{"title":"Aufbruch und Krise der LINKEN","authors":"Raul Zelik","doi":"10.32387/prokla.v52i209.2021","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Robert Michels stellte 1911 mit seinem »ehernen Gesetz der Oligarchie« die These auf, dass auch demokratisch-sozialistische Organisationen notwendigerweise Machtoligarchien herausbilden und sich von ihrem Programm und ihrer Mitgliederbasis entfremden. Ursprünglich für die SPD des frühen 20. Jahrhunderts entwickelt, ist die These in verschiedenen Kontexten seither immer wieder bestätigt worden. Anhand der neueren Entwicklung in der Partei DIE LINKE wird in dem Artikel erörtert, ob die von Michels beschriebenen Mechanismen auch heute noch greifen und durch welche Organisationsstrukturen ihnen entgegengewirkt werden könnte. Dabei werden die Ursachen der Krise der LINKEN aus einer Innenperspektive analysiert.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i209.2021","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Robert Michels stellte 1911 mit seinem »ehernen Gesetz der Oligarchie« die These auf, dass auch demokratisch-sozialistische Organisationen notwendigerweise Machtoligarchien herausbilden und sich von ihrem Programm und ihrer Mitgliederbasis entfremden. Ursprünglich für die SPD des frühen 20. Jahrhunderts entwickelt, ist die These in verschiedenen Kontexten seither immer wieder bestätigt worden. Anhand der neueren Entwicklung in der Partei DIE LINKE wird in dem Artikel erörtert, ob die von Michels beschriebenen Mechanismen auch heute noch greifen und durch welche Organisationsstrukturen ihnen entgegengewirkt werden könnte. Dabei werden die Ursachen der Krise der LINKEN aus einer Innenperspektive analysiert.