Tobias Bernet, Peter Bescherer, Kristine Beurskens, R. Feustel, B. Michel
{"title":"Stadt von rechts?: Eine Einleitung","authors":"Tobias Bernet, Peter Bescherer, Kristine Beurskens, R. Feustel, B. Michel","doi":"10.17169/REFUBIUM-2370","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ausgehend von der Kontroverse zwischen klassen- und identitatspolitischen Erklarungsmustern fur den gesellschaftlichen Rechtsruck umreist der Beitrag die Bedeutung raumbezogener Differenzierungen fur die Ausbildung und Stabilisierung rechter Orientierungen. Damit einher geht die Klarung der im Gebrauch befindlichen Begriffe Extremismus, Rechtspopulismus, Konservatismus und neue Rechte. Auf urbane Raume bezogene Analysen werden daruber hinaus kritisch gegen Einwande diskutiert, etwa jene dass in den Stadten eher ‘links’ gewahlt werde oder dass rechte Stromungen grundsatzlich grosstadtfeindlich seien. Schlieslich gibt der Beitrag einen Uberblick zu den Texten im Themenschwerpunkt des Heftes.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"1 1","pages":"7-22"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-05-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"sub\\urban","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17169/REFUBIUM-2370","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Ausgehend von der Kontroverse zwischen klassen- und identitatspolitischen Erklarungsmustern fur den gesellschaftlichen Rechtsruck umreist der Beitrag die Bedeutung raumbezogener Differenzierungen fur die Ausbildung und Stabilisierung rechter Orientierungen. Damit einher geht die Klarung der im Gebrauch befindlichen Begriffe Extremismus, Rechtspopulismus, Konservatismus und neue Rechte. Auf urbane Raume bezogene Analysen werden daruber hinaus kritisch gegen Einwande diskutiert, etwa jene dass in den Stadten eher ‘links’ gewahlt werde oder dass rechte Stromungen grundsatzlich grosstadtfeindlich seien. Schlieslich gibt der Beitrag einen Uberblick zu den Texten im Themenschwerpunkt des Heftes.