Nichts ist so beständig wie der Wandel! Danke Herr Prof. Dr. Rudolph – Willkommen Frau Prof. Dr. Lorenz

G. Lang
{"title":"Nichts ist so beständig wie der Wandel! Danke Herr Prof. Dr. Rudolph – Willkommen Frau Prof. Dr. Lorenz","authors":"G. Lang","doi":"10.1055/s-0042-102532","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Victor A. McKusick, M.D., “Father of medical genetics” 1921–2008, Begründer und Herausgeber von Mendelian Inharitance of Man, schreibt im Vorwort: “It is difficult to master genetic nosology in every branch of medicin and difficult to maintain an overview of all medical and relevant genetic literature ... For the layman the large number of genetic disorders towhichman is literally heir may come as an unhappy surprise”. Mit diesen Worten deutet McKusick an, wie groß, bedeutend aber auch kaum zu übersehen das Feld der Humangenetik ist. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft würdigt die Bedeutung der Genetik mit einer DOG-Sektion – Genetik. Diese Sektion hat sich die Umsetzung der wissenschaftlichen Entwicklungen in klinisch relevante Fortschritte auf dem Gebiet der Molekularophthalmologie und insbesondere der genetischen Diagnostik, der humangenetischen Beratung und der Gentherapie zum Ziel gesetzt. Gerade dies macht genetische Augenerkrankungen zu einem Spezialgebiet, in dem die Kommunikation und Kooperation zwischen Spezialzentren und niedergelassenen Augenärzten sowie zwischenWissenschaftlern und klinisch tätigen Kollegen zu aller Nutzen ausgebaut werden soll. Die damit verbundene Netzwerkbildung bietet einen enormen Vorteil zur Förderung des Erfahrungsaustausches in einem Feld, in dem viele Erkrankungen sehr selten sind und häufig nur von wenigen Ophthalmologen oder Wissenschaftlern beobachtet werden. Hierbei soll ausdrücklich betont werden, dass genetische Augenerkrankungen das gesamte Auge in seiner Funktion und Morphologie umfassen, und damit ein breites Spektrum an Interessengebieten betreffen. Auch die Klinischen Monatsblätter für Augenheilkunde würdigen die Bedeutung der Humangenetik und das Gebiet der molekularen Ophthalmologie mit einem Schwerpunkt „Genetik“, der einmal im Jahr in einem Heft publiziert wird. Seit 2012 wurde dieser Schwerpunkt von Herrn Prof. Dr. Günter Rudolph, F.E.B.O., herausgegeben. Herr Kollege Rudolph ist Oberarzt der Sektion Kinderophthalmologie, Strabismus und Ophthalmogenetik an der Augenklinik der LudwigMaximilians-Universität München, Mathildenstr. 8, 80336 München.","PeriodicalId":440470,"journal":{"name":"Klin Monatsbl Augenheilkd","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klin Monatsbl Augenheilkd","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0042-102532","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Victor A. McKusick, M.D., “Father of medical genetics” 1921–2008, Begründer und Herausgeber von Mendelian Inharitance of Man, schreibt im Vorwort: “It is difficult to master genetic nosology in every branch of medicin and difficult to maintain an overview of all medical and relevant genetic literature ... For the layman the large number of genetic disorders towhichman is literally heir may come as an unhappy surprise”. Mit diesen Worten deutet McKusick an, wie groß, bedeutend aber auch kaum zu übersehen das Feld der Humangenetik ist. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft würdigt die Bedeutung der Genetik mit einer DOG-Sektion – Genetik. Diese Sektion hat sich die Umsetzung der wissenschaftlichen Entwicklungen in klinisch relevante Fortschritte auf dem Gebiet der Molekularophthalmologie und insbesondere der genetischen Diagnostik, der humangenetischen Beratung und der Gentherapie zum Ziel gesetzt. Gerade dies macht genetische Augenerkrankungen zu einem Spezialgebiet, in dem die Kommunikation und Kooperation zwischen Spezialzentren und niedergelassenen Augenärzten sowie zwischenWissenschaftlern und klinisch tätigen Kollegen zu aller Nutzen ausgebaut werden soll. Die damit verbundene Netzwerkbildung bietet einen enormen Vorteil zur Förderung des Erfahrungsaustausches in einem Feld, in dem viele Erkrankungen sehr selten sind und häufig nur von wenigen Ophthalmologen oder Wissenschaftlern beobachtet werden. Hierbei soll ausdrücklich betont werden, dass genetische Augenerkrankungen das gesamte Auge in seiner Funktion und Morphologie umfassen, und damit ein breites Spektrum an Interessengebieten betreffen. Auch die Klinischen Monatsblätter für Augenheilkunde würdigen die Bedeutung der Humangenetik und das Gebiet der molekularen Ophthalmologie mit einem Schwerpunkt „Genetik“, der einmal im Jahr in einem Heft publiziert wird. Seit 2012 wurde dieser Schwerpunkt von Herrn Prof. Dr. Günter Rudolph, F.E.B.O., herausgegeben. Herr Kollege Rudolph ist Oberarzt der Sektion Kinderophthalmologie, Strabismus und Ophthalmogenetik an der Augenklinik der LudwigMaximilians-Universität München, Mathildenstr. 8, 80336 München.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
没有什么能像不变的变化谢谢鲁道夫医生,欢迎光临
伟德,麦肯西博士,《医学遗传学的父亲》,1921—2008年,《曼蒂安的成人》对那些说胡话的男人来说他们的儿子麦肯锡反驳这些观点,指出这是一个巨大的人类遗传学领域,但又几乎不被忽视。德国光源学会通过一个狗科来提升遗传学的重要性。本科的目的是在分子光细胞学,特别是在遗传诊断、人类遗传咨询和基因疗法等领域的科学发展方面进行应用。这使得基因猩猩成为一个精领域。在这方面,特别的中心和当地的医师以及当地科学家和当地医院之间需要精当地的交流和合作。网的形成形成了一个巨大的好处,可以在很多疾病为数不多而且通常只有少数透视家或科学家观察的情况下促进经验交流。其中应当着重指出,基因眼病牵涉到眼睛的全方位功能,以及形态学,涉及范围广泛的利益。此外,眼科医用月历也反映了人类遗传学和分子光病学的重要性。该期刊以“遗传学”为重点,每年出版一份册子。2012年以后,韩特教授鲁道夫教授的研究成果就出版了。鲁道夫先生是儿童眼谱、斜道主义和光照遗传学部门的首席医生,负责慕尼黑路威格迈什米尔德大学眼科医院,玛特尔德8,80336。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Einseitige solare Makulopathie nach Sonnenfinsternis Die Wirkung der VEGF-A-Antagonisten auf molekularer und zellulärer Ebene Albinimus und das Spektrum der Fundushypopigmentierung, der Makulahypoplasie und des Nystagmus Zur kausalen Mitwirkung in der Unfallbegutachtung Ophthalmogenetik: Seltene Erkrankungen – Eine Herausforderung für Diagnose und Behandlung
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1