{"title":"Vermeidung von Doppelbesteuerung bei internationalen Erb- und Schenkungsfällen","authors":"Ann-Katrin Bechtold","doi":"10.37307/b.978-3-503-16308-3","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die zunehmende Internationalisierung hat schon manches steuerliche Regelwerk herausgefordert. Doch anders als etwa bei den Ertragsteuern weicht die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen international auch systematisch erheblich voneinander ab. Im Kontext der für diese Steuerart charakteristischen Beteiligung mehrerer potenzieller Steuerpflichtiger führt dies fast zwangsläufig zu einer nicht zu unterschätzenden Vielfalt an Besteuerungstatbeständen. Wie sich die Risiken einer ungewollten Doppelbesteuerung bereits im Vorfeld durch Anpassungen der dafür verantwortlichen Regelungen minimieren ließen, finden Sie von Dr. Ann-Katrin Bechtold erstmals sowohl aus Sicht des Steuerpflichtigen als auch des Staates analysiert. Die systematische Aufbereitung möglicher Konfliktfälle erweist sich dabei auch für die Praxis als zielführende Beratungsgrundlage.","PeriodicalId":197734,"journal":{"name":"Duisburger Betriebswirtschaftliche Schriften","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-03-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Duisburger Betriebswirtschaftliche Schriften","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-16308-3","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die zunehmende Internationalisierung hat schon manches steuerliche Regelwerk herausgefordert. Doch anders als etwa bei den Ertragsteuern weicht die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen international auch systematisch erheblich voneinander ab. Im Kontext der für diese Steuerart charakteristischen Beteiligung mehrerer potenzieller Steuerpflichtiger führt dies fast zwangsläufig zu einer nicht zu unterschätzenden Vielfalt an Besteuerungstatbeständen. Wie sich die Risiken einer ungewollten Doppelbesteuerung bereits im Vorfeld durch Anpassungen der dafür verantwortlichen Regelungen minimieren ließen, finden Sie von Dr. Ann-Katrin Bechtold erstmals sowohl aus Sicht des Steuerpflichtigen als auch des Staates analysiert. Die systematische Aufbereitung möglicher Konfliktfälle erweist sich dabei auch für die Praxis als zielführende Beratungsgrundlage.