{"title":"Fern des Gleichgewichts","authors":"Karin Krauthausen","doi":"10.1515/9783110758603-005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Kibble-Zurek-Mechanismus beschreibt für kontinuierliche Phasenübergänge das Auftreten von topologischen Defekten bei endlichen Kühlraten. Er ist auf völlig unterschiedlichen Längenskalen relevant und wurde für die spontane Symmetriebrechung des Higgs-Feldes in kosmologischen Modellen entwickelt. Genauso wichtig ist er aber in kondensierter Materie, z. B. Quantenflüssigkeiten. Mit einem kolloidalen System lässt sich der Kibble-Zurek-Mechanismus auf „atomaren“ Skalen visualisieren und untersuchen.","PeriodicalId":118632,"journal":{"name":"Literatur nach der Digitalisierung","volume":"151 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Literatur nach der Digitalisierung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110758603-005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der Kibble-Zurek-Mechanismus beschreibt für kontinuierliche Phasenübergänge das Auftreten von topologischen Defekten bei endlichen Kühlraten. Er ist auf völlig unterschiedlichen Längenskalen relevant und wurde für die spontane Symmetriebrechung des Higgs-Feldes in kosmologischen Modellen entwickelt. Genauso wichtig ist er aber in kondensierter Materie, z. B. Quantenflüssigkeiten. Mit einem kolloidalen System lässt sich der Kibble-Zurek-Mechanismus auf „atomaren“ Skalen visualisieren und untersuchen.