首页 > 最新文献

Journal für Psychoanalyse最新文献

英文 中文
Die letzte Analyse-Stunde – und was dann? 最后一小时的分析--然后呢?
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.5
G. Hummel
In der psychoanaytischen Literatur existieren nach meiner Kenntnis keine kasuistischen Beiträge zur letzten Stunde, und die theoretischen Überlegungen zur letzten Stunde sowie zur postanalytischen Beziehung sind sehr überschaubar. Auch in der Ausbildung wird das Thema bestenfalls gestreift. In den mir bekannten Curricula der deutschen Institute werden keine Seminare zum Thema Abschied aufgeführt. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Terminsetzung der letzten Stunde, der gemeinsamem Abschiedsgestaltung und Gestaltung des postanalytischen Kontakts auseinander. Dabei wird auch das Konzept der Übertragungsneurose, deren «Heilung» und die Auflösung der Übertragung als Gradmesser für das Ende des analytischen Prozesses kritisch hinterfragt. In der Erfahrung der Analysewirklichkeit «überlebt» eine Bereitschaft zu positiver, aber auch negativer Übertragung, die auch bei einer Wiederbegegnung nach Jahren anspringt. Im Wie der gemeinsamen Abschiedsgestaltung soll gezeigt werden, wie das Übertragungsfeld dieses Prozesses durch die inneren Arbeitsmodelle von beiden Protagonisten gemeinsam gestaltet werden.In Fallvignetten zur letzten Stunde wird dargestellt, wie komplex die letzten Stunden sein können, aber auch wie unspektakulär sie manchmal sind. Sie entstammen eigener Erfahrung als Behandler, Supervisor und Dozent für Workshops zu diesem Thema. Weiter will ich auf die Gestaltung postanalytischer Beziehungen eingehen. Unser «Arbeitsmodell Abschied» wird mit dem Wissen um den dynamischen Entwicklungsprozess in den ersten Jahren nach einer analytischen Psychotherapie deutlich verändert. Dieses Wissen erleichtert vielleicht auch das Abtrauern von Grössenphantasien auf beiden Seiten der Couch, was in der Psychoanalyse bis zur letzten vereinbarten Stunde alles hätte erreicht werden müssen.
据我所知,精神分析文献中没有关于最后一小时的案例研究,关于最后一小时和分析后关系的理论思考也非常有限。在培训课程中,也最多只触及到这个话题。据我所知,在德国研究所的课程中,没有关于告别主题的研讨会。本文将讨论最后一堂课的时间安排、告别的共同组织以及分析后接触的设计。本文还对移情神经症的概念、移情神经症的 "治愈 "以及作为分析过程结束标志的移情的消解进行了批判性的审视。在分析的现实体验中,积极的、但也有消极的移情 "幸存 "下来,这在我们多年后再次相遇时也会被触发。在如何组织共同告别的过程中,我们将看到这一过程中的移情场是如何由两位主角的内在工作模式共同塑造的。这些案例来自于我的亲身经历,我曾是该主题的实践者、督导和研讨会讲师。我还将介绍分析后关系的组织。了解了分析性心理治疗后最初几年的动态发展过程,我们的 "分离工作模式 "就会发生重大改变。这些知识也会让我们更容易摆脱在沙发两侧的美好幻想,而所有这些在精神分析中都应该在最后商定的时间内实现。
{"title":"Die letzte Analyse-Stunde – und was dann?","authors":"G. Hummel","doi":"10.18754/jfp.65.5","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.5","url":null,"abstract":"In der psychoanaytischen Literatur existieren nach meiner Kenntnis keine kasuistischen Beiträge zur letzten Stunde, und die theoretischen Überlegungen zur letzten Stunde sowie zur postanalytischen Beziehung sind sehr überschaubar. Auch in der Ausbildung wird das Thema bestenfalls gestreift. In den mir bekannten Curricula der deutschen Institute werden keine Seminare zum Thema Abschied aufgeführt. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Terminsetzung der letzten Stunde, der gemeinsamem Abschiedsgestaltung und Gestaltung des postanalytischen Kontakts auseinander. Dabei wird auch das Konzept der Übertragungsneurose, deren «Heilung» und die Auflösung der Übertragung als Gradmesser für das Ende des analytischen Prozesses kritisch hinterfragt. In der Erfahrung der Analysewirklichkeit «überlebt» eine Bereitschaft zu positiver, aber auch negativer Übertragung, die auch bei einer Wiederbegegnung nach Jahren anspringt. Im Wie der gemeinsamen Abschiedsgestaltung soll gezeigt werden, wie das Übertragungsfeld dieses Prozesses durch die inneren Arbeitsmodelle von beiden Protagonisten gemeinsam gestaltet werden.\u0000In Fallvignetten zur letzten Stunde wird dargestellt, wie komplex die letzten Stunden sein können, aber auch wie unspektakulär sie manchmal sind. Sie entstammen eigener Erfahrung als Behandler, Supervisor und Dozent für Workshops zu diesem Thema. Weiter will ich auf die Gestaltung postanalytischer Beziehungen eingehen. Unser «Arbeitsmodell Abschied» wird mit dem Wissen um den dynamischen Entwicklungsprozess in den ersten Jahren nach einer analytischen Psychotherapie deutlich verändert. Dieses Wissen erleichtert vielleicht auch das Abtrauern von Grössenphantasien auf beiden Seiten der Couch, was in der Psychoanalyse bis zur letzten vereinbarten Stunde alles hätte erreicht werden müssen.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"75 11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141348014","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Assoziationen zur Beendigung von Psychotherapien aus verhaltenstherapeutischer Perspektive 从行为疗法的角度看心理治疗终止的相关性
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.7
Thomas Schnell
Aufgrund fehlender Konzepte und Forschungsarbeiten zum Thema des Therapieendes in der Verhaltenstherapie (VT) ist es schwierig, belastbare Befunde dazu zu referieren. Allerdings lassen sich durchaus diverse Themen assoziieren, die Bezug zum Ende in der VT haben. Das Therapieende lässt sich auf verschiedenen Ebenen beschreiben. Die zentralste Ebene ist sicherlich die der therapeutischen Beziehung, deren Relevanz in der VT in den letzten 30 Jahren immens angestiegen ist. Parallel haben sich in der VT störungsspezifische Therapiekonzepte entwickelt für interaktionelle Störungen (insb. Persönlichkeitsstörungen), bei denen die therapeutische Beziehung einen besonderen Stellenwert hat, da sich die Psychopathologie direkt auf der Ebene der Therapiebeziehung manifestiert. Im Kontext von Beziehungskonzepten stellt sich implizit die Frage, wie die Beziehung am Ende der Therapie wieder aufgelöst werden kann, damit sich PatientInnen nicht krisenhaft im Stich gelassen fühlen. Eine weitere Ebene ist die Prozess- und Inhaltsebene mit der Feststellung, dass therapeutisch relevante Prozesse am Ende der Therapie eine veränderte Bedeutung aufweisen. Zuletzt gibt es noch die formale Ebene, in der es bspw. um die Frage veränderter Frequenzen von Therapiestunden geht. Interessant ist, dass die VT eine Therapieschule ist, deren Kernkompetenz darin besteht, therapeutische Themen zu strukturieren und zu manualisieren. Bei der Frage nach der Beendigung der Therapie sind die Akteure jedoch relativ auf sich alleine gestellt. Es mangelt zu diesem Thema nach wie vor an belastbarer Forschung. Dennoch lassen sich aus assoziierten Themenfeldern Gestaltungsprinzipien ableiten.
由于缺乏关于行为疗法(VT)中治疗结束这一主题的概念和研究,因此很难就这一主题提出可靠的研究结果。不过,行为疗法的治疗结束可以与各种主题相关联。治疗结束可以在不同层面上进行描述。最核心的层面无疑是治疗关系,在过去的 30 年里,治疗关系在 VT 中的重要性大大增加。与此同时,针对交互障碍(尤其是人格障碍)的 VT 也发展出了针对特定障碍的治疗概念,其中治疗关系尤为重要,因为精神病理学直接体现在治疗关系的层面上。在关系概念的背景下,隐含的问题是如何在治疗结束时再次解除关系,从而使患者不会在危机中感到被遗弃。另一个层面是过程和内容层面,即在治疗结束时,治疗相关过程的意义发生了变化。最后是形式层面,例如,涉及改变治疗次数的问题。值得注意的是,VT 是一个治疗流派,其核心竞争力在于对治疗主题进行结构化和手册化。然而,当涉及到结束治疗的问题时,参与者相对来说只能听天由命。在这个问题上,仍然缺乏有力的研究。不过,可以从相关主题中得出设计原则。
{"title":"Assoziationen zur Beendigung von Psychotherapien aus verhaltenstherapeutischer Perspektive","authors":"Thomas Schnell","doi":"10.18754/jfp.65.7","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.7","url":null,"abstract":"Aufgrund fehlender Konzepte und Forschungsarbeiten zum Thema des Therapieendes in der Verhaltenstherapie (VT) ist es schwierig, belastbare Befunde dazu zu referieren. Allerdings lassen sich durchaus diverse Themen assoziieren, die Bezug zum Ende in der VT haben. Das Therapieende lässt sich auf verschiedenen Ebenen beschreiben. Die zentralste Ebene ist sicherlich die der therapeutischen Beziehung, deren Relevanz in der VT in den letzten 30 Jahren immens angestiegen ist. Parallel haben sich in der VT störungsspezifische Therapiekonzepte entwickelt für interaktionelle Störungen (insb. Persönlichkeitsstörungen), bei denen die therapeutische Beziehung einen besonderen Stellenwert hat, da sich die Psychopathologie direkt auf der Ebene der Therapiebeziehung manifestiert. Im Kontext von Beziehungskonzepten stellt sich implizit die Frage, wie die Beziehung am Ende der Therapie wieder aufgelöst werden kann, damit sich PatientInnen nicht krisenhaft im Stich gelassen fühlen. Eine weitere Ebene ist die Prozess- und Inhaltsebene mit der Feststellung, dass therapeutisch relevante Prozesse am Ende der Therapie eine veränderte Bedeutung aufweisen. Zuletzt gibt es noch die formale Ebene, in der es bspw. um die Frage veränderter Frequenzen von Therapiestunden geht. Interessant ist, dass die VT eine Therapieschule ist, deren Kernkompetenz darin besteht, therapeutische Themen zu strukturieren und zu manualisieren. Bei der Frage nach der Beendigung der Therapie sind die Akteure jedoch relativ auf sich alleine gestellt. Es mangelt zu diesem Thema nach wie vor an belastbarer Forschung. Dennoch lassen sich aus assoziierten Themenfeldern Gestaltungsprinzipien ableiten.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"32 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141349089","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ende in der Psychoanalyse 精神分析的终结
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.3
Ursula Ostendorf
Das Ende einer Psychoanalyse bedeutet neben Erweiterung der Persönlichkeit auch Abschied, Verlust und Getrenntsein. Für die Bewältigung dieser Gefühle braucht es eine Ausstattung, die ein Verstehen der inneren Welt möglich macht, um paranoide wie depressive Ängste zu verarbeiten. Dazu ist ein stabiles Ich notwendig, begleitet von einem schützenden, realistischen Über-Ich, der Internalisierung guter innerer Objekte, dem Verstehen der Komplexität des Zusammenwirkens von inneren Instanzen wie Über-Ich und Ich, den inhärenten Triebkräften und einer Unterscheidungsfähigkeit von Realität und Phantasma.
精神分析的结束不仅意味着人格的扩展,还意味着告别、失落和分离。为了应对这些感受,必须具备理解内心世界的能力,以便处理偏执和抑郁恐惧。这就要求有一个稳定的自我,同时有一个保护性的、现实的超我,内化良好的内在对象,了解超我和自我等内在实例之间相互作用的复杂性、内在驱动力以及区分现实和幻觉的能力。
{"title":"Ende in der Psychoanalyse","authors":"Ursula Ostendorf","doi":"10.18754/jfp.65.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.3","url":null,"abstract":"Das Ende einer Psychoanalyse bedeutet neben Erweiterung der Persönlichkeit auch Abschied, Verlust und Getrenntsein. Für die Bewältigung dieser Gefühle braucht es eine Ausstattung, die ein Verstehen der inneren Welt möglich macht, um paranoide wie depressive Ängste zu verarbeiten. Dazu ist ein stabiles Ich notwendig, begleitet von einem schützenden, realistischen Über-Ich, der Internalisierung guter innerer Objekte, dem Verstehen der Komplexität des Zusammenwirkens von inneren Instanzen wie Über-Ich und Ich, den inhärenten Triebkräften und einer Unterscheidungsfähigkeit von Realität und Phantasma.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"45 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141345298","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nachruf auf Dipl. Psych. Thomas Auchter 心理学博士托马斯-奥赫特的讣告
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.14
Fotini Tilkeridou-Wolf, Tom Hartung
Nachruf auf Dipl. Psych. Thomas Auchter (1948–2024)
心理学博士托马斯-奥赫特(1948-2024)的讣告
{"title":"Nachruf auf Dipl. Psych. Thomas Auchter","authors":"Fotini Tilkeridou-Wolf, Tom Hartung","doi":"10.18754/jfp.65.14","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.14","url":null,"abstract":"\u0000\u0000\u0000\u0000Nachruf auf Dipl. Psych. Thomas Auchter (1948–2024)\u0000\u0000\u0000\u0000","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"55 23","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141346966","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zuhören, hinhören – aufhören 听,听 - 停
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.8
Mirna Würgler
Im Übergang zum Rentenalter beschloss ich, meine Berufstätigkeit bald zu beenden, um mir mehr Freiraum für andere Interessen zu verschaffen. Ich beschreibe, wie ich das Aufhören angehe, wie meine Patient:innen darauf reagieren und wie ich versuche die aufkommenden Themen, Aktionen, Verwirrungen und Emotionen im Lichte des Abschieds zu verstehen. Nachträglich scheint es mir, als wirkte auch mein eigener Trauerprozess gestaltend mit, wie Freud ihn beschrieb: «Jede einzelne der Erinnerungen und Erwartungen, in denen die Libido an das Objekt geknüpft war, wird eingestellt, überbesetzt und an ihr die Lösung der Libido vollzogen» (Freud, 1917, S.63). Ich hebe einzelne Gedanken von Theoretiker:innen hervor, die mir besonders hilfreich waren, und lasse mich von Gedankengängen leiten, die sich im Hin und Her des therapeutischen Prozesses ergeben.
在向退休年龄过渡的过程中,我决定尽快结束我的职业生涯,以便给自己更多的自由去追求其他的兴趣。我描述了我是如何对待退休的,我的病人是如何对此做出反应的,以及我是如何试图理解在告别时出现的问题、行动、困惑和情绪的。现在回想起来,我自己的哀悼过程似乎也对我产生了一定的影响,正如弗洛伊德所描述的那样:"性欲与客体相联系的每一个记忆和期望都被中断,被过度占据,性欲的消解就在其中进行"(弗洛伊德,1917 年,第 63 页)。我强调对我特别有帮助的理论家的个别思想,并让自己在治疗过程中来回出现的思路中得到引导。
{"title":"Zuhören, hinhören – aufhören","authors":"Mirna Würgler","doi":"10.18754/jfp.65.8","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.8","url":null,"abstract":"Im Übergang zum Rentenalter beschloss ich, meine Berufstätigkeit bald zu beenden, um mir mehr Freiraum für andere Interessen zu verschaffen. Ich beschreibe, wie ich das Aufhören angehe, wie meine Patient:innen darauf reagieren und wie ich versuche die aufkommenden Themen, Aktionen, Verwirrungen und Emotionen im Lichte des Abschieds zu verstehen. Nachträglich scheint es mir, als wirkte auch mein eigener Trauerprozess gestaltend mit, wie Freud ihn beschrieb: «Jede einzelne der Erinnerungen und Erwartungen, in denen die Libido an das Objekt geknüpft war, wird eingestellt, überbesetzt und an ihr die Lösung der Libido vollzogen» (Freud, 1917, S.63). Ich hebe einzelne Gedanken von Theoretiker:innen hervor, die mir besonders hilfreich waren, und lasse mich von Gedankengängen leiten, die sich im Hin und Her des therapeutischen Prozesses ergeben.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"23 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141346580","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bis in alle Ewigkeit? Konsolidierung und Transformation im postanalytischen Prozess 永恒?后分析过程中的巩固和转变
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.9
Vera Luif, Maria Teichert
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen nach dem Ende einer analytischen Behandlung. Die spezifischen Anforderungen von Separation, Trauer, Verzicht, Identifikation, Internalisierung, Selbstanalyse und Generativität im postanalytischen Prozess können für Analysand und Analytikerin1 gleichermassen herausfordernd sein. Die Autorinnen beleuchten dabei sowohl die inneren postanalytischen Entwicklungsaufgaben für das analytische Paar als auch die reale äussere Gestaltung postanalytischen Kontakts nach Behandlungsende. Die postanalytische Zeit wird dabei als vulnerable Phase angesehen, die besondere Sorgfalt für die jeweilige analytische Dyade und deren individuellen Aushandlung einer postanalytischen Beziehung benötigt. Eine spezielle Form der postanalytischen Beziehung ist dabei die lehranalytische Beziehung, deren Einfluss und Wechselwirkung auf die Institutionskultur an analytischen Ausbildungsinstituten diskutiert wird.
本文探讨分析治疗结束后的挑战与机遇。分析后过程中的分离、哀悼、放弃、认同、内化、自我分析和生成等具体要求,对被分析者和分析师来说同样具有挑战性1。作者阐明了分析夫妇在分析后的内在发展任务,以及治疗结束后分析后接触的真正外部组织。分析后时期被视为一个脆弱的阶段,需要特别关注各自的分析二人组以及他们对分析后关系的个人协商。分析后关系的一种特殊形式是教学-分析关系,本文讨论了教学-分析关系对分析培训机构制度文化的影响和相互作用。
{"title":"Bis in alle Ewigkeit? Konsolidierung und Transformation im postanalytischen Prozess","authors":"Vera Luif, Maria Teichert","doi":"10.18754/jfp.65.9","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.9","url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen nach dem Ende einer analytischen Behandlung. Die spezifischen Anforderungen von Separation, Trauer, Verzicht, Identifikation, Internalisierung, Selbstanalyse und Generativität im postanalytischen Prozess können für Analysand und Analytikerin1 gleichermassen herausfordernd sein. Die Autorinnen beleuchten dabei sowohl die inneren postanalytischen Entwicklungsaufgaben für das analytische Paar als auch die reale äussere Gestaltung postanalytischen Kontakts nach Behandlungsende. Die postanalytische Zeit wird dabei als vulnerable Phase angesehen, die besondere Sorgfalt für die jeweilige analytische Dyade und deren individuellen Aushandlung einer postanalytischen Beziehung benötigt. Eine spezielle Form der postanalytischen Beziehung ist dabei die lehranalytische Beziehung, deren Einfluss und Wechselwirkung auf die Institutionskultur an analytischen Ausbildungsinstituten diskutiert wird.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"41 15","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141349800","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Überlegungen zur Beendigung und zu Begrenzungen von analytischen Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen 对儿童和青少年分析性心理治疗的终止和局限性的思考
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.6
Anita Garstick-Straumann, Norbert Wolff
Besonderheiten hinsichtlich Zeitlichkeit und Endlichkeit bei Kinder- und Jugendlichenanalysen und -psychotherapien werden herausgearbeitet. Insbesondere wird auf die Bedeutung der Elternarbeit bei der Behandlung von Kindern und die notwendige Flexibilität des Settings bei Therapien mit Jugendlichen eingegangen. Weitere Aspekte sind das subjektive Zeitempfinden, das bei Kindern und ihren Eltern unterschiedlich sein kann, ebenso der Umgang mit Phantasien und Begrenzungen. Enttäuschungen in der Erwartungshaltung von Eltern und Therapeut:innen und die gefühlte Zukunftslosigkeit bei Jugendlichen werden oft zum Thema.
阐述了儿童和青少年分析和心理治疗中的时间性和终结性特点。其中特别讨论了在儿童治疗中与父母合作的重要性,以及在青少年治疗中环境的必要灵活性。其他方面包括对时间的主观感知(儿童和父母对时间的感知可能不同),以及处理幻想和限制。父母和治疗师的期望落空以及青少年缺乏未来感也是经常讨论的问题。
{"title":"Überlegungen zur Beendigung und zu Begrenzungen von analytischen Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen","authors":"Anita Garstick-Straumann, Norbert Wolff","doi":"10.18754/jfp.65.6","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.6","url":null,"abstract":"Besonderheiten hinsichtlich Zeitlichkeit und Endlichkeit bei Kinder- und Jugendlichenanalysen und -psychotherapien werden herausgearbeitet. Insbesondere wird auf die Bedeutung der Elternarbeit bei der Behandlung von Kindern und die notwendige Flexibilität des Settings bei Therapien mit Jugendlichen eingegangen. Weitere Aspekte sind das subjektive Zeitempfinden, das bei Kindern und ihren Eltern unterschiedlich sein kann, ebenso der Umgang mit Phantasien und Begrenzungen. Enttäuschungen in der Erwartungshaltung von Eltern und Therapeut:innen und die gefühlte Zukunftslosigkeit bei Jugendlichen werden oft zum Thema.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"80 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141348281","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Zeit zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit 有限与无限之间的时间
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.2
T. Auchter
Die Zeit besitzt eine wichtige Orientierungsfunktion und ist Voraussetzung von Kommunikation. Sie unterliegt einem spezifischen psychischen Entwicklungsprozess. Die Zeit ordnet unser Leben, aber sie ordnet es auch auf seine Grenze, unseren Tod hin. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Dimensionen der Zeit, dem inneren Erleben und der äusseren Realität der Zeit, dem Verhältnis der Psychoanalyse zur Zeit und den Besonderheiten des psychoanalytischen Settings, dem zeitlosen Unbewussten, der Entwicklung des Zeiterlebens im Laufe der Lebensspanne, den Phänomenen eines pathologischen Zeiterlebens und dem Thema der Vergänglichkeit und Sterblichkeit auseinander.
时间具有重要的定向功能,是交流的先决条件。它受制于特定的心理发展过程。时间组织着我们的生活,但也组织着我们的生活走向它的极限--死亡。作者论述了时间的各个层面、时间的内在体验和外在现实、精神分析与时间的关系以及精神分析环境的特殊性、永恒的无意识、生命过程中时间体验的发展、病态的时间体验现象以及短暂和死亡的主题。
{"title":"Die Zeit zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit","authors":"T. Auchter","doi":"10.18754/jfp.65.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.2","url":null,"abstract":"Die Zeit besitzt eine wichtige Orientierungsfunktion und ist Voraussetzung von Kommunikation. Sie unterliegt einem spezifischen psychischen Entwicklungsprozess. Die Zeit ordnet unser Leben, aber sie ordnet es auch auf seine Grenze, unseren Tod hin. Der Autor setzt sich mit den verschiedenen Dimensionen der Zeit, dem inneren Erleben und der äusseren Realität der Zeit, dem Verhältnis der Psychoanalyse zur Zeit und den Besonderheiten des psychoanalytischen Settings, dem zeitlosen Unbewussten, der Entwicklung des Zeiterlebens im Laufe der Lebensspanne, den Phänomenen eines pathologischen Zeiterlebens und dem Thema der Vergänglichkeit und Sterblichkeit auseinander.","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"50 12","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141345145","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Marie-Luise Hermann: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte 玛丽-路易丝-赫尔曼:仅此而已吗?步入中年的婴儿潮一代
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.10
Jürgen Grieser
{"title":"Marie-Luise Hermann: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte","authors":"Jürgen Grieser","doi":"10.18754/jfp.65.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.10","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"62 16","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141349354","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Roger Money-Kyrle: Klinische Beiträge. Ausgewählte Schriften Band 2. Herausgegeben und kommentiert von Heinz Weiß und Claudia Frank 罗杰-钱-基尔:临床贡献。海因茨-韦斯和克劳迪娅-弗兰克编辑和注释的《文选》第 2 卷
Pub Date : 2024-06-13 DOI: 10.18754/jfp.65.12
M. Römer
{"title":"Roger Money-Kyrle: Klinische Beiträge. Ausgewählte Schriften Band 2. Herausgegeben und kommentiert von Heinz Weiß und Claudia Frank","authors":"M. Römer","doi":"10.18754/jfp.65.12","DOIUrl":"https://doi.org/10.18754/jfp.65.12","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":337975,"journal":{"name":"Journal für Psychoanalyse","volume":"36 16","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-06-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141346070","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Journal für Psychoanalyse
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1