Challenges of transferring planning knowledge and experience to other countries

K. Kunzmann
{"title":"Challenges of transferring planning knowledge and experience to other countries","authors":"K. Kunzmann","doi":"10.1080/02513625.2022.2200672","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein ganzes Berufsleben lang war ich mit der Herausforderung konfrontiert, deutsche Planungserfahrungen in anderen Ländern mit jeweils anderen Planungskulturen zu nutzen oder auch nur vorzustellen.1 Sobald sich an der Universität Dortmund Möglichkeiten für vergleichende Forschungsprojekte durch europäische Institutionen und internationale Stiftungen boten, schloss ich mich internationalen Teams an und brachte meine begrenzte deutsche Erfahrung in die Erkundungen auf diesem Gebiet ein. Einladungen zu Gastprofessuren an Universitäten in den USA, Israel, Italien, Polen, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Belgien zwangen mich dazu, meine Einsichten in die Planung und meine deutschen Planungserfahrungen einem Publikum in anderen Ländern zu präsentieren und zu erläutern. In den langen Jahren meiner beruflichen Tätigkeit in anderen Ländern habe ich mir keine Gedanken zur Problematik des Transfers, auch der Diffusion von deutschen Planungserfahrungen in andere Länder gemacht. Wann immer ich im Ausland in welcher Funktion auch immer unterwegs war, pries ich die Erfolge deutscher Raumplanung. Obwohl mit einer anderen Planungskultur konfrontiert, die ich nicht kannte, hatte ich wenig Zeit, mich auf einen anderen Planungskontext vorzubereiten oder ich hatte mich, über die Lektüre einiger Reiseführer hinaus, nicht bemüht, die Planungsdimension des zu besuchenden Landes zu erkunden. Erst als ich mit Planung in China konfrontiert wurde und mit Planer:innen im Lande kommunizierte, beschäftigten mich die Herausforderungen des Transfers von Planungswissen. Was ich in fünf Jahrzehnten gelernt habe, ist, dass sich bei der Überbrückung von Planungskulturen zwischen Ländern unzählige Fragen stellen und dass der Transfer vor allem enorme Sensibilität und Reflexivität erfordert, weil politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen jeweils sehr unterschiedlich sind.","PeriodicalId":379677,"journal":{"name":"disP - The Planning Review","volume":"219 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-10-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"disP - The Planning Review","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1080/02513625.2022.2200672","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Ein ganzes Berufsleben lang war ich mit der Herausforderung konfrontiert, deutsche Planungserfahrungen in anderen Ländern mit jeweils anderen Planungskulturen zu nutzen oder auch nur vorzustellen.1 Sobald sich an der Universität Dortmund Möglichkeiten für vergleichende Forschungsprojekte durch europäische Institutionen und internationale Stiftungen boten, schloss ich mich internationalen Teams an und brachte meine begrenzte deutsche Erfahrung in die Erkundungen auf diesem Gebiet ein. Einladungen zu Gastprofessuren an Universitäten in den USA, Israel, Italien, Polen, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Belgien zwangen mich dazu, meine Einsichten in die Planung und meine deutschen Planungserfahrungen einem Publikum in anderen Ländern zu präsentieren und zu erläutern. In den langen Jahren meiner beruflichen Tätigkeit in anderen Ländern habe ich mir keine Gedanken zur Problematik des Transfers, auch der Diffusion von deutschen Planungserfahrungen in andere Länder gemacht. Wann immer ich im Ausland in welcher Funktion auch immer unterwegs war, pries ich die Erfolge deutscher Raumplanung. Obwohl mit einer anderen Planungskultur konfrontiert, die ich nicht kannte, hatte ich wenig Zeit, mich auf einen anderen Planungskontext vorzubereiten oder ich hatte mich, über die Lektüre einiger Reiseführer hinaus, nicht bemüht, die Planungsdimension des zu besuchenden Landes zu erkunden. Erst als ich mit Planung in China konfrontiert wurde und mit Planer:innen im Lande kommunizierte, beschäftigten mich die Herausforderungen des Transfers von Planungswissen. Was ich in fünf Jahrzehnten gelernt habe, ist, dass sich bei der Überbrückung von Planungskulturen zwischen Ländern unzählige Fragen stellen und dass der Transfer vor allem enorme Sensibilität und Reflexivität erfordert, weil politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen jeweils sehr unterschiedlich sind.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
向其他国家转移规划知识和经验的挑战
在整个职业生涯中,我都面临着这样的挑战:如何利用甚至展示德国人的规划经验,到其他国家都是不同的规划文化。1当我在多特蒙德大学提供欧洲机构和国际基金会进行比较科学研究的机会时,我加入了国际工作组,接受了我在这一领域的有限的德国经验。邀请我到美国、以色列、意大利、波兰、法国、英国和比利时的大学客座教授,让我将我对计划的洞察和德国的日程表与其他国家的观众分享。我多年在其他国家的工作,从未关心过国家转让的问题以及德国计划能力向其他国家的传播。每当我踏上国外,无论我的使命是什么,我都赞美德国的地区规划成功。虽然面对着另一种我所不了解的规划文化,但我没有多少时间来准备另一种规划背景,或者除了阅读了一些旅游手册之外,我甚至没有去探索到即将到来的国家的规划维度。我一直关注着中国的规划和规划者——他们在中国内部进行着联系——这五十年来我得到的教训是,在国家间调节日程文化时要提出无数的问题,而最重要的是,转移需要极大的敏感和反思,因为政治和经济环境有着千差万别。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Karl Ganser. Integratives Planen und Handeln Leadership – collectively oriented: Insights from trajectories of temporary urbanism Die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum in Zeiten der Wohnkrise Breaking out of the box – towards functional spatial planning Bucharest – the role of spatial planning in a challenging urban environment
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1