwitz beschriebene „neue Mittelklasse“. Indem die Grünen in ihrer politischen Kommunikation weniger auf gemeinsame Werte abstellen, sondern stattdessen an die Reflexivität der Einzelnen appellieren, erproben sie derzeit so etwas wie eine Vergemeinschaftung der Singularitäten.