{"title":"Perspektiven und Handlungslogiken der Integration von Geflüchteten an beruflichen Schulen: Einblicke aus Sachsen/Deutschland","authors":"Birgit Glorius, Anne-Christin Schondelmayer","doi":"10.5771/2509-9485-2019-2-219","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Am Beispiel einer Studie zur Bildungsintegration von jugendlichen Geflüchteten in Sachsen werden divergierende Akteur*innenperspektiven auf Integration offengelegt. Diese unterschiedlichen Lesarten und damit verbundenen Vorstellungen von Integrationserfolgen resultieren in unterschiedlichen und manchmal widersprüchlichen Praktiken der Integration von Geflüchteten. Divergierende Auffassungen von ›Integration‹ sind nicht allein auf individuelle Einstellungen zurückzuführen, sondern eng mit professionellen und organisationalen Perspektiven und Logiken verknüpft. Diese lassen sich nur begreifen, wenn die entsprechenden Perspektiven auf Integration in ihrem raum-zeitlichen Entstehungszusammenhang interpretiert werden. Auf dieser Basis lassen sich Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung von Integrationsmaßnahmen ableiten.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2019-2-219","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Abstract
Am Beispiel einer Studie zur Bildungsintegration von jugendlichen Geflüchteten in Sachsen werden divergierende Akteur*innenperspektiven auf Integration offengelegt. Diese unterschiedlichen Lesarten und damit verbundenen Vorstellungen von Integrationserfolgen resultieren in unterschiedlichen und manchmal widersprüchlichen Praktiken der Integration von Geflüchteten. Divergierende Auffassungen von ›Integration‹ sind nicht allein auf individuelle Einstellungen zurückzuführen, sondern eng mit professionellen und organisationalen Perspektiven und Logiken verknüpft. Diese lassen sich nur begreifen, wenn die entsprechenden Perspektiven auf Integration in ihrem raum-zeitlichen Entstehungszusammenhang interpretiert werden. Auf dieser Basis lassen sich Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung von Integrationsmaßnahmen ableiten.