5 Fazit: Von Kontinuitäten und Wandlungen in der japanischen Literaturtheorie von „Fiktion“ und „Wirklichkeit“

{"title":"5 Fazit: Von Kontinuitäten und Wandlungen in der japanischen Literaturtheorie von „Fiktion“ und „Wirklichkeit“","authors":"","doi":"10.1515/9783110763942-006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Abschnitt 3.3.1 wurden die von japanischen Literaturtheorien bis 1850 realisierten inhaltlichen Schwerpunkte des Fiktiven (im Iserschen Sinne) zunächst in einer Übersicht zusammengefasst. Das (nicht funktional synchron gedachte) „System“ war entelechisch zu verstehen. Am Schluss der vorliegenden Abhandlung steht nun die Beantwortung der mit diesem System zusammenhängenden, folgenden Fragen an. – Wurden nach 1850 eventuelle Inkonsistenzen dieses Systems beseitigt und offene Stellen geschlossen? – Wurde das im Jahr 1850 sichtbare Potenzial zur Weiterentwicklung eines Systems genutzt? – Wurde ein alle Aspekte der Produktion und Rezeption fiktionaler Literatur erfassendes, integrales literaturtheorisches System geschaffen? – Welche Rolle nimmt das Fiktive in japanischen Literaturtheorien zum Ende des Betrachtungszeitraums ein?","PeriodicalId":114715,"journal":{"name":"„Fiktion“ und „Wirklichkeit“ in japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„Fiktion“ und „Wirklichkeit“ in japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110763942-006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In Abschnitt 3.3.1 wurden die von japanischen Literaturtheorien bis 1850 realisierten inhaltlichen Schwerpunkte des Fiktiven (im Iserschen Sinne) zunächst in einer Übersicht zusammengefasst. Das (nicht funktional synchron gedachte) „System“ war entelechisch zu verstehen. Am Schluss der vorliegenden Abhandlung steht nun die Beantwortung der mit diesem System zusammenhängenden, folgenden Fragen an. – Wurden nach 1850 eventuelle Inkonsistenzen dieses Systems beseitigt und offene Stellen geschlossen? – Wurde das im Jahr 1850 sichtbare Potenzial zur Weiterentwicklung eines Systems genutzt? – Wurde ein alle Aspekte der Produktion und Rezeption fiktionaler Literatur erfassendes, integrales literaturtheorisches System geschaffen? – Welche Rolle nimmt das Fiktive in japanischen Literaturtheorien zum Ende des Betrachtungszeitraums ein?
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
5结论:日本“小说”与“现实”文说学理论的断层和变形。
在第五节中,德国相关的文学理论在1850年之间对坐落在意大利之间的相互关系中,首先在报告中概述了伊森的主要思想。这个系统是无法理解的请在本文最后一篇回答下列问题。但在1850年后,系统内部的一致性决定了吗?•1850年的明显潜力是否已发挥出来,用以进一步发展一个系统?——生产和接受故事的所有方面学到了正直的文学理论系统吗?在日本的文学理论,看片时间结束时虚构的作用是什么?
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
5 Fazit: Von Kontinuitäten und Wandlungen in der japanischen Literaturtheorie von „Fiktion“ und „Wirklichkeit“ 4 Fiktion und Wirklichkeit in ausgewählten japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890 1 Ziel und Anlage der Abhandlung Formale Gestaltung der Arbeit 3 „Fiktion“ und „Wirklichkeit“: Beziehungsmuster in Philosophie und Literaturtheorie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1