{"title":"接受17776 psma治疗赞","authors":"M. Essler","doi":"10.1055/a-1109-5278","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung 177Lu-PSMA Radiopharmaka wurden in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Behandlung des kastraktionsresistenten, metastasierten, progredienten Prostatakarzinoms etabliert. Zahlreiche deutsche Institutionen hatten hieran maßgeblichen Anteil. Eine retrospektive deutsche Multicenter Studie zeigte, dass die 177Lu-PSMA-Therapie effektiv und sicher ist. Zwar fand die 177Lu-PSMA-Therapie Eingang in die S3 Leitlinie zur Behandlung des Prostatakarzinoms, soll jedoch in der letzten Linie nach Ausschöpfen der empfohlenen Therapieoptionen erfolgen. Da keine zugelassenen 177Lu-PSMA Radiopharmaka verfügbar sind, ist die Behandlung nur in Ausübung der ärztlichen Heilkunde gemäß § 13 2b des Arzneimittelgesetztes möglich. Derzeit laufen mehrere teils globale prospektive, randomisierte Studien, die bei positivem Ergebnis eine Zulassung ermöglichen werden. Es wird 177Lu-PSMA Monotherapie im Vergleich zu „best supportive care“ (Vision Studie) und im Vergleich zu Carbazitaxel (TheraP Studie) getestet. Zudem werden Kombinationstherapien mit Pembrolizumab (PRINCE Studie) oder Olaparib (LuPARP Studie) in Phase I/II Studien geprüft. Vom Ausgang dieser Studien wird die zukünftige Rolle des 177Lu-PSMA abhängen.","PeriodicalId":11083,"journal":{"name":"Der Nuklearmediziner","volume":"1 1","pages":"316 - 320"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Therapie mit 177Lu-PSMA: Stand der Dinge\",\"authors\":\"M. Essler\",\"doi\":\"10.1055/a-1109-5278\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung 177Lu-PSMA Radiopharmaka wurden in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Behandlung des kastraktionsresistenten, metastasierten, progredienten Prostatakarzinoms etabliert. Zahlreiche deutsche Institutionen hatten hieran maßgeblichen Anteil. Eine retrospektive deutsche Multicenter Studie zeigte, dass die 177Lu-PSMA-Therapie effektiv und sicher ist. Zwar fand die 177Lu-PSMA-Therapie Eingang in die S3 Leitlinie zur Behandlung des Prostatakarzinoms, soll jedoch in der letzten Linie nach Ausschöpfen der empfohlenen Therapieoptionen erfolgen. Da keine zugelassenen 177Lu-PSMA Radiopharmaka verfügbar sind, ist die Behandlung nur in Ausübung der ärztlichen Heilkunde gemäß § 13 2b des Arzneimittelgesetztes möglich. Derzeit laufen mehrere teils globale prospektive, randomisierte Studien, die bei positivem Ergebnis eine Zulassung ermöglichen werden. Es wird 177Lu-PSMA Monotherapie im Vergleich zu „best supportive care“ (Vision Studie) und im Vergleich zu Carbazitaxel (TheraP Studie) getestet. Zudem werden Kombinationstherapien mit Pembrolizumab (PRINCE Studie) oder Olaparib (LuPARP Studie) in Phase I/II Studien geprüft. Vom Ausgang dieser Studien wird die zukünftige Rolle des 177Lu-PSMA abhängen.\",\"PeriodicalId\":11083,\"journal\":{\"name\":\"Der Nuklearmediziner\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"316 - 320\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Der Nuklearmediziner\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1109-5278\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Nuklearmediziner","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1109-5278","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung 177Lu-PSMA Radiopharmaka wurden in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Behandlung des kastraktionsresistenten, metastasierten, progredienten Prostatakarzinoms etabliert. Zahlreiche deutsche Institutionen hatten hieran maßgeblichen Anteil. Eine retrospektive deutsche Multicenter Studie zeigte, dass die 177Lu-PSMA-Therapie effektiv und sicher ist. Zwar fand die 177Lu-PSMA-Therapie Eingang in die S3 Leitlinie zur Behandlung des Prostatakarzinoms, soll jedoch in der letzten Linie nach Ausschöpfen der empfohlenen Therapieoptionen erfolgen. Da keine zugelassenen 177Lu-PSMA Radiopharmaka verfügbar sind, ist die Behandlung nur in Ausübung der ärztlichen Heilkunde gemäß § 13 2b des Arzneimittelgesetztes möglich. Derzeit laufen mehrere teils globale prospektive, randomisierte Studien, die bei positivem Ergebnis eine Zulassung ermöglichen werden. Es wird 177Lu-PSMA Monotherapie im Vergleich zu „best supportive care“ (Vision Studie) und im Vergleich zu Carbazitaxel (TheraP Studie) getestet. Zudem werden Kombinationstherapien mit Pembrolizumab (PRINCE Studie) oder Olaparib (LuPARP Studie) in Phase I/II Studien geprüft. Vom Ausgang dieser Studien wird die zukünftige Rolle des 177Lu-PSMA abhängen.