Die Autorinnen und Autoren des Bandes

Gleb J. Albert
{"title":"Die Autorinnen und Autoren des Bandes","authors":"Gleb J. Albert","doi":"10.5771/9783845294292-299","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gleb J. Albert, geb. 1981; Dr.; Studium in Köln und Krakau; seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Zürich im Teilprojekt »Produktive Imitationen. Wissensformen und Techniken mimetischer Ökonomien« der DFG / SNF-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis«, wo er an einer Habilitation zur transnationalen Geschichte von Softwarepiraterie und Subkultur in den 1980erund frühen 1990erJahren arbeitet. Zuvor Doktorand an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld, dort 2014 promoviert mit einer Arbeit zum revolutionären Internationalismus in der frühen Sowjetunion; zuvor Wissenschaftliche Hilfskraft am MZES, Universität Mannheim, in mehreren Editionsprojekten zur Geschichte der Kommunistischen Internationale. Veröffentlichungen u. a.: Subkultur, Piraterie und neue Märkte. Die transnationale Zirkulation von Heimcomputersoftware, 1986–1995, in: Frank Bösch (Hrsg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955–1990, Göttingen 2018, S. 274–299; Computerkids als mimetische Unternehmer. Die »CrackerSzene« der 1980er Jahre zwischen Subkultur und Ökonomie, in: WerkstattGeschichte 25, 2017, H. 3, S. 49–68; »Micro-Clochards« im Kaufhaus. Die Entdeckung der Computerkids in der Bundesrepublik, in: Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 12, 2016, S. 63–78; Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft, 1917–1927, Köln / Weimar etc. 2017; zusammen mit Frank Wolff, Neue Perspektiven auf die Russischen Revolutionen und die Frage der Agency, in: AfS 52, 2012, S. 828–858.","PeriodicalId":103578,"journal":{"name":"Leidenschaft und Augenmaß","volume":"71 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Leidenschaft und Augenmaß","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845294292-299","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Gleb J. Albert, geb. 1981; Dr.; Studium in Köln und Krakau; seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Zürich im Teilprojekt »Produktive Imitationen. Wissensformen und Techniken mimetischer Ökonomien« der DFG / SNF-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis«, wo er an einer Habilitation zur transnationalen Geschichte von Softwarepiraterie und Subkultur in den 1980erund frühen 1990erJahren arbeitet. Zuvor Doktorand an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld, dort 2014 promoviert mit einer Arbeit zum revolutionären Internationalismus in der frühen Sowjetunion; zuvor Wissenschaftliche Hilfskraft am MZES, Universität Mannheim, in mehreren Editionsprojekten zur Geschichte der Kommunistischen Internationale. Veröffentlichungen u. a.: Subkultur, Piraterie und neue Märkte. Die transnationale Zirkulation von Heimcomputersoftware, 1986–1995, in: Frank Bösch (Hrsg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955–1990, Göttingen 2018, S. 274–299; Computerkids als mimetische Unternehmer. Die »CrackerSzene« der 1980er Jahre zwischen Subkultur und Ökonomie, in: WerkstattGeschichte 25, 2017, H. 3, S. 49–68; »Micro-Clochards« im Kaufhaus. Die Entdeckung der Computerkids in der Bundesrepublik, in: Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 12, 2016, S. 63–78; Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft, 1917–1927, Köln / Weimar etc. 2017; zusammen mit Frank Wolff, Neue Perspektiven auf die Russischen Revolutionen und die Frage der Agency, in: AfS 52, 2012, S. 828–858.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
这卷的作者和作者
李伯特。1981年;博士;去科隆和克拉科夫学习苏黎世大学的助教在2014年以来历史研讨会在Teilprojekt»生产性.微光Wissensformen和技巧mimetischer经济体«DFG / SNF-Forschungsgruppe»媒体和Mimesis«,取得在大学授课跨国故事Softwarepiraterie和亚文化1980erund 1990erJahren早期.工作早前是比勒菲尔德大学历史与社会学研究所的博士,2014年获得了关于早期苏联国际革命主义的博士学位;曾在m博物馆,曼海姆大学提供研究员帮助研究国际共产主义历史例如次文化、海盗…和新市场国际化家庭电脑软件在1986 ~ 1995年的财政年度在德国使用电脑:电脑界的小子不懂事20世纪80年代的»CrackerSzene«亚文化与经济:WerkstattGeschichte第三城25,2017年,s 49-68;商场里»Micro-Clochards«.今晚在德国发现了电脑小鬼发现者年鉴《知识历史年鉴》2016年第63至78页革命的魅力1917年1927年,科隆/魏玛等,2017年,和Frank Wolff一起《俄罗斯革命与价值观的新篇章》
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Predicting Climate Policy Choices: The Indian Water Mission Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die USA: Eine Defekte Demokratie? Titelei/Inhaltsverzeichnis Making Climate Finance Effective
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1