Ergebnisse zur Generation Z im Vier-Länder-Vergleich

S. Eilers, Martin Elizen, K. Meier, Claudia Karaca
{"title":"Ergebnisse zur Generation Z im Vier-Länder-Vergleich","authors":"S. Eilers, Martin Elizen, K. Meier, Claudia Karaca","doi":"10.5771/9783957103246-273","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"An der Umfrage zur Generation Z in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden haben insgesamt 3.610 Personen im Alter zwischen 15 und 26 Jahren teilgenommen. Mit 66,8 Prozent kommen die meisten Teilnehmer aus Deutschland. Weitere 9,4 Prozent kommen aus Österreich, 10,8 Prozent aus den Niederlanden und 12,9 Prozent aus der Schweiz. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer liegt insgesamt bei circa 21 Jahren, wobei das häufigste Alter 19 Jahre beträgt. Bezüglich der Geschlechterverteilung ist mit 72,8 Prozent eine stärkere Beteiligung des weiblichen Geschlechts gegenüber dem des männlichen zu verzeichnen. Eine ähnliche Verteilung liegt auch für die einzelnen Untersuchungsländer vor. Mit insgesamt 87,8 Prozent ist auch eine höhere Beteiligung von Personen ohne Migrationshintergrund festzustellen. Hier bestehen jedoch länderspezifische Unterschiede. So ist der Anteil an Teilnehmern mit Migrationshintergrund in der Schweiz mit 14,8 Prozent am höchsten und in Österreich mit 7,4 Prozent am geringsten. Bezüglich der Religionszugehörigkeit besteht insgesamt eine Tendenz zum Christentum, wobei sich dieser Anteil zwischen den Ländern deutlich differenziert. In Österreich ist er mit 79,7 Prozent am höchsten und in den Niederlanden mit 25,3 Prozent am geringsten. Außerdem ist der Anteil an Befragten, die keiner Religion zugehörig sind, in Österreich und den Niederlanden genau entgegengesetzt verteilt. Die Häufigkeiten bezüglich der Religionszugehörigkeit in den einzelnen Ländern sind der Tabelle 92 zu entnehmen.","PeriodicalId":259848,"journal":{"name":"Generation Z im Vier-Länder-Vergleich","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Generation Z im Vier-Länder-Vergleich","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783957103246-273","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

An der Umfrage zur Generation Z in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden haben insgesamt 3.610 Personen im Alter zwischen 15 und 26 Jahren teilgenommen. Mit 66,8 Prozent kommen die meisten Teilnehmer aus Deutschland. Weitere 9,4 Prozent kommen aus Österreich, 10,8 Prozent aus den Niederlanden und 12,9 Prozent aus der Schweiz. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer liegt insgesamt bei circa 21 Jahren, wobei das häufigste Alter 19 Jahre beträgt. Bezüglich der Geschlechterverteilung ist mit 72,8 Prozent eine stärkere Beteiligung des weiblichen Geschlechts gegenüber dem des männlichen zu verzeichnen. Eine ähnliche Verteilung liegt auch für die einzelnen Untersuchungsländer vor. Mit insgesamt 87,8 Prozent ist auch eine höhere Beteiligung von Personen ohne Migrationshintergrund festzustellen. Hier bestehen jedoch länderspezifische Unterschiede. So ist der Anteil an Teilnehmern mit Migrationshintergrund in der Schweiz mit 14,8 Prozent am höchsten und in Österreich mit 7,4 Prozent am geringsten. Bezüglich der Religionszugehörigkeit besteht insgesamt eine Tendenz zum Christentum, wobei sich dieser Anteil zwischen den Ländern deutlich differenziert. In Österreich ist er mit 79,7 Prozent am höchsten und in den Niederlanden mit 25,3 Prozent am geringsten. Außerdem ist der Anteil an Befragten, die keiner Religion zugehörig sind, in Österreich und den Niederlanden genau entgegengesetzt verteilt. Die Häufigkeiten bezüglich der Religionszugehörigkeit in den einzelnen Ländern sind der Tabelle 92 zu entnehmen.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
准确的结果
在德国、奥地利、瑞士和荷兰进行的Z代调查总计涉及3610名15到26岁年龄段的儿童。大多数参与者来自德国,达到了6.8%。其他受访者是奥地利,荷兰是10.8%,瑞士是12.9%。参加者的平均年龄约为21岁,其中年龄最普遍的为19岁。女性比男性的性别比例更高,达到了72.8%。各国在调查中也存在类似的情况。目前,不含移民背景的人人数已高达7.8。对这一个国家来说都是不同的在瑞士,有移民背景的参与者比例最高,为14.8%,在奥地利则低。从总体上看,宗教信仰都倾向于基督教,尽管这一比例在各国之间有很大的差异。最火的为奥地利,为79.7%而荷兰为25.3%。此外,在奥地利和荷兰,没有宗教信仰的被访者的比例都是截然不同的。最近,表92显示,不同国家信奉宗教的人数增加。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Ergebnisse zur Generation Z im Vier-Länder-Vergleich Generation Z in den Niederlanden Generation Z und warum sie uns so interessiert Generation Z in Österreich Fazit: Was wir über die Generation Z in DACH-NL (nicht) wissen?
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1