{"title":"Glukose-Messungen und Rili-BÄK: Anpassung der Akzeptanzgrenzen bei der internen und externen Qualitätskontrolle","authors":"Patricia Kaiser, Denis Grote-Koska, Guido Freckmann, Astrid Petersmann, Matthias Nauck, Lutz Heinemann","doi":"10.1055/a-2170-5873","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine qualitätsgesicherte Glukosemessung ist für die adäquate Betreuung von Patienten mit Diabetes von hoher Bedeutung. Grundlage dafür sind die Vorgaben in der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen – Rili-BÄK. Die Bestehensgrenzen für die interne wie die externe Qualitätskontrolle wurden im Mai 2023 aktualisiert. Die Akzeptanzgrenzen für die interne Qualitätskontrolle wurden auf ±5% und für die externe Qualitätskontrolle auf ±8% abgesenkt. Basierend auf den Ergebnissen von bereits durchgeführten Kontrollmessungen der internen Qualitätskontrolle und Ringversuchen wurde evaluiert, welche Konsequenzen diese Änderungen der Qualitätskriterien möglicherweise haben. Die Ergebnisse dieser Auswertung unter Anwendung der neuen, strengeren Qualitätskriterien weisen darauf hin, dass die meisten Glukose-Analysesysteme die angepassten Vorgaben für die Akzeptanzgrenzen erfüllen werden.","PeriodicalId":11346,"journal":{"name":"Diabetologie Und Stoffwechsel","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.7000,"publicationDate":"2023-10-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Diabetologie Und Stoffwechsel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2170-5873","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENDOCRINOLOGY & METABOLISM","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Eine qualitätsgesicherte Glukosemessung ist für die adäquate Betreuung von Patienten mit Diabetes von hoher Bedeutung. Grundlage dafür sind die Vorgaben in der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen – Rili-BÄK. Die Bestehensgrenzen für die interne wie die externe Qualitätskontrolle wurden im Mai 2023 aktualisiert. Die Akzeptanzgrenzen für die interne Qualitätskontrolle wurden auf ±5% und für die externe Qualitätskontrolle auf ±8% abgesenkt. Basierend auf den Ergebnissen von bereits durchgeführten Kontrollmessungen der internen Qualitätskontrolle und Ringversuchen wurde evaluiert, welche Konsequenzen diese Änderungen der Qualitätskriterien möglicherweise haben. Die Ergebnisse dieser Auswertung unter Anwendung der neuen, strengeren Qualitätskriterien weisen darauf hin, dass die meisten Glukose-Analysesysteme die angepassten Vorgaben für die Akzeptanzgrenzen erfüllen werden.
期刊介绍:
• Zertifizierte Fortbildung – Jede Ausgabe mit CME-Fortbildung: alle Top-Themen der Diabetologie
• Bis zu 18 CME-Punkte im Jahr – Teilnahme bequem online über cme.thieme.de
Alle Aspekte des Diabetes mellitus und assoziierter Stoffwechselveränderungen:
• Neueste Forschungsergebnisse und ihre klinische Umsetzung
• Aktuelle Entwicklungen und Projekte in kompetenten Originalarbeiten
• Internationale Studien referiert und kommentiert
• Versorgungsforschung im Blickpunkt
• Interdisziplinäre Therapie aus verschiedenen Blickwinkeln
• Zusätzliche Fallbesprechungen, Stellungnahmen, Kongressberichte, Nachrichten u.v.m.