{"title":"Agentenbasierte Modelle in den Wirtschaftswissenschaften","authors":"Mathias Erlei, Janis Kesten-Kühne","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-29","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der Standardökonomik dienen Modelle zum großen Teil dazu Gleichgewichtszustände zu ermitteln. Wie die Anpassungs- und Lernprozesse aussehen, die zum Gleichgewicht führen, ist in der Regel nicht Bestandteil des Modells. In der agentenbasierten Modellierung wird eine Simulation dieses Prozesses ins Zentrum der Analyse gestellt. Zudem können Prozesse abseits des Gleichgewichts betrachtet und Bedingungen für die Sinnhaftigkeit der Gleichgewichtsannahme offengelegt werden. Der vorliegende Artikel gibt eine Einführung in dieses Analyseinstrument.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-29","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In der Standardökonomik dienen Modelle zum großen Teil dazu Gleichgewichtszustände zu ermitteln. Wie die Anpassungs- und Lernprozesse aussehen, die zum Gleichgewicht führen, ist in der Regel nicht Bestandteil des Modells. In der agentenbasierten Modellierung wird eine Simulation dieses Prozesses ins Zentrum der Analyse gestellt. Zudem können Prozesse abseits des Gleichgewichts betrachtet und Bedingungen für die Sinnhaftigkeit der Gleichgewichtsannahme offengelegt werden. Der vorliegende Artikel gibt eine Einführung in dieses Analyseinstrument.