N. Steeb, A. Badoux, R. Boes, Eric Gasser, D. Rickenmann, C. Rickli, Virginia Ruiz-Villanueva, Isabella Schalko, Lukas Schmocker, M. Schwarz, Markus P. Stoffel, Volker Weibrecht
{"title":"蓝湾流分校综合评估报告","authors":"N. Steeb, A. Badoux, R. Boes, Eric Gasser, D. Rickenmann, C. Rickli, Virginia Ruiz-Villanueva, Isabella Schalko, Lukas Schmocker, M. Schwarz, Markus P. Stoffel, Volker Weibrecht","doi":"10.24451/ARBOR.10085","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Resultate des angewandten Forschungsprojektes Wood Flow zusammen. Er verweist dabei auf den ausfuhrlichen Synthesebericht, welcher nachstens in der Schriftenreihe Umwelt-Wissen des Bundesamtes fur Umwelt BAFU (BAFU, 2020) erscheinen und an der kommenden KOHS-Wasserbautagung am 21. Januar 2020 in Olten vorgestellt wird. Das Hauptziel von WoodFlow war es, das Verstandnis der Prozesse zu verbessern, welche die Schwemmholzdynamik in Fliessgewassern pragen. Der Schweizer Naturgefahrenpraxis werden einfach anzuwendende Werkzeuge und Methoden zur Verfugung gestellt, mit denen die Gefahren durch Schwemmholz beurteilt werden konnen. Die Resultate der Studie liefern Grundlagen fur die Abschatzung des Schwemmholzpotenzials in Einzugsgebieten, die Modellierung des Holztransportes wahrend Hochwasserereignissen und die Beurteilung der damit verbundenen Gefahren aufgrund von Ablagerungen und Verklausungen. Die daraus resultierenden Empfehlungen konnen von Verantwortungstragern als solide Basis zur Umsetzung von Massnahmen in der Waldpflege und im Wasserbau verwendet werden.","PeriodicalId":45891,"journal":{"name":"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA","volume":"28 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2019-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Projekt WoodFlow – Ausblick auf den Synthesebericht\",\"authors\":\"N. Steeb, A. Badoux, R. Boes, Eric Gasser, D. Rickenmann, C. Rickli, Virginia Ruiz-Villanueva, Isabella Schalko, Lukas Schmocker, M. Schwarz, Markus P. Stoffel, Volker Weibrecht\",\"doi\":\"10.24451/ARBOR.10085\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Resultate des angewandten Forschungsprojektes Wood Flow zusammen. Er verweist dabei auf den ausfuhrlichen Synthesebericht, welcher nachstens in der Schriftenreihe Umwelt-Wissen des Bundesamtes fur Umwelt BAFU (BAFU, 2020) erscheinen und an der kommenden KOHS-Wasserbautagung am 21. Januar 2020 in Olten vorgestellt wird. Das Hauptziel von WoodFlow war es, das Verstandnis der Prozesse zu verbessern, welche die Schwemmholzdynamik in Fliessgewassern pragen. Der Schweizer Naturgefahrenpraxis werden einfach anzuwendende Werkzeuge und Methoden zur Verfugung gestellt, mit denen die Gefahren durch Schwemmholz beurteilt werden konnen. Die Resultate der Studie liefern Grundlagen fur die Abschatzung des Schwemmholzpotenzials in Einzugsgebieten, die Modellierung des Holztransportes wahrend Hochwasserereignissen und die Beurteilung der damit verbundenen Gefahren aufgrund von Ablagerungen und Verklausungen. Die daraus resultierenden Empfehlungen konnen von Verantwortungstragern als solide Basis zur Umsetzung von Massnahmen in der Waldpflege und im Wasserbau verwendet werden.\",\"PeriodicalId\":45891,\"journal\":{\"name\":\"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA\",\"volume\":\"28 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2019-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.24451/ARBOR.10085\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"社会学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARBOR-CIENCIA PENSAMIENTO Y CULTURA","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.24451/ARBOR.10085","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
Das Projekt WoodFlow – Ausblick auf den Synthesebericht
Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Resultate des angewandten Forschungsprojektes Wood Flow zusammen. Er verweist dabei auf den ausfuhrlichen Synthesebericht, welcher nachstens in der Schriftenreihe Umwelt-Wissen des Bundesamtes fur Umwelt BAFU (BAFU, 2020) erscheinen und an der kommenden KOHS-Wasserbautagung am 21. Januar 2020 in Olten vorgestellt wird. Das Hauptziel von WoodFlow war es, das Verstandnis der Prozesse zu verbessern, welche die Schwemmholzdynamik in Fliessgewassern pragen. Der Schweizer Naturgefahrenpraxis werden einfach anzuwendende Werkzeuge und Methoden zur Verfugung gestellt, mit denen die Gefahren durch Schwemmholz beurteilt werden konnen. Die Resultate der Studie liefern Grundlagen fur die Abschatzung des Schwemmholzpotenzials in Einzugsgebieten, die Modellierung des Holztransportes wahrend Hochwasserereignissen und die Beurteilung der damit verbundenen Gefahren aufgrund von Ablagerungen und Verklausungen. Die daraus resultierenden Empfehlungen konnen von Verantwortungstragern als solide Basis zur Umsetzung von Massnahmen in der Waldpflege und im Wasserbau verwendet werden.
期刊介绍:
Arbor is a bimonthly Journal publishing original articles on Science, Thought and Culture. By examining different topics with a rigorous scientific approach, Arbor intends to service the Spanish society and scientific community by providing information, updating, reflection and debate on subjects of current interest. Arbor is among the oldest Journals published by CSIC, and is open to researchers and Culture creators and managers, both Spanish and foreign.