M. Ganter, C. Benesch, D. Bürstel, S. Ennen, Karl-Heinz Kaulfuss, K. Mayer, U. Moog, E. Moors, B. Seelig, D. Spengler, H. Strobel, P. Tegtmeyer, K. Voigt, H. Wagner
{"title":"建议德国社会饲养小反刍动物病,是实务单位","authors":"M. Ganter, C. Benesch, D. Bürstel, S. Ennen, Karl-Heinz Kaulfuss, K. Mayer, U. Moog, E. Moors, B. Seelig, D. Spengler, H. Strobel, P. Tegtmeyer, K. Voigt, H. Wagner","doi":"10.1055/s-0038-1623133","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Es werden Empfehlungen für die verschiedenen Haltungsformen auf der Basis der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Haltung von Schafen und Ziegen zusammengefasst. Berücksichtigung finden dabei die Wanderschäferei, die Hüte- und Koppelschafhaltung sowie die Alpung. Intensiv wird auf die Belange der Weidehaltung, der Stallhaltung, der Versorgung mit Futter und Wasser, der Geburt, der Lämmeraufzucht und der Gesundheitsvorsorge eingegangen. Dabei werden die Rahmenbedingungen sowohl für die extensive als auch für die intensive Haltung und Nutzung von Schafen und Ziegen abgesteckt. Die speziesspezifischen Kompensationsmöglichkeiten, deren Grenzen und Anzeichen der Dekompensation werden exemplarisch aufgezeigt. Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen sollen den in unserer Obhut gehaltenen Nutztieren die „fünf Freiheiten (13)” zuverlässig gewährt werden: 1. Freisein von Hunger und Durst, 2. Freisein von Unbehagen, 3. Freisein von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten, 4. Freisein zum Ausleben normaler Verhaltensweisen und 5. Freisein von Angst und Leiden.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Empfehlung für die Haltung von Schafen und Ziegen der Deutschen Gesellschaft für die Krankheiten der kleinen Wiederkäuer, Fachgruppe der DVG\",\"authors\":\"M. Ganter, C. Benesch, D. Bürstel, S. Ennen, Karl-Heinz Kaulfuss, K. Mayer, U. Moog, E. Moors, B. Seelig, D. Spengler, H. Strobel, P. Tegtmeyer, K. Voigt, H. Wagner\",\"doi\":\"10.1055/s-0038-1623133\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Es werden Empfehlungen für die verschiedenen Haltungsformen auf der Basis der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Haltung von Schafen und Ziegen zusammengefasst. Berücksichtigung finden dabei die Wanderschäferei, die Hüte- und Koppelschafhaltung sowie die Alpung. Intensiv wird auf die Belange der Weidehaltung, der Stallhaltung, der Versorgung mit Futter und Wasser, der Geburt, der Lämmeraufzucht und der Gesundheitsvorsorge eingegangen. Dabei werden die Rahmenbedingungen sowohl für die extensive als auch für die intensive Haltung und Nutzung von Schafen und Ziegen abgesteckt. Die speziesspezifischen Kompensationsmöglichkeiten, deren Grenzen und Anzeichen der Dekompensation werden exemplarisch aufgezeigt. Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen sollen den in unserer Obhut gehaltenen Nutztieren die „fünf Freiheiten (13)” zuverlässig gewährt werden: 1. Freisein von Hunger und Durst, 2. Freisein von Unbehagen, 3. Freisein von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten, 4. Freisein zum Ausleben normaler Verhaltensweisen und 5. Freisein von Angst und Leiden.\",\"PeriodicalId\":326229,\"journal\":{\"name\":\"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere\",\"volume\":\"52 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0038-1623133\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1623133","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Empfehlung für die Haltung von Schafen und Ziegen der Deutschen Gesellschaft für die Krankheiten der kleinen Wiederkäuer, Fachgruppe der DVG
Zusammenfassung Es werden Empfehlungen für die verschiedenen Haltungsformen auf der Basis der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Haltung von Schafen und Ziegen zusammengefasst. Berücksichtigung finden dabei die Wanderschäferei, die Hüte- und Koppelschafhaltung sowie die Alpung. Intensiv wird auf die Belange der Weidehaltung, der Stallhaltung, der Versorgung mit Futter und Wasser, der Geburt, der Lämmeraufzucht und der Gesundheitsvorsorge eingegangen. Dabei werden die Rahmenbedingungen sowohl für die extensive als auch für die intensive Haltung und Nutzung von Schafen und Ziegen abgesteckt. Die speziesspezifischen Kompensationsmöglichkeiten, deren Grenzen und Anzeichen der Dekompensation werden exemplarisch aufgezeigt. Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen sollen den in unserer Obhut gehaltenen Nutztieren die „fünf Freiheiten (13)” zuverlässig gewährt werden: 1. Freisein von Hunger und Durst, 2. Freisein von Unbehagen, 3. Freisein von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten, 4. Freisein zum Ausleben normaler Verhaltensweisen und 5. Freisein von Angst und Leiden.