Das optimierte, digitalisierte und identitätsflexible Selbst – Von modernen Herausforderungen und psychoanalytischen Möglichkeitsräumen

J. Lüder
{"title":"Das optimierte, digitalisierte und identitätsflexible Selbst – Von modernen Herausforderungen und psychoanalytischen Möglichkeitsräumen","authors":"J. Lüder","doi":"10.18754/jfp.64.5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n \n \n \nIn der Moderne hat sich ein Selbst herausgebildet, in welchem sich das Bestreben nach Optimierung über digitale Möglichkeits- und Vergleichsräume mit einer steten Identitätsarbeit verbindet. Das moderne Selbst ist optimiert, digitalisiert und (identitäts-) flexibel. Es scheint dabei zunehmend verunsichert und überfordert durch unerreichbare Ideale der neoliberalen Marktlogik und durch die hohe Komplexität der globalisierten, beschleunigten und sich ständig verändernden Welt mit ihren Krisen und Konflikten. \nDie Psychoanalyse bietet durch ihre Beleuchtungs- und Integrationsfähigkeit Potentiale, um die Aufgaben, Herausforderungen und Gefahren der Moderne zu erkunden und zu verstehen. Dazu darf sie sich aber nicht der kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst verschliessen und muss eigene gesellschaftspolitische Verschränkungen reflektieren. \nDie persönlichen Erfahrungen der Autorin während einer Veranstaltung der Group Analytic Society International (GASI) im Sommer 2022 dienen der einleitenden Heranführung an das Thema. Im Weiteren werden – unter Bezugnahme auf das Beispiel des Umgangs mit der Corona-Pandemie – zentrale Fragmente und Herausforderungen des modernen Selbst näher beleuchtet. Abschliessend wird dargestellt, wie sich durch Reflexion und psychodynamische Betrachtungen Möglichkeitsräume eröffnen, die den Herausforderungen und Gefahren, mit denen sich das moderne Selbst konfrontiert sieht, etwas entgegenhalten können. \n \n \n \n","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"648 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal für Psychoanalyse","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18754/jfp.64.5","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In der Moderne hat sich ein Selbst herausgebildet, in welchem sich das Bestreben nach Optimierung über digitale Möglichkeits- und Vergleichsräume mit einer steten Identitätsarbeit verbindet. Das moderne Selbst ist optimiert, digitalisiert und (identitäts-) flexibel. Es scheint dabei zunehmend verunsichert und überfordert durch unerreichbare Ideale der neoliberalen Marktlogik und durch die hohe Komplexität der globalisierten, beschleunigten und sich ständig verändernden Welt mit ihren Krisen und Konflikten. Die Psychoanalyse bietet durch ihre Beleuchtungs- und Integrationsfähigkeit Potentiale, um die Aufgaben, Herausforderungen und Gefahren der Moderne zu erkunden und zu verstehen. Dazu darf sie sich aber nicht der kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst verschliessen und muss eigene gesellschaftspolitische Verschränkungen reflektieren. Die persönlichen Erfahrungen der Autorin während einer Veranstaltung der Group Analytic Society International (GASI) im Sommer 2022 dienen der einleitenden Heranführung an das Thema. Im Weiteren werden – unter Bezugnahme auf das Beispiel des Umgangs mit der Corona-Pandemie – zentrale Fragmente und Herausforderungen des modernen Selbst näher beleuchtet. Abschliessend wird dargestellt, wie sich durch Reflexion und psychodynamische Betrachtungen Möglichkeitsräume eröffnen, die den Herausforderungen und Gefahren, mit denen sich das moderne Selbst konfrontiert sieht, etwas entgegenhalten können.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
优化、数字化和身份特征的自我完善包括现代挑战和心理分析的可操作性
现在这个时代已经发展出一个自我,人们期待于数字选择和对比空间最好地联系到一个更加完善的身份标志。现代性是通过数字化、数字化和变通的。一方面,它似乎日益没安全感,为难以达到的新自由市场理想而倍感困惑,同时为全球化的、加速的和不断变化的世界,以及危机和冲突的极端复杂性而倍感不安。心理学分析通过照明和融合的能力,能够探索和了解现代生活的各种挑战、挑战和危险。但是它不能逃避对自身的批评,也不能仅仅停留在对它自己的社会政策受尽侵扰的思维中。这本书的作者在2022年夏天国际分析学会(燃气i)的活动中个性提出了一个主题介绍。文章进一步论证,通过讨论如何处理科罗纳大流行的例子,当今世界本身的关键问题和挑战。本文总结了如何通过反思和心理动态的理论探索出可以在哪方面满足现代自身所面临的挑战和危险。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Die Zeit zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit Ende in der Psychoanalyse Roger Money-Kyrle: Klinische Beiträge. Ausgewählte Schriften Band 2. Herausgegeben und kommentiert von Heinz Weiß und Claudia Frank Zuhören, hinhören – aufhören «The end is where we start from» – Die Endlichkeit (in) der Psychoanalyse
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1