Untersuchungen zur klinischen Relevanz mikroskopisch nachweisbarer Eperythrozoon-ähnlicher Strukturen auf Pferde-Erythrozyten

IF 0.2 4区 农林科学 Q4 VETERINARY SCIENCES Pferdeheilkunde Pub Date : 2010-01-01 DOI:10.5167/UZH-35694
R. Niemendal, L. Hoelzle, K. Rahn, K. Feige, T. Blaha
{"title":"Untersuchungen zur klinischen Relevanz mikroskopisch nachweisbarer Eperythrozoon-ähnlicher Strukturen auf Pferde-Erythrozyten","authors":"R. Niemendal, L. Hoelzle, K. Rahn, K. Feige, T. Blaha","doi":"10.5167/UZH-35694","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Hamotrophe Mykoplasmen (Haemobartonella und Eperythrozoon Spezies) sind weitverbreitete Bakterien, die auf roten Blutzellen parasitieren. Sie sind Erreger der Haemobartonellose und der Eperythrozoonose. Infektionen mit hamotrophen Mykoplasmen sind beim Schwein, beim Schaf, bei der Ziege, beim Rind, bei der Katze, beim Hund und bei der Maus ausfuhrlich dokumentiert. In der aktuellen wissenschaftlichen Literatur sind diese Infektionen beim Pferd nicht beschrieben. Seit einigen Jahren kommt es aber immer haufiger zu Berichten aus der Praxis uber den mikroskopischen Nachweis einer vermuteten Eperythrozoonose bei Pferden. In der vorliegenden Studie wurden Blutproben von 108 Pferden, darunter 76 Tiere (Gruppe K) mit ungestortem Allgemeinbefinden und 32 Pferde mit unspezifischen klinischen Symptomen in Form von Asthenie, schlechtem Fellzustand, Abmagerung und Leistungsschwache (Gruppe S) zytologisch und hamatologisch untersucht. Drei Untersucher beurteilten Blutausstriche unabhangig voneinander hinsichtlich des Vorkommens von Eperythrozoon-ahnlichen Strukturen auf den Erythrozyten. Als Eperythrozoon-ahnliche Strukturen wurden punktformige, dunkelviolett gefarbte meist multipel und in der Peripherie der Erythrozyten auftretende Veranderungen definiert. Zudem wurde eine hamatologische Untersuchung mit der Bestimmung von Leukozyten, Erythrozyten, Hamoglobin, Hamatokrit, MCH, MCHC, MCV und Thrombozyten durchgefuhrt. Eperythrozoon-ahnliche Strukturen wurden sehr haufig bei Tieren mit Symptomen (27, 22 und 7 positive zytologische Beurteilungen), als auch bei allgemein gesunden Pferden (55, 50 und 14 positive zytologische Beurteilungen), festgestellt. Signifikante Unterschiede zwischen beiden Untersuchungsgruppen konnten weder bei den zytologischen noch bei den hamatologischen Untersuchungen festgestellt werden. Die Ubereinstimmung in der Beurteilung der drei Untersucher war sehr gering (κ-Werte 0,0225 und -0,0148). Es wurden keine Hinweise auf das vermehrte Vorkommen von Anamien bei symptomatischen Tieren (Gruppe S) gefunden. Auf Grund der Erkenntnisse uber hamotrophe Mykoplasmen bei verschiedenen Tierarten und der in der vorliegenden Arbeit erzielten Ergebnisse kann bei Pferden, bei denen in der zytologischen Untersuchung verdachtige Strukturen auf den Erythrozyten nachgewiesen wurden, nicht ohne Weiteres von einer Infektion mit hamotrophen Mykoplasmen ausgegangen werden. Erst wenn hamotrophe Mykoplasmen nach phylogenetischer Genanalyse beim Pferd beschrieben und ein spezifischer PCR-Test entwickelt ist, kann die Diagnose einer Infektion mit diesem Erreger beim Pferd mit Sicherheit gestellt werden.","PeriodicalId":54626,"journal":{"name":"Pferdeheilkunde","volume":"26 1","pages":"691-696"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2010-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pferdeheilkunde","FirstCategoryId":"97","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5167/UZH-35694","RegionNum":4,"RegionCategory":"农林科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Hamotrophe Mykoplasmen (Haemobartonella und Eperythrozoon Spezies) sind weitverbreitete Bakterien, die auf roten Blutzellen parasitieren. Sie sind Erreger der Haemobartonellose und der Eperythrozoonose. Infektionen mit hamotrophen Mykoplasmen sind beim Schwein, beim Schaf, bei der Ziege, beim Rind, bei der Katze, beim Hund und bei der Maus ausfuhrlich dokumentiert. In der aktuellen wissenschaftlichen Literatur sind diese Infektionen beim Pferd nicht beschrieben. Seit einigen Jahren kommt es aber immer haufiger zu Berichten aus der Praxis uber den mikroskopischen Nachweis einer vermuteten Eperythrozoonose bei Pferden. In der vorliegenden Studie wurden Blutproben von 108 Pferden, darunter 76 Tiere (Gruppe K) mit ungestortem Allgemeinbefinden und 32 Pferde mit unspezifischen klinischen Symptomen in Form von Asthenie, schlechtem Fellzustand, Abmagerung und Leistungsschwache (Gruppe S) zytologisch und hamatologisch untersucht. Drei Untersucher beurteilten Blutausstriche unabhangig voneinander hinsichtlich des Vorkommens von Eperythrozoon-ahnlichen Strukturen auf den Erythrozyten. Als Eperythrozoon-ahnliche Strukturen wurden punktformige, dunkelviolett gefarbte meist multipel und in der Peripherie der Erythrozyten auftretende Veranderungen definiert. Zudem wurde eine hamatologische Untersuchung mit der Bestimmung von Leukozyten, Erythrozyten, Hamoglobin, Hamatokrit, MCH, MCHC, MCV und Thrombozyten durchgefuhrt. Eperythrozoon-ahnliche Strukturen wurden sehr haufig bei Tieren mit Symptomen (27, 22 und 7 positive zytologische Beurteilungen), als auch bei allgemein gesunden Pferden (55, 50 und 14 positive zytologische Beurteilungen), festgestellt. Signifikante Unterschiede zwischen beiden Untersuchungsgruppen konnten weder bei den zytologischen noch bei den hamatologischen Untersuchungen festgestellt werden. Die Ubereinstimmung in der Beurteilung der drei Untersucher war sehr gering (κ-Werte 0,0225 und -0,0148). Es wurden keine Hinweise auf das vermehrte Vorkommen von Anamien bei symptomatischen Tieren (Gruppe S) gefunden. Auf Grund der Erkenntnisse uber hamotrophe Mykoplasmen bei verschiedenen Tierarten und der in der vorliegenden Arbeit erzielten Ergebnisse kann bei Pferden, bei denen in der zytologischen Untersuchung verdachtige Strukturen auf den Erythrozyten nachgewiesen wurden, nicht ohne Weiteres von einer Infektion mit hamotrophen Mykoplasmen ausgegangen werden. Erst wenn hamotrophe Mykoplasmen nach phylogenetischer Genanalyse beim Pferd beschrieben und ein spezifischer PCR-Test entwickelt ist, kann die Diagnose einer Infektion mit diesem Erreger beim Pferd mit Sicherheit gestellt werden.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
临床相关性研究关于类似马红细胞的微生物遗传结构
近来发现的大细菌附在红细胞上。它们都是从头发-卵巢癌和胆细胞病变。猪肉、绵羊、山羊、牛肉、猫、狗和老鼠都表明感染可怜虫霉菌。最新的科学文献未记载马的出现症状。但从过去几年来关于马胎位病变的微观证据越来越多本研究对108匹马、其中76匹(K级)一头死去的动物、32匹没有特殊临床症状的马进行了血样测试,实验结果为Asthenie、失毛状态、失血排泄和效率低下(S级)。三个检查显示出血疹之间始终没有分离怪物研究表明个体与个体之间的相互关连性。另外,还进行了血管学检查,以鉴定白细胞、红细胞、血红蛋白、血红蛋白、头发组织、MCH、MCHC、MCV和血小板。怪物研究发现大量动物症状(27、22和7对它们有利的血细胞评估)和一般情况良好的马(55、50和14个有利的血细胞评估)。这两组在血气肿学和血管学研究中均未发现明显差异。已往生在三个Untersucher给出的评价非常低(κ-Werte 0.0225和-0,0148).没有迹象表明有症状动物(S组)的麻痹症增加。就目前研究的结果来看,有证据表明不同动物种类发生了淋病。上述研究结果表明,如果马在造血细胞中含有可疑的红细胞结构,那么就不可能直接导致宫颈癌。只有通过马用菲洛夫基因分析揭示了血管瘤引起的情况,并带有特殊的聚合测试后,才能够确定感染了马儿。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Pferdeheilkunde
Pferdeheilkunde 农林科学-兽医学
CiteScore
0.40
自引率
33.30%
发文量
20
审稿时长
18-36 weeks
期刊介绍: Since 1985, Pferdeheilkunde – Equine Medicine publishes scientific articles from all fields of equine medicine in German and English language as well as abstracts of the international professional literature. The journal appears bimonthly.
期刊最新文献
Retrospective evaluation of treatment of horses with colic over a period of 15 years A randomized double blind placebo-controlled clinical trial of Ceterizine in horses affected by seasonal headshaking Lyme Disease in the Horse – A current literature study considering methods of diagnosis and treatment, as well as preventive measures Untersuchungen zur Beteiligung von Borrelien an der Ätiologie der equinen rezidivierenden Uveitis (ERU) Bestandsimpfung beim Pferd: 44 Jahre Impfungen im Haupt- und Landgestüt Marbach a. d. Lauter (1972–2015) – Infektionsmedizinische Aspekte
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1