Automatisierung und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: digitale Verwaltungsassistenten als neue Schnittstelle zwischen Bevölkerung und Gemeinwesen

Peter Ringeisen, Andrea Bertolosi-Lehr, Labinot Demaj
{"title":"Automatisierung und Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung:\n digitale Verwaltungsassistenten als neue Schnittstelle zwischen Bevölkerung\n und Gemeinwesen","authors":"Peter Ringeisen, Andrea Bertolosi-Lehr, Labinot Demaj","doi":"10.5334/SSAS.123","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Artikel ist ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. Er reflektiert uber die Ursachen und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einfuhrung von digitalen Verwaltungsassistenten bei der Sozialversicherungsanstalt St.Gallen und der Stadt Adliswil. Der Beitrag verfolgt drei Ziele: Erstens wird argumentiert, dass die Natur der Verwaltung – Grundlage und Schranke staatlichen Handelns ist das Recht, Ermessensausubung als notwendiges Element der Rechtsanwendung und -konkretisierung und der inharente Drang der offentlichen Verwaltung sich dabei gegenuber Willkurvorwurfen zu wappnen – dafur sorgt, dass die neuen Moglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung bei der offentlichen Hand auf ideale Bedingungen stossen. Zweitens werden digitale Verwaltungsassistenten als neue technologische Moglichkeit der digitalen Automatisierung beleuchtet, von klassischen Apps abgegrenzt und in ihren grundsatzlichen Einsatzmoglichkeiten fur die offentliche Verwaltung diskutiert. Drittens sollen aus den bisherigen Erfahrungen mit den ersten beiden Pilotprojekten der schweizerischen Verwaltungslandschaft einerseits spezifische Chancen sowie Einsatzmoglichkeiten dargestellt werden, die sich aus der Sicht der Organisation bzw. des Gemeinwesens beim Einsatz intelligenter digitaler Systeme ergeben. Andererseits soll aber auch auf Herausforderungen der digitalen Automatisierung verwiesen werden, die es in Zukunft zu bewaltigen gilt, wenn man diese Systeme produktiv einsetzen mochte. Zu diesen Herausforderungen gehoren weniger die technischen und datenschutzrechtlichen Aspekte intelligenter Systeme, sondern mehr die veranderte Erwartungshaltung der Bevolkerung an die automatisierte Entscheidungsfindung und die Organisation der zukunftigen Arbeitsteilung zwischen intelligenten Systemen und Verwaltungsmitarbeitenden.","PeriodicalId":275651,"journal":{"name":"Yearbook of Swiss Administrative Sciences","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Yearbook of Swiss Administrative Sciences","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5334/SSAS.123","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Der vorliegende Artikel ist ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. Er reflektiert uber die Ursachen und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einfuhrung von digitalen Verwaltungsassistenten bei der Sozialversicherungsanstalt St.Gallen und der Stadt Adliswil. Der Beitrag verfolgt drei Ziele: Erstens wird argumentiert, dass die Natur der Verwaltung – Grundlage und Schranke staatlichen Handelns ist das Recht, Ermessensausubung als notwendiges Element der Rechtsanwendung und -konkretisierung und der inharente Drang der offentlichen Verwaltung sich dabei gegenuber Willkurvorwurfen zu wappnen – dafur sorgt, dass die neuen Moglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung bei der offentlichen Hand auf ideale Bedingungen stossen. Zweitens werden digitale Verwaltungsassistenten als neue technologische Moglichkeit der digitalen Automatisierung beleuchtet, von klassischen Apps abgegrenzt und in ihren grundsatzlichen Einsatzmoglichkeiten fur die offentliche Verwaltung diskutiert. Drittens sollen aus den bisherigen Erfahrungen mit den ersten beiden Pilotprojekten der schweizerischen Verwaltungslandschaft einerseits spezifische Chancen sowie Einsatzmoglichkeiten dargestellt werden, die sich aus der Sicht der Organisation bzw. des Gemeinwesens beim Einsatz intelligenter digitaler Systeme ergeben. Andererseits soll aber auch auf Herausforderungen der digitalen Automatisierung verwiesen werden, die es in Zukunft zu bewaltigen gilt, wenn man diese Systeme produktiv einsetzen mochte. Zu diesen Herausforderungen gehoren weniger die technischen und datenschutzrechtlichen Aspekte intelligenter Systeme, sondern mehr die veranderte Erwartungshaltung der Bevolkerung an die automatisierte Entscheidungsfindung und die Organisation der zukunftigen Arbeitsteilung zwischen intelligenten Systemen und Verwaltungsmitarbeitenden.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
公共行政的自动化和数字化:数字行政助理,以一种新的方式在人群和社区之间传播
本篇文章总结了一些传道工作的教训。它反映了社会安全局h . gallen和adlisle城里的数字官僚助手被任命的原因和挑战追贡献的三个目标:第一,认为将国家行政管理基础和自然屏障行动对Ermessensausubung正义伸张的必要组成部分,和-konkretisierung inharente offentlichen行政冲动地gegenuber Willkurvorwurfen他们并没有这么做,你还能够带来新Moglichkeiten自动化和数字化offentlichen手时碰撞.理想条件第二,数字行政助理被照亮为数字自动化的新技术本质,与古典应用相结合,并在它的政策任务中讨论公开行政职位。第三,经验中显示了瑞士管理机构的第两个r项目(r),两个组织也会进行具体的机会和行动纲要。不过这类数字自动化的挑战也会被纳入讨论,如果想要有成效地使用这些系统,未来将会解决这一问题。这些挑战不在于智能系统的技术和隐私问题,而在于我们对自动化决策和明智分工的期待。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Leistungsprozesse der Zürcher Bezirksgerichte im Vergleich Discard Discrimination: Public Schools’ Contribution to Reducing Discriminatory Behavior “Leading Through Positive Emotions: The Case of the Mayor of Lugano Marco Borradori” Effekte der Urbanisierung auf die Vertretung von Frauen in politischen Behörden von Schweizer Gemeinden How to Manage Organizational Reputation when Under Attack: Learnings from the Child and Adult Protection Authorities
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1