{"title":"Wasserfälle, Turnschuhe und Schweizer Käse","authors":"Martine Dalmas","doi":"10.14232/fest.bassola.18","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Aufsatz befasst sich mit wie-Vergleichskonstruktionen und zeigt, wie sie lexikalisch gefüllt werden können und welche Effekte dabei erzielt werden. Ausgehend von den Hauptmerkmalen lexikalisierter oder zumindest usueller wie-Vergleiche werden Formen untersucht, die semantisch und pragmatisch besonders auffällig sind. Die Kreativität der Sprecher / Schreiber führt zu inkong ruenten, humorvollen Verbindungen und spielt dabei mit den Erwartungen, aber auch mit der Phantasie des Rezipienten. Die humoristische Geste ist bei Extremfällen wie der Antiphrase oder der ostentativen Gegenüberstellung von an sich nicht-vergleichbaren Entitäten noch eindeutiger und der Normverstoß verlangt eine größere Interpretationsarbeit; diese Herausforderung an den Rezipienten ist ein wichtiger Bestandteil des humoristischen Prozesses und macht ihn auch besonders ›spannend‹.","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.18","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der Aufsatz befasst sich mit wie-Vergleichskonstruktionen und zeigt, wie sie lexikalisch gefüllt werden können und welche Effekte dabei erzielt werden. Ausgehend von den Hauptmerkmalen lexikalisierter oder zumindest usueller wie-Vergleiche werden Formen untersucht, die semantisch und pragmatisch besonders auffällig sind. Die Kreativität der Sprecher / Schreiber führt zu inkong ruenten, humorvollen Verbindungen und spielt dabei mit den Erwartungen, aber auch mit der Phantasie des Rezipienten. Die humoristische Geste ist bei Extremfällen wie der Antiphrase oder der ostentativen Gegenüberstellung von an sich nicht-vergleichbaren Entitäten noch eindeutiger und der Normverstoß verlangt eine größere Interpretationsarbeit; diese Herausforderung an den Rezipienten ist ein wichtiger Bestandteil des humoristischen Prozesses und macht ihn auch besonders ›spannend‹.