{"title":"Bildschemata bei Resultativkonstruktionen im Deutschen und Ungarischen","authors":"R. Brdar-Szabó","doi":"10.14232/fest.bassola.1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag widmet sich der vergleichenden Untersuchung von Resultativkonstruktionen im Deutschen und Ungarischen. Vordergründiges Ziel der Studie ist die kontrastive Analyse der motivierenden Rolle von Bildschemata, wobei interlinguale Unterschiede und Ähnlichkeiten in ihren Erscheinungsformen herausgestellt werden. Die Ergebnisse der kontrastiven Analyse werden in einer tabellarischen Übersicht präsentiert. Die Arbeit versteht sich einerseits als ein erster bescheidener Baustein zu einer kognitiv-linguistischen Typologie von Resultativkonstruktionen, andererseits bietet sie Material für praxisbezogene Anwendungen im DaF-Unterricht und in der Translatologie.","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der vorliegende Beitrag widmet sich der vergleichenden Untersuchung von Resultativkonstruktionen im Deutschen und Ungarischen. Vordergründiges Ziel der Studie ist die kontrastive Analyse der motivierenden Rolle von Bildschemata, wobei interlinguale Unterschiede und Ähnlichkeiten in ihren Erscheinungsformen herausgestellt werden. Die Ergebnisse der kontrastiven Analyse werden in einer tabellarischen Übersicht präsentiert. Die Arbeit versteht sich einerseits als ein erster bescheidener Baustein zu einer kognitiv-linguistischen Typologie von Resultativkonstruktionen, andererseits bietet sie Material für praxisbezogene Anwendungen im DaF-Unterricht und in der Translatologie.