{"title":"Evaluation of the effects of Roll-over shows on dynamic stability while walking","authors":"Keyvan Sharifmoradi , Mohammad Taghi Karimi","doi":"10.1016/j.orthtr.2024.05.007","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><h3>Hintergrund</h3><div>Die Eigenschaften des Schuhwerks beeinflussen die Stabilität beim Stehen und Gehen sowie das Sturzrisiko. Schuhe mit Rocker-Sohlen werden von gesunden Personen wie auch von Personen mit verschiedenen muskuloskeletalen Störungen getragen. Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Auswirkungen von Rocker-Sohlen auf die dynamische Stabilität von normal gehenden Personen.</div></div><div><h3>Methoden</h3><div>Für die Studie wurde eine Gruppe gesunder Individuen rekrutiert. Die Körperbewegungen während des Gehens wurden mithilfe eines von 7 Hochgeschwindigkeitskameras unterstützten Bewegungsanalysesystems aufgezeichnet. Die Verschiebung des Schwerpunktes (COG) in mediolateraler, anteroposteriorer und vertikaler Richtung wurde mit Schrittbreite, Schrittlänge und Körpergröße normalisiert. Anhand der Messergebnisse wurde die Bewertung der dynamischen Stabilität während des Gehens mit und ohne Rocker-Schuhe vorgenommen. Zusätzlich wurden Parameter des raum-zeitlichen Ganges in Schuhen mit Rocker-Sohle sowie ohne Schuhe ausgewertet.</div></div><div><h3>Ergebnisse</h3><div>Die im Zuge der Studie erhobenen Daten zeigen, dass die mittlere Schrittlänge während des Gehens mit und ohne Schuhe 1,08 ± 0,13 bzw. 1,01 ± 0,13 Meter betrug (p-Wert der Differenz: 0,07). Die maximale Verschiebung des Schwerpunktes in mediolaterale Richtung bezogen auf die Schrittbreite beim Gehen mit und ohne Schuhe lag bei 68,2 ± 18 bzw. 57,4 ± 13.84% (p-Wert der Differenz: 0,03).</div></div><div><h3>Fazit</h3><div>Die Studienergebnisse zeigen, dass das Gehen in Schuhen mit Rocker-Sohle nicht die dynamische Stabilität vermindert oder das Sturzrisiko erhöht. Daher wird das Tragen solcher Schuhe für unterschiedliche Therapieziele empfohlen.</div></div><div><h3>Background</h3><div>Footwear characteristics influence stability in standing, walking, and the risk of falling. Rocker shoes are used by both normal individuals and those with various musculoskeletal disorders. The aim of this study was to investigate the effects of rocker shoes on the dynamic stability of subjects during normal walking.</div></div><div><h3>Methods</h3><div>A group of normal subjects were recruited for this study. A motion analysis system with 7 high-speed cameras was used to record body motions while walking. The excursion of the center of mass (COM) in mediolateral, anteroposterior, and vertical directions normalized to the base of support, stride length, and body height were used to evaluate dynamic stability while walking with and without rocker shoes. Additionally, spatiotemporal gait parameters were evaluated while walking with rocker shoes and without shoes.</div></div><div><h3>Results</h3><div>According to the results of this study, the mean values of stride length while walking with and without shoes were 1.08 ± 0.13 and 1.01 ± 0.13 meters, respectively (p-value of the difference was 0.07). The maximum excursion of COM movement in the mediolateral direction was 68.2 ± 18 and 57.4 ± 13.84% of the base of support in walking without and with shoes, respectively (p-value of the difference was 0.03).</div></div><div><h3>Conclusion</h3><div>Based on the results of this study, the use of rocker shoes did not decrease dynamic stability or increase the risk of falling. Therefore, it is recommended for use by subjects for various therapeutic purposes.</div></div>","PeriodicalId":38801,"journal":{"name":"Sports Orthopaedics and Traumatology","volume":"40 4","pages":"Pages 332-337"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sports Orthopaedics and Traumatology","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X2400125X","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Health Professions","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Hintergrund
Die Eigenschaften des Schuhwerks beeinflussen die Stabilität beim Stehen und Gehen sowie das Sturzrisiko. Schuhe mit Rocker-Sohlen werden von gesunden Personen wie auch von Personen mit verschiedenen muskuloskeletalen Störungen getragen. Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Auswirkungen von Rocker-Sohlen auf die dynamische Stabilität von normal gehenden Personen.
Methoden
Für die Studie wurde eine Gruppe gesunder Individuen rekrutiert. Die Körperbewegungen während des Gehens wurden mithilfe eines von 7 Hochgeschwindigkeitskameras unterstützten Bewegungsanalysesystems aufgezeichnet. Die Verschiebung des Schwerpunktes (COG) in mediolateraler, anteroposteriorer und vertikaler Richtung wurde mit Schrittbreite, Schrittlänge und Körpergröße normalisiert. Anhand der Messergebnisse wurde die Bewertung der dynamischen Stabilität während des Gehens mit und ohne Rocker-Schuhe vorgenommen. Zusätzlich wurden Parameter des raum-zeitlichen Ganges in Schuhen mit Rocker-Sohle sowie ohne Schuhe ausgewertet.
Ergebnisse
Die im Zuge der Studie erhobenen Daten zeigen, dass die mittlere Schrittlänge während des Gehens mit und ohne Schuhe 1,08 ± 0,13 bzw. 1,01 ± 0,13 Meter betrug (p-Wert der Differenz: 0,07). Die maximale Verschiebung des Schwerpunktes in mediolaterale Richtung bezogen auf die Schrittbreite beim Gehen mit und ohne Schuhe lag bei 68,2 ± 18 bzw. 57,4 ± 13.84% (p-Wert der Differenz: 0,03).
Fazit
Die Studienergebnisse zeigen, dass das Gehen in Schuhen mit Rocker-Sohle nicht die dynamische Stabilität vermindert oder das Sturzrisiko erhöht. Daher wird das Tragen solcher Schuhe für unterschiedliche Therapieziele empfohlen.
Background
Footwear characteristics influence stability in standing, walking, and the risk of falling. Rocker shoes are used by both normal individuals and those with various musculoskeletal disorders. The aim of this study was to investigate the effects of rocker shoes on the dynamic stability of subjects during normal walking.
Methods
A group of normal subjects were recruited for this study. A motion analysis system with 7 high-speed cameras was used to record body motions while walking. The excursion of the center of mass (COM) in mediolateral, anteroposterior, and vertical directions normalized to the base of support, stride length, and body height were used to evaluate dynamic stability while walking with and without rocker shoes. Additionally, spatiotemporal gait parameters were evaluated while walking with rocker shoes and without shoes.
Results
According to the results of this study, the mean values of stride length while walking with and without shoes were 1.08 ± 0.13 and 1.01 ± 0.13 meters, respectively (p-value of the difference was 0.07). The maximum excursion of COM movement in the mediolateral direction was 68.2 ± 18 and 57.4 ± 13.84% of the base of support in walking without and with shoes, respectively (p-value of the difference was 0.03).
Conclusion
Based on the results of this study, the use of rocker shoes did not decrease dynamic stability or increase the risk of falling. Therefore, it is recommended for use by subjects for various therapeutic purposes.