Genderstereotype in der Parömiologie des Sorbischen

Thomas Menzel
{"title":"Genderstereotype in der Parömiologie des Sorbischen","authors":"Thomas Menzel","doi":"10.59195/lp.2024.71-33","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Genderstereotype in der Parömiologie des Sorbischen \nAus zwei Sammlungen ober- und niedersorbischer Sprichwörter werden sämtliche Ein­träge herausgesucht, die Genderrollen- bzw. Geschlechterverhältnisse thematisieren. In parömiologischen Einheiten werden diese regelmäßig stereotypenhaft festgehalten. Auf­grund der aktuell geringen Gebräuchlichkeit der belegten Sprichwörter unter den Spre­chern des Sorbischen kann hier nur ein historischer Zustand der versprachlichten Gender­stereotype ermittelt werden. Sprichwörter mit Bezug auf Frauen dominieren gegenüber denjenigen mit Bezug auf Männer. Auffällig ist die taxonomische Differenziertheit des vorliegenden Sprichwörter-Korpus: Zwar drückt der Großteil der Sprichwörter negative Genderstereotype aus, ein beachtlicher Teil der Sprichwörter zeigt jedoch positive Wer­tungsmerkmale auf, gerade auch mit Bezug auf Frauen.","PeriodicalId":505078,"journal":{"name":"Lětopis – Zeitschrift für Sorabistik und vergleichende Minderheitenforschung","volume":"114 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Lětopis – Zeitschrift für Sorabistik und vergleichende Minderheitenforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.59195/lp.2024.71-33","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Genderstereotype in der Parömiologie des Sorbischen Aus zwei Sammlungen ober- und niedersorbischer Sprichwörter werden sämtliche Ein­träge herausgesucht, die Genderrollen- bzw. Geschlechterverhältnisse thematisieren. In parömiologischen Einheiten werden diese regelmäßig stereotypenhaft festgehalten. Auf­grund der aktuell geringen Gebräuchlichkeit der belegten Sprichwörter unter den Spre­chern des Sorbischen kann hier nur ein historischer Zustand der versprachlichten Gender­stereotype ermittelt werden. Sprichwörter mit Bezug auf Frauen dominieren gegenüber denjenigen mit Bezug auf Männer. Auffällig ist die taxonomische Differenziertheit des vorliegenden Sprichwörter-Korpus: Zwar drückt der Großteil der Sprichwörter negative Genderstereotype aus, ein beachtlicher Teil der Sprichwörter zeigt jedoch positive Wer­tungsmerkmale auf, gerade auch mit Bezug auf Frauen.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
索布语音乐学中的性别陈规定型观念
索布语谚语学中的性别定型观念 从上索布语和下索布语的两个谚语集中,我们选取了所有强调性别角色或性别关系的谚语条目。这些谚语经常被刻板地记录在谚语学单元中。由于目前所记录的谚语在索布语使用者中的使用率较低,因此这里只能确定口头化的性别定型观念的历史状况。涉及女性的谚语多于涉及男性的谚语。本谚语语料库在分类学上的差异非常明显:虽然大多数谚语表达的是消极的性别成见,但也有相当数量的谚语表现出积极的价值判断,尤其是针对女性的价值判断。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Genderstereotype in der Parömiologie des Sorbischen Prof. dr. sc. phil. Helmut Faska Konferenzbericht: „Zwischen Bautzen, Prag und Rom. Transregionale Verflechtungen und Interaktionen in der Kirchengeschichte Zentraleuropas“ Birgit Sack: Maria Grollmuß 1896‒1944. Biografische Annäherung und Erinnerungsnarrative. Göttingen: Wallstein Verlag 2023, 644 S., Abb. Differentialgenus. Substantivierte Adjektive und Partizipien im Sorbischen unter dem Aspekt genderlinguistischer Präferenzen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1