{"title":"肺结核对环境的检测决定","authors":"L. Moser","doi":"10.1055/a-1132-9598","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die 2020 veröffentlichten Ergebnisse der PET-Plan-Studie haben zum ersten Mal randomisiert kontrolliert eine Nichtunterlegenheit einer FDG-PET basierten involved-field-Bestrahlung beim lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom im Vergleich zur elektiven Lymphabflussbestrahlung gezeigt. In Kombination mit einer isotoxischen Dosiseskalation resultieren daraus eindrucksvoll geringe Lokalrezidivraten. Die aus der Studie abgeleiteten technischen Voraussetzungen der Bestrahlungsplanung erfordern ein Qualitätsniveau, dessen Umsetzung beim Lungenkarzinom angestrebt werden sollte und in Zukunft ein Vorbild für die Therapie bei anderen soliden Tumoren sein kann.","PeriodicalId":11083,"journal":{"name":"Der Nuklearmediziner","volume":"7 1","pages":"49 - 54"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"FDG-PET basierte Bestrahlungsplanung beim Lungenkarzinom – Konsequenzen aus der PET-Plan-Studie\",\"authors\":\"L. Moser\",\"doi\":\"10.1055/a-1132-9598\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die 2020 veröffentlichten Ergebnisse der PET-Plan-Studie haben zum ersten Mal randomisiert kontrolliert eine Nichtunterlegenheit einer FDG-PET basierten involved-field-Bestrahlung beim lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom im Vergleich zur elektiven Lymphabflussbestrahlung gezeigt. In Kombination mit einer isotoxischen Dosiseskalation resultieren daraus eindrucksvoll geringe Lokalrezidivraten. Die aus der Studie abgeleiteten technischen Voraussetzungen der Bestrahlungsplanung erfordern ein Qualitätsniveau, dessen Umsetzung beim Lungenkarzinom angestrebt werden sollte und in Zukunft ein Vorbild für die Therapie bei anderen soliden Tumoren sein kann.\",\"PeriodicalId\":11083,\"journal\":{\"name\":\"Der Nuklearmediziner\",\"volume\":\"7 1\",\"pages\":\"49 - 54\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Nuklearmediziner\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1132-9598\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Nuklearmediziner","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1132-9598","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
FDG-PET basierte Bestrahlungsplanung beim Lungenkarzinom – Konsequenzen aus der PET-Plan-Studie
Zusammenfassung Die 2020 veröffentlichten Ergebnisse der PET-Plan-Studie haben zum ersten Mal randomisiert kontrolliert eine Nichtunterlegenheit einer FDG-PET basierten involved-field-Bestrahlung beim lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom im Vergleich zur elektiven Lymphabflussbestrahlung gezeigt. In Kombination mit einer isotoxischen Dosiseskalation resultieren daraus eindrucksvoll geringe Lokalrezidivraten. Die aus der Studie abgeleiteten technischen Voraussetzungen der Bestrahlungsplanung erfordern ein Qualitätsniveau, dessen Umsetzung beim Lungenkarzinom angestrebt werden sollte und in Zukunft ein Vorbild für die Therapie bei anderen soliden Tumoren sein kann.