Beobachtungen über die Verwendung von Lückenhaltern aus einer deutschen Kinderzahnarztpraxis

Anne Lauenstein-Krogbeumker
{"title":"Beobachtungen über die Verwendung von Lückenhaltern aus einer deutschen Kinderzahnarztpraxis","authors":"Anne Lauenstein-Krogbeumker","doi":"10.3238/opkzh.2020.0130-0140","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Background: The insertion of removable or fixed space maintainers is a common treatment in cases of premature loss of a primary molar in pediatric dentistry. This is rarely evident. It is interesting to get data about the benefit of using space maintainers and in the case of an positive effect, to evaluate which type is more effective, the removable or the fixed maintainer. Materials and methods: In a retrospective study a total of 352 children were examined, who got treated with two different types of space maintainers, between 01.01.2016 and 30.06.2018. The function of the space maintainer and the compliance of the children were evaluated every 5 months. It was also evaluated, if a space maintainer had prevented a future orthodontic treatment. Results: From the total of 352 children, who matched the inclusion critera, 172 (48.9 %) were treated with an removable and 180 children (51.1 %) with an fixed space maintainer. The cohort consisted of 200 boys (56.8 %) and 152 girls (43.2 %). The average age was 6,5 years at the time of extraction (sd 1.7). The average time period between the extraction and the insertion of the space maintainer was 25 days (sd 74.2). After the evaluation period of 20 months 52 children (30.2 %) showed a functional removable space maintainer with a good compliance. The fixed space maintainers were mostly inserted to keep the space of the first primary molar of children with an average age of 6 years (66 %). The removable space maintainers were used for children with an average age of 7 years at the time of the extraction. They were usually used to keep the space for the second primary molar while the first permanent molar was already erupted. In comparison to this, 25 (13.9 %) functional fixed space maintainers were evaluated in the cohort. Statistical significant findings were evaluated after 12, 14 and 16 months in comparison of the function of the two types of space maintainers (Wilcoxon-Mann-Whitney-Test, p-values: 0.01, 0.00 and 0.00). Statistically significant more of the children, who were treated with a removable space maintainer and not treated with an fixed appliance, received an active orthodontic treatment afterwards during the evaluating period (Chi-Quadrat-Test n. Pearson, p-value: 0.00). Conclusion: By means of the present monitoring study from a German paediatric dental practice can be concluded, that removable space maintainers are more functional during a long time period in comparison to fixed space maintainers. The “band and loop” space maintainers were used for younger children (often treated under general anaesthesia) to keep the space for the first primary molar. But in a long time period the failure rate was higher (complete loss, gingival problems, uncooperation of the child), so that the space maintainer could not be recemented, that finally causes an untreated gap in the primary dentition. The removable space maintainers were used for older children to keep the space for the second primary molar while the first permanent molar was already erupted. After a period of 12, 18 and 20 months, one third of them were still functioning or could be easily refitted. Hintergrund Herausnehmbare und festsitzende Lückenhalter werden häufig bei einer vorzeitigen Extraktion eines Milchzahns in der Kinderzahnheilkunde eingesetzt. Die Evidenz ist spärlich. Es ist interessant herauszufinden, ob das Einfügen von Lückenhaltern sinnvoll ist und wenn ja, welcher Typ — ein festsitzender oder ein herausnehmbarer Lückenhalter. Material und Methode Es wurden in einer retrospektiv angelegten Karteikartenstudie insgesamt 352 Kinder untersucht, die zwischen dem 01.01.2016 und 30.06.2018 2 verschiedene Arten von Lückenhaltern eingegliedert bekommen haben. Jeweils nach 5 Monaten erfolgte die Analyse, ob dieser einst eingegliederte Lückenhalter noch intakt war und vom Kind getragen wurde. Im weiteren Sinne wurde evaluiert, inwieweit das Inserieren eines Lückenhalters eine spätere kieferorthopädische Intervention verhinderte. Ergebnisse Von den 352 Kindern, die die Einschlusskriterien erfüllten, erhielten 172 Kinder (48,9 %) einen herausnehmbaren und 180 (51,1 %) einen festsitzenden Lückenhalter. Unter den Kindern waren 200 Jungen (56,8 %) und 152 Mädchen (43,2 %). Das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt der Extraktion lag bei 6,5 Jahren (SD 1,7). Die durchschnittliche Dauer von der Extraktion bis zum Einsetzen des Lückenhalters lag bei 25 Tagen (SD 74,2). Nach einem Untersuchungszeitraum von 20 Monaten waren von den einst eingesetzten herausnehmbaren Lückenhaltern diese noch bei 52 indern (30,2 %) funktionsfähig in situ. Die festsitzenden Lückenhalter wurden bei Kindern mit einem durchschnittlichen Alter von 6 Jahren und vorwiegend nach Extraktion erster Milchmolaren und für deren Platzerhalt verwendet (66 %). Bei 30,6 % der Kinder stammten diese ersten Milchmolaren aus dem Oberkiefer. Die herausnehmbaren Lückenhalter wurden bei Kindern mit einem durchschnittlichen Alter von 7 Jahren zum Zeitpunkt der Extraktion nach einer Dauer von durchschnittlich 50 Wochen eingegliedert. Mit dieser Art von Lückenhaltern erfolgte hauptsächlich der Platzerhalt für extrahierte zweite Milchmolaren, während die 6-Jahr-Molaren bereits durchgebrochen waren. Von den Kindern, die mit einem festsitzenden Lückenhalter versorgt wurden, waren nach 20 Monaten noch 25 (13,9 %) funktionsfähig im Mund des Kindes. Statistisch wurden signifikante Unterschiede bzgl. der Funktion der Lückenhalter zu den einzelnen Untersuchungszeitpunkten nach 12, 16 und 18 Monaten Tragezeit evaluiert (Wilcoxon-Mann-Whitney-Test, p-value: 0,01, 0,00 und 0,00). Statistisch signifikant wurden bei mehr Kindern mit herausnehmbaren Lückenhaltern im Anschluss eine aktive kieferorthopädische Behandlung im Beobachtungszeitraum durchgeführt (Chi-Quadrat-Test n. Pearson, p-value: 0,00). Schlussfolgerung Anhand einer Beobachtungsstudie in einer deutschen Kinderzahnarztpraxis kann geschlussfolgert werden, dass herausnehmbare Lückenhalter in Bezug auf die Funktion auf lange Sicht besser abschneiden als festsitzende Lückenhalter. Festsitzende Lückenhalter wurden häufiger bei jüngeren Kindern (oft in einer ITN-Sanierung) und zum Platzerhalt der ersten Milchmolaren eingegliedert. Sie versagten allerdings auf lange Sicht schneller (Verlust, gingivale Probleme, Unkooperation des Kindes), sodass ein Rezementieren unmöglich war, das letztlich zur Unversorgung der Lücke führte. Die herausnehmbaren Lückenhalter wurden bei etwas älteren Kindern verwendet, häufig zum Platzerhalt für zweite Milchmolaren bei bereits erfolgtem 6er-Durchbruch. Nach 12, 18 und 20 Monaten waren noch ein Drittel funktionsfähig oder konnten mit sehr leichten Maßnahmen wiederhergestellt werden.","PeriodicalId":53544,"journal":{"name":"Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde","volume":"42 1","pages":"130-140"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3238/opkzh.2020.0130-0140","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Dentistry","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Background: The insertion of removable or fixed space maintainers is a common treatment in cases of premature loss of a primary molar in pediatric dentistry. This is rarely evident. It is interesting to get data about the benefit of using space maintainers and in the case of an positive effect, to evaluate which type is more effective, the removable or the fixed maintainer. Materials and methods: In a retrospective study a total of 352 children were examined, who got treated with two different types of space maintainers, between 01.01.2016 and 30.06.2018. The function of the space maintainer and the compliance of the children were evaluated every 5 months. It was also evaluated, if a space maintainer had prevented a future orthodontic treatment. Results: From the total of 352 children, who matched the inclusion critera, 172 (48.9 %) were treated with an removable and 180 children (51.1 %) with an fixed space maintainer. The cohort consisted of 200 boys (56.8 %) and 152 girls (43.2 %). The average age was 6,5 years at the time of extraction (sd 1.7). The average time period between the extraction and the insertion of the space maintainer was 25 days (sd 74.2). After the evaluation period of 20 months 52 children (30.2 %) showed a functional removable space maintainer with a good compliance. The fixed space maintainers were mostly inserted to keep the space of the first primary molar of children with an average age of 6 years (66 %). The removable space maintainers were used for children with an average age of 7 years at the time of the extraction. They were usually used to keep the space for the second primary molar while the first permanent molar was already erupted. In comparison to this, 25 (13.9 %) functional fixed space maintainers were evaluated in the cohort. Statistical significant findings were evaluated after 12, 14 and 16 months in comparison of the function of the two types of space maintainers (Wilcoxon-Mann-Whitney-Test, p-values: 0.01, 0.00 and 0.00). Statistically significant more of the children, who were treated with a removable space maintainer and not treated with an fixed appliance, received an active orthodontic treatment afterwards during the evaluating period (Chi-Quadrat-Test n. Pearson, p-value: 0.00). Conclusion: By means of the present monitoring study from a German paediatric dental practice can be concluded, that removable space maintainers are more functional during a long time period in comparison to fixed space maintainers. The “band and loop” space maintainers were used for younger children (often treated under general anaesthesia) to keep the space for the first primary molar. But in a long time period the failure rate was higher (complete loss, gingival problems, uncooperation of the child), so that the space maintainer could not be recemented, that finally causes an untreated gap in the primary dentition. The removable space maintainers were used for older children to keep the space for the second primary molar while the first permanent molar was already erupted. After a period of 12, 18 and 20 months, one third of them were still functioning or could be easily refitted. Hintergrund Herausnehmbare und festsitzende Lückenhalter werden häufig bei einer vorzeitigen Extraktion eines Milchzahns in der Kinderzahnheilkunde eingesetzt. Die Evidenz ist spärlich. Es ist interessant herauszufinden, ob das Einfügen von Lückenhaltern sinnvoll ist und wenn ja, welcher Typ — ein festsitzender oder ein herausnehmbarer Lückenhalter. Material und Methode Es wurden in einer retrospektiv angelegten Karteikartenstudie insgesamt 352 Kinder untersucht, die zwischen dem 01.01.2016 und 30.06.2018 2 verschiedene Arten von Lückenhaltern eingegliedert bekommen haben. Jeweils nach 5 Monaten erfolgte die Analyse, ob dieser einst eingegliederte Lückenhalter noch intakt war und vom Kind getragen wurde. Im weiteren Sinne wurde evaluiert, inwieweit das Inserieren eines Lückenhalters eine spätere kieferorthopädische Intervention verhinderte. Ergebnisse Von den 352 Kindern, die die Einschlusskriterien erfüllten, erhielten 172 Kinder (48,9 %) einen herausnehmbaren und 180 (51,1 %) einen festsitzenden Lückenhalter. Unter den Kindern waren 200 Jungen (56,8 %) und 152 Mädchen (43,2 %). Das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt der Extraktion lag bei 6,5 Jahren (SD 1,7). Die durchschnittliche Dauer von der Extraktion bis zum Einsetzen des Lückenhalters lag bei 25 Tagen (SD 74,2). Nach einem Untersuchungszeitraum von 20 Monaten waren von den einst eingesetzten herausnehmbaren Lückenhaltern diese noch bei 52 indern (30,2 %) funktionsfähig in situ. Die festsitzenden Lückenhalter wurden bei Kindern mit einem durchschnittlichen Alter von 6 Jahren und vorwiegend nach Extraktion erster Milchmolaren und für deren Platzerhalt verwendet (66 %). Bei 30,6 % der Kinder stammten diese ersten Milchmolaren aus dem Oberkiefer. Die herausnehmbaren Lückenhalter wurden bei Kindern mit einem durchschnittlichen Alter von 7 Jahren zum Zeitpunkt der Extraktion nach einer Dauer von durchschnittlich 50 Wochen eingegliedert. Mit dieser Art von Lückenhaltern erfolgte hauptsächlich der Platzerhalt für extrahierte zweite Milchmolaren, während die 6-Jahr-Molaren bereits durchgebrochen waren. Von den Kindern, die mit einem festsitzenden Lückenhalter versorgt wurden, waren nach 20 Monaten noch 25 (13,9 %) funktionsfähig im Mund des Kindes. Statistisch wurden signifikante Unterschiede bzgl. der Funktion der Lückenhalter zu den einzelnen Untersuchungszeitpunkten nach 12, 16 und 18 Monaten Tragezeit evaluiert (Wilcoxon-Mann-Whitney-Test, p-value: 0,01, 0,00 und 0,00). Statistisch signifikant wurden bei mehr Kindern mit herausnehmbaren Lückenhaltern im Anschluss eine aktive kieferorthopädische Behandlung im Beobachtungszeitraum durchgeführt (Chi-Quadrat-Test n. Pearson, p-value: 0,00). Schlussfolgerung Anhand einer Beobachtungsstudie in einer deutschen Kinderzahnarztpraxis kann geschlussfolgert werden, dass herausnehmbare Lückenhalter in Bezug auf die Funktion auf lange Sicht besser abschneiden als festsitzende Lückenhalter. Festsitzende Lückenhalter wurden häufiger bei jüngeren Kindern (oft in einer ITN-Sanierung) und zum Platzerhalt der ersten Milchmolaren eingegliedert. Sie versagten allerdings auf lange Sicht schneller (Verlust, gingivale Probleme, Unkooperation des Kindes), sodass ein Rezementieren unmöglich war, das letztlich zur Unversorgung der Lücke führte. Die herausnehmbaren Lückenhalter wurden bei etwas älteren Kindern verwendet, häufig zum Platzerhalt für zweite Milchmolaren bei bereits erfolgtem 6er-Durchbruch. Nach 12, 18 und 20 Monaten waren noch ein Drittel funktionsfähig oder konnten mit sehr leichten Maßnahmen wiederhergestellt werden.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
德国一家儿科牙科诊所使用间隙固定器的观察
背景:插入可移动的或固定的空间维持器是一种常见的治疗情况下过早丢失的第一磨牙在儿科牙科。这一点很少明显。获得关于使用空间维护器的好处的数据,以及在产生积极效果的情况下,评估可移动维护器和固定维护器哪种类型更有效,这是很有趣的。材料与方法:在2016年1月1日至2018年6月30日期间,对352名儿童进行回顾性研究,采用两种不同类型的空间保持器进行治疗。每5个月对空间维护器的功能和儿童的依从性进行评估。还评估了间隙维持器是否阻止了未来的正畸治疗。结果:352例符合纳入标准的患儿中,有172例(48.9%)采用可移动的间隙维持器,180例(51.1%)采用固定式间隙维持器。该队列包括200名男孩(56.8%)和152名女孩(43.2%)。拔牙时的平均年龄为6.5岁(sd 1.7)。从取出到插入空间维持器的平均时间为25天(sd 74.2)。经过20个月的评估期,52例患儿(30.2%)显示出功能可移动空间维持器,依从性良好。固定空间维持器主要用于保持第一磨牙空间,平均年龄为6岁(66%)。可移动空间维持器用于拔牙时平均年龄为7岁的儿童。当第一恒磨牙已经长出时,它们通常用来为第二乳牙保留空间。与此相比,在队列中评估了25例(13.9%)功能性固定空间维持器。两种空间维持器在12、14、16个月后的功能比较有统计学意义(Wilcoxon-Mann-Whitney-Test, p值分别为0.01、0.00、0.00)。在评估期间,使用可移动间隙维持器治疗而不使用固定矫治器治疗的儿童接受积极正畸治疗的比例有统计学意义(χ - quadratt检验n. Pearson, p值:0.00)。结论:通过目前德国儿科牙科实践的监测研究可以得出结论,与固定空间保持器相比,可移动空间保持器在长时间内功能更强。“带环”空间维持器用于年幼的儿童(通常在全身麻醉下治疗),以保持第一初级磨牙的空间。但长期使用失败率较高(完全丢失,牙龈问题,儿童不配合),使得间隙保持器无法重新修复,最终导致原生牙列未治疗间隙。可移动空间维持器用于年龄较大的儿童,当第一恒磨牙已经出牙时,用于保持第二初级磨牙的空间。经过12个月、18个月和20个月的时间后,其中三分之一仍在使用或可以很容易地进行改装。研究背景:Herausnehmbare und festsitzende l<s:1> ckenhalter werden häufig beeiner vorzeitigen提取eines Milchzahns在der Kinderzahnheilkunde eingesetzt。Die evidence ist spärlich。他是一名德国学者,他是一名德国学者,他是一名德国学者,他是一名德国学者,他是一名德国学者,他是一名德国学者。材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法[j] .材料与方法。珠宝首饰5种熔模分析、熔模分析、熔模分析、熔模分析、熔模分析和熔模分析。in weiteren Sinne wurde evaluiert, inwiewedas Inserieren eines lckenhalters eine spätere kieferorthopädische干预verhinderte。Ergebnisse Von den 352 Kindern, die die einschlusskriteren erfellten, erhielten 172 Kinder (48,9%) einen herausnehmbaren和180 (51,1%)einen festsitzenden l<s:1> ckenhalter。underden Kindern waren 200 Jungen(56.8%)和152 Mädchen(43.2%)。引用本文:刘建军。提取滞后问题的研究进展[j] .农业科学(英文版)。引用本文:1 . [endchschnittliche] . [d] 25 Tagen (SD 74,2)。Nach einem Untersuchungszeitraum von 20 Monaten waren von den eingesetzten herausnehmbaren l<e:1> ckenhaltern diese noch bei 52 indern (30.2%) funktionsfähig in situ。6 .德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会:德国儿童基金会be30,6 % der Kinder stammdidien Milchmolaren和deroberkiefer。 在退出平均时间为50周后,这个可以拉拢的补球员被平均年龄为7岁的孩子划入。用这种方法来填补空缺,主要是为所提取的第二个奶摩尔而保存场地。虽然长达6年。由设宴后供养的孩子,20个月后,在孩子嘴里还能正常走动,占总额的13.9%。之间有明显的差别。在12、16和18个月之后分别接受探监经验的缺失者函数(wilcoxon够用,p根据统计,干部比赛结束后多一些身患突出乳突出症的孩子在执行早期阶段的整形手术非常明显。(我去做板牙测试)根据德国一家儿童牙科诊所的一项观察研究,得出的结论是:突出的补位从长期来看比突出的补位更好。在年幼的孩子(通常在改胎中),填补后补位的人顺着娃娃,进入房间。但从长期看,它们失败得更快(失败、银谷问题、孩子不合作),因此,没有机会修复最后导致缺口的裂缝。突出的截锋被用在年纪较大的孩子身上,通常在6号突袭时,可以挡住第二个乳糖门。在12、18和20个月后,只有三分之一的股份可以正常运作,或可以通过非常轻微的手段恢复。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde
Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde Dentistry-Dentistry (all)
CiteScore
0.10
自引率
0.00%
发文量
35
期刊最新文献
Preventive effect of children's toothpastes on erosive tooth wear of primary enamel and dentin Fortbildungen der DGKiZ 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin in Berlin Zahnpflegemaßnahmen während kieferorthopä-discher Behandlung bei Kindern und Jugendlichen Die offene Pulpa
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1