{"title":"Biomarker in der Brustschmerz-Ambulanz (BSA)","authors":"Thomas Klingenheben, Ralph Bosch","doi":"10.1055/a-2109-3627","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Abklärung des akuten Brustschmerzes ist eine häufige Aufgabenstellung in Notaufnahmen und im ärztlichen Notdienst, nicht selten auch in der Haus- oder Facharztpraxis. Der Risikostratifikation des akuten Brustschmerzes kommt eine vitale Bedeutung zu, damit Patienten mit hochwahrscheinlicher Diagnose eines akuten kardiovaskulären Ereignisses zeitnah einer fachärztlichen Sofortdiagnostik und -therapie zugeführt werden können. Andererseits sollten unnötige Krankenhausaufnahmen vermieden werden, sofern ein Brustschmerz eindeutig als nicht kardial identifiziert werden kann. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren zertifizierte Brustschmerz-Ambulanzen (BSA) etabliert. Neben weiteren Voraussetzungen stellt die jederzeitige Verfügbarkeit der Bestimmung kardialer Biomarker einen obligaten Eckpfeiler der Abklärung in der BSA dar. Neben einem Standard-12-Kanal-EKG erfolgt bei jedem BSA-Patienten die Bestimmung von Troponin und D-Dimeren sowie ggf. NT-pro BNP. Zusätzlich präzisiert die Anwendung klinischer Scores die Risikostratifikation von Brustschmerzpatienten. Besonders der HEART-Score bietet die Möglichkeit, eine Risikoabschätzung nach objektiven Kriterien vorzunehmen.","PeriodicalId":40724,"journal":{"name":"Aktuelle Kardiologie","volume":"158 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aktuelle Kardiologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2109-3627","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CARDIAC & CARDIOVASCULAR SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Die Abklärung des akuten Brustschmerzes ist eine häufige Aufgabenstellung in Notaufnahmen und im ärztlichen Notdienst, nicht selten auch in der Haus- oder Facharztpraxis. Der Risikostratifikation des akuten Brustschmerzes kommt eine vitale Bedeutung zu, damit Patienten mit hochwahrscheinlicher Diagnose eines akuten kardiovaskulären Ereignisses zeitnah einer fachärztlichen Sofortdiagnostik und -therapie zugeführt werden können. Andererseits sollten unnötige Krankenhausaufnahmen vermieden werden, sofern ein Brustschmerz eindeutig als nicht kardial identifiziert werden kann. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren zertifizierte Brustschmerz-Ambulanzen (BSA) etabliert. Neben weiteren Voraussetzungen stellt die jederzeitige Verfügbarkeit der Bestimmung kardialer Biomarker einen obligaten Eckpfeiler der Abklärung in der BSA dar. Neben einem Standard-12-Kanal-EKG erfolgt bei jedem BSA-Patienten die Bestimmung von Troponin und D-Dimeren sowie ggf. NT-pro BNP. Zusätzlich präzisiert die Anwendung klinischer Scores die Risikostratifikation von Brustschmerzpatienten. Besonders der HEART-Score bietet die Möglichkeit, eine Risikoabschätzung nach objektiven Kriterien vorzunehmen.