{"title":"Integrierte Mehrsprachigkeit fördern","authors":"U. Simon","doi":"10.1075/ttmc.00096.sim","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Der vorliegende Beitrag basiert auf der in der Forschung zur Mehrsprachigkeitsdidaktik gewonnenen Erkenntnis, dass\n Lernende im Tertiärsprachenunterricht niemals ‚unbeschriebene Blätter‘ sind, sondern bereits plurilingual, sei es aufgrund von\n unterschiedlichen Herkunftssprachen, sei es aufgrund von Fremdsprachen, deren Lernprozess sie zuvor begonnen haben. Zur Nutzung\n der durch die Mehrsprachigkeit bereits vorhandenen Ressourcen, zählt es zu den wesentlichen Aufgaben von Lehrenden im\n Fremdsprachenunterricht, das Vorwissen der Lernenden zu aktivieren, Transferleistungen anzuregen und damit integriertes,\n vernetzendes Lernen zu fördern. Anhand einiger ausgewählter Beispiele von weit verbreiteten Idiomen und ihrem Vorkommen in den\n Kurztextsorten Werbeanzeige, Karikatur und Meme wird im Beitrag skizziert, wie ein Anstoß zu ressourcenorientiertem,\n sprachenübergreifendem Lernen im Fremdsprachenunterricht gegeben werden kann.","PeriodicalId":36928,"journal":{"name":"Translation and Translanguaging in Multilingual Contexts","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2022-10-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Translation and Translanguaging in Multilingual Contexts","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1075/ttmc.00096.sim","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der vorliegende Beitrag basiert auf der in der Forschung zur Mehrsprachigkeitsdidaktik gewonnenen Erkenntnis, dass
Lernende im Tertiärsprachenunterricht niemals ‚unbeschriebene Blätter‘ sind, sondern bereits plurilingual, sei es aufgrund von
unterschiedlichen Herkunftssprachen, sei es aufgrund von Fremdsprachen, deren Lernprozess sie zuvor begonnen haben. Zur Nutzung
der durch die Mehrsprachigkeit bereits vorhandenen Ressourcen, zählt es zu den wesentlichen Aufgaben von Lehrenden im
Fremdsprachenunterricht, das Vorwissen der Lernenden zu aktivieren, Transferleistungen anzuregen und damit integriertes,
vernetzendes Lernen zu fördern. Anhand einiger ausgewählter Beispiele von weit verbreiteten Idiomen und ihrem Vorkommen in den
Kurztextsorten Werbeanzeige, Karikatur und Meme wird im Beitrag skizziert, wie ein Anstoß zu ressourcenorientiertem,
sprachenübergreifendem Lernen im Fremdsprachenunterricht gegeben werden kann.