How Much of a Sin Could it be? Revaluating Gambling in the Works of Leone da Modena and Pascasius Justus Kann denn Spielen Sünde sein? Zur Neubewertung des Glücksspiels bei Leone da Modena und Pascasius Justus
{"title":"How Much of a Sin Could it be? Revaluating Gambling in the Works of Leone da Modena and Pascasius Justus Kann denn Spielen Sünde sein? Zur Neubewertung des Glücksspiels bei Leone da Modena und Pascasius Justus","authors":"Björn Reich","doi":"10.3813/zfda-2022-0009","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In pre-modern history, games were considered beneficial for the balance of the humours. Gambling for money, however, was often associated with greed, one of the deadly sins. In the 16th century, a change occurred. Leone da Modena describes gambling as a special form of mercantile action,\n Pascasius Justus treats gambling as illness (not as vice). Spiele galten in der Vormoderne als förderlich für die Regulation des Säftehaushalts. Das Glückspiel um Geld allerdings wurde häufig mit der Todsünde der Habsucht in Verbindung gebracht. Im 16. Jh.\n setzt ein Wandel ein. Bei Leone da Modena wird das Spiel als eine Sonderform des kaufmännischen Handels beschrieben, bei Pascasius Justus der Spieltrieb als Krankheitsbild (nicht als Laster) behandelt.","PeriodicalId":43495,"journal":{"name":"ZEITSCHRIFT FUR DEUTSCHES ALTERTUM UND DEUTSCHE LITERATUR","volume":"8 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZEITSCHRIFT FUR DEUTSCHES ALTERTUM UND DEUTSCHE LITERATUR","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3813/zfda-2022-0009","RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In pre-modern history, games were considered beneficial for the balance of the humours. Gambling for money, however, was often associated with greed, one of the deadly sins. In the 16th century, a change occurred. Leone da Modena describes gambling as a special form of mercantile action,
Pascasius Justus treats gambling as illness (not as vice). Spiele galten in der Vormoderne als förderlich für die Regulation des Säftehaushalts. Das Glückspiel um Geld allerdings wurde häufig mit der Todsünde der Habsucht in Verbindung gebracht. Im 16. Jh.
setzt ein Wandel ein. Bei Leone da Modena wird das Spiel als eine Sonderform des kaufmännischen Handels beschrieben, bei Pascasius Justus der Spieltrieb als Krankheitsbild (nicht als Laster) behandelt.