{"title":"Sozialmedizinische und versorgungsrechtliche Aspekte des Glaukoms","authors":"C. Stamm","doi":"10.1055/s-0041-110059","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Auch wenn bei Glaukompatienten der Fokus klar auf der Vermeidung der Progredienz liegt, sind bei Auftreten von visuellen Einschränkungen auch Hinweise zu Hilfsmitteln und sozialrechtlichen Ansprüchen hilfreich. Die wichtigsten Aspekte zur Kompensation einer Sehbehinderung werden genannt, damit Sie Ihre Patienten mit wenig Aufwand wesentlich unterstützen können.","PeriodicalId":440470,"journal":{"name":"Klin Monatsbl Augenheilkd","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klin Monatsbl Augenheilkd","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0041-110059","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Auch wenn bei Glaukompatienten der Fokus klar auf der Vermeidung der Progredienz liegt, sind bei Auftreten von visuellen Einschränkungen auch Hinweise zu Hilfsmitteln und sozialrechtlichen Ansprüchen hilfreich. Die wichtigsten Aspekte zur Kompensation einer Sehbehinderung werden genannt, damit Sie Ihre Patienten mit wenig Aufwand wesentlich unterstützen können.